Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
"Die Zauberflöte", "Live von den Bregenzer Festspielen 2013." Die Bregenzer Festspiele zeigen eine der weltweit am häufigsten gespielten Opern ab 2013 auf der Seebühne: Wolfgang Amadeus Mozarts ?Die Zauberflöte? verbindet eine Liebesgeschichte mit den großen Fragen der Aufklärung. Als Highlights des Kultursommers überträgt ORF 2 die Oper am Freitag, dem 19. Juli, um 21.20 Uhr live. ?Am Ende der Oper sieht man Tamino und Pamina nicht mehr als Prinz und Prinzessin, sondern tatsächlich nur als einen Mann und eine Frau: Für mich ist das das Fazit dieses Stücks. Würde sich aber die ,Zauberflöte? nur um solche Dinge drehen, wäre diese Oper wohl schon längst in Vergessenheit geraten. Mozart jedoch gelingt ein Spagat, wie wir ihn sonst nur von Shakespeare kennen: Die ,Zauberflöte? ist auch ein wunderbar erzähltes Märchen! Sie ist charmant und unterhaltsam, bezaubernd und witzig, romantisch und geistreich ? und transportiert nichtsdestotrotz eine große philosophische Botschaft?, zeigt sich David Pountney von der Oper begeistert. Er wird im letzten Jahr seiner Intendanz wieder Regie bei der Seeoper führen, das beeindruckende Bühnenbild stammt von Johan Engels. Patrick Summers steht am Pult der Wiener Symphoniker. Die Bildregie liegt in den Händen von Felix Breisach. SENDUNG: ORF2 - FR - 19.07.2013 - 21:20 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Dietmar Mathis. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Positive Bilanz

Perfekte Saison für Bregenzer Festspiele

Festspiele auf der Seebühne gingen ohne Regenabsage zu Ende. Die "Zauberflöte" war in ihrem ersten die Jahr bestverkaufte Oper des Festivals.
Pop-Phänomen aus Südafrika
Die Antwoord

Pop-Phänomen aus Südafrika

Eine außergewöhnliche Band aus Südafrika präsentiert mit ihrem neuen Album "Ten$ion" ein ebenso außergewöhnliches Stück Popmusik.
Slash bringt "Sharknado" nach Österreich
Programm

Slash bringt "Sharknado" nach Österreich

Das Genrefestival "/slash" startet am 19. September mit der Österreich-Premiere von "Blutgletscher".
Nach Rechtsstreit: Kunstschatz spurlos verschwunden
Barcelona

Nach Rechtsstreit: Kunstschatz spurlos verschwunden

Rund 500 Kunstwerke, darunter Bilder von Goya und El Greco, sollen in Barcelona verloren gegangen sein.
Twitter-Literatur

Der Versuch, einen Thriller zu twittern

Eine Agentin erzählt in kurzen Nachrichten, mit maximal je 140 Zeichen.
epa01356378 Pianist Maurizio Pollini plays a concert with the Berlin Philharmonic Orchestra on the Waldbuehne stage in Berlin, Germany, 24 May 2008. After a fire at the concert hall of the orchestra, it was decided to move the concert on the stage at a Berlin forest. EPA/BRITTA PEDERSEN
SALZBURGER FESTSPIELE

Maurizio Pollini: Grandseigneur ohne Allüren

Kritik: Der 71-jährige Starpianist füllt jedes Jahr mühelos das Große Salzburger Festspielhaus.
james blake - frequency festival 2013 - florian wieser
Interview

James Blake: Eine intensive Nachtmusik

James Blake sprach am Frequency-Festival mit dem KURIER über den Hype und seinen Freund Brian Eno
Lebensbilanz

Niemeyers Plädoyer für eine bessere Welt

Letzte Gedanken Oscar Niemeyers, Architektur-Legende und Humanist
APA12770848-2 - 18052013 - SALZBURG - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT KI - SALZBURGER PFINGSTFESTSPIELE - (v.l.) Rebeca Olvera als "Adalgisa" (Priesterin im Tempel der Irminsul) und Cecilia Bartoli als "Norma" (Druidin, Tochter von Oroveso) während einer Fotoprobe der Oper "Norma" im Haus für Mozart (undatiertes Archivbild). Premiere: 17. Mai 2013. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DER AKTUELLEN BERICHTERSTATTUNG ÜBER DIE SALZBURGER PFINGSTFESTSPIELE ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: HANS JÖRG MICHEL
Salzburger Festspiele

"Norma": So echt und wahrhaftig ist Oper selten

Kritik: Die große Sängerin und Darstellerin Cecilia Bartoli als Bellinis "Norma" im Haus für Mozart
65. Geburtstag

Hubsi Kramar wird 65

Am 27. Juni feiert die Größe der freien Wiener Theaterszene Geburtstag. Und im Sommer inszeniert er wieder einmal "Godot".
epa03828803 French-Spanish film director Albert Serra of the Film 'Historia de la meva mort' poses with the Pardo d'oro during the award ceremony on the Piazza Grande at the 66th Locarno International Film Festival, in Locarno, Switzerland, 17 August 2013. The festival runs from 07 to 17 August. EPA/URS FLUEELER
Filmfestival

Goldener Leopard für Casanova-Dracula-Film

Der Favorit "Feuchtgebiete" ging beim Filmfestival in Locarno leer aus. Das österreichische Kino konnte einen schönen Erfolg verbuchen.
Sommeratelier im mumok, honorarfrei
Sommerateliers

Mit Ohropax, alten Flip-Flops und Roten Rüben Kunst gestalten

Die Wiener Museen sind derzeit fest in Kinderhand: Es wird collagiert, gemalt und geknetet.
autor dicker, honorarfrei
joËl dicker

Das Leben ist ein langer Sturz

Bestseller: In Frankreich war "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" von Joël Dicker die Buchsensation 2012.
Grafenegg
Kritik

Die Erfolgsgeschichte geht musikalisch munter weiter

Das Musikfestival Grafenegg startete mit Gustav Mahlers dritter Symphonie in die siebente Saison.
Ein Preisträgerkonzert mit jungen Talenten in Musizierlaune
Salzburg

Ein Preisträgerkonzert mit jungen Talenten in Musizierlaune

Kritik: Ben Gernon erhielt vom Dirigenten Ingo Metzmacher den "Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award" 2013.
Left boy - frequency festival 2013 - florian wieser
Interview

Left Boy auf "Reise durch verschiedene Genres"

Der Newcomer spricht im KURIER-Interview über sein Debüt-Album und seinen Vater André Heller.
Eine Frau mit dunklen Haaren und auffälligem Make-up posiert liegend.
Interview

Anna Netrebko: "Ich höre immer auf meine Stimme"

Die Starsopranistin über Lady Macbeth, ihren Fachwechsel, ihre Pläne und ihr kleines, großes Glück.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times