Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Stadtkino zieht ins Künstlerhaus
Umzug

Das Stadtkino zieht ins Künstlerhaus

Bei der Viennale Ende Oktober wird der alte Standort am Schwarzenbergplatz noch bespielt, dann gibt es nur mehr ein Stadtkino in Wien, und zwar jenes im Künstlerhaus. Am 26. September wird der neue Standort eröffnet, die Umbauarbeiten sind schon voll im Gange.
Szenenfotos aus "Der diskrete Charme der Bourgeoisie"
Salzburger Festspiele

Szenenfotos aus "Der diskrete Charme der Bourgeoisie"

1925 - 2013

"Jackie Brown"-Autor Elmore Leonard gestorben

Der US-Bestsellerautor Elmore Leonard starb im Alter von 87 Jahren in Detroit.
roche
Interview

"Dann wird man auch wütend von viel Nacktheit"

Die konträren „Feuchtgebiete“-Stars Charlotte Roche und Carla Juri im Doppelinterview.
Abbruch beim Salzburger Young Directors Project
Festspiele

Abbruch beim Salzburger Young Directors Project

Ein epileptischer Anfall stoppte die Premiere der tschechischen Radikalsatire "Der diskrete Charme der Bourgeoisie".
Insolvenz: Salzburger Jazzherbst abgesagt
Festival

Insolvenz: Salzburger Jazzherbst abgesagt

Johannes Kunz zieht die Notbremse und plant Jazz-Comeback in Grafenegg erst für 2015.
Helen (Carla Juri) und ihre beste Freundin Corinna (Marlen Kruse).
Mit Charlotte Roche

"Feuchtgebiete" feierte Wien-Premiere

Der Skandal-Film des Sommers feierte am Montagabend Premiere in Wien.
epa02087190 German concert organizer Fritz Rau greets the audience during a gala concert for his 80th birthday at the Alte Oper (Old Opera) in Frankfurt, Germany, 20 March 2010. Rau, who celebrated his 80th birthday on 09 March 2010, organized around 6,000 concerts in his career. EPA/ARNE DEDERT
1930 - 2013

Legendärer Konzertveranstalter Fritz Rau gestorben

Rau brachte 50 Jahre lang die bedeutendsten Musikgrößen nach Deutschland.
38. Filmfestival von Toronto mit zwei österreichischen Weltpremieren
Ab 5. September

38. Filmfestival von Toronto mit zwei österreichischen Weltpremieren

Götz Spielmanns "Oktober November" und Marvin Krens "Blutgletscher" feiern Uraufführung.
Donnerstag Sommernacht: "Severin Gröbner: Lauter liebe Leute". Seit der lange Schlaks mit dem Hang zum Absurden nach München ausgewandert ist, gibt er in Österreich nur noch (vielgefragte) Gastspiele. "Lauter liebe Leute" ist ein flottes Potpourri von Typen, die zufällig an einem auf der Straße aufgestellten Mikrofon vorbeikommen und so ihre Ansichten endlich öffentlich machen dürfen. Ein Kaleidoskop zum Lachen und Fürchten und ganz große Kleinkunst. Im Bild: Severin Gröbner. SENDUNG: ORF1, DO, 27.07.2006, 22:40 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung des ORF bei Urhebernennung. Foto:ORF/Hans Leitner. Andere Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der Abteilung ORF/GOEK-Photographie. Copyright:ORF-PHOTOGRAPHIE, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-14383.
Kleinkunst

"Österreichischer Kabarettpreis 2013" an Severin Groebner

Sonderpreis an Science Busters, Förderpreis für BlöZinger. Die Verleihung findet am 27. November statt.
Lassie-Singers-Mitbegründerin Almut Klotz gestorben
Kult-Band

Lassie-Singers-Mitbegründerin Almut Klotz gestorben

Die Sängerin erlag im Alter von 50 Jahren einem Krebsleiden.
Photographer: Ryan Craig Athlete: Darshan Gooch Location: Monterey County, CA, USA
Foto-Wettbewerb

Die spektakulärsten Sportfotos unter der Sonne

Zum dritten Mal werden beim Red Bull Illume atemberaubende Bilder des Extremsports ausgezeichnet.
epa02521264 Winner of the Sponsorship Award, Austrian artist Klaus Eckel performs duerign the Cabaret Prize Award Ceremony in Nuremberg, Germany, 08 January 2011. The German Cabaret Prize is annually awarded by the city of Nuremberg and the Burgtheater in Vienna, Austria, and comes with 6,000 euros. EPA/DANIEL KARMANN
Kabarett

Klaus Eckel und sein neues Solo "Weltwundern"

Klaus Eckel probt sein neues Solo "Weltwundern" (Wien-Premiere: 23. 9.) und als Moderator für die ORF-Sendung "Eckel und Kanten".
  
Grafenegg

Wenn der Intendant selbst in die Tasten greift

Intendant und Starpianist Rudolf Buchbinder griff erstmals persönlich in das musikalische Geschehen ein.
honorarfrei bei aktueller berichterstattung
Salzburger Festspiele

"War Requiem": Ein Höhepunkt der Festspiele

Benjamin Brittens "War Requiem" überzeugte in Traumbesetzung im Großen Salzburger Haus.
Kleiner Erfolg

Deutscher Musikmarkt wächst nach jahrelanger Durststrecke

Dank eines Plus im Onlinegeschäft dreht der deutsche Gesamtmarkt im 1. Halbjahr um 1,5 Prozent ins Plus. Österreich hatte im gleichen Zeitraum ein Minus von 2 Prozent zu vermelden.
Kunst der Groteske auf allen Kanälen
Roger Ballen/Die Antwoord

Kunst der Groteske auf allen Kanälen

Der bekannte Fotograf Roger Ballen liebt das Groteske und Abgründige, genauso wie Die Antwoord. Eine passende Kombination.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times