Nachruf Ihr Kabinetttheater war ein Salon: Julia Reichert gestorben Die Puppenmacherin und Figurentheater-Prinzipalin starb am 29. Oktober 2024 nach schwerer Krankheit in Wien
Kultur "Am Ende – Die Macht der Kränkung" Letzte Worte, die es in sich haben In der zweiten Staffel der ORF/ZDF-Koproduktion "Die Macht der Kränkung" gibt es viel Schatten, aber auch genügend Licht. Und dazu noch einen tollen Soundtrack.
Kultur Die Mutter des Cat Content: Hello Kitty wird 50 "Kitty White" kam am 1. November 1974 "zur Welt".
Kunst Ordentlich obsessiv: Leopold Museum zeigt das Werk von Rudolf Wacker Eine große Auststellung stellt den malerischen Virtuosen und widersprüchlichen Charakter in bisher ungekannter Breite vor
Kultur Buena-Vista-Social-Club-Trompeter Manuel Mirabal gestorben Er ist mit 91 Jahren in Havanna gestorben und galt als einer der größten Musiker Kubas
Kritik An der Scala glänzt das "Rheingold" viel mehr als in München Am Tag nach der provokanten Wagner-Premiere an der Bayerischen Staatsoper gab es auch in Mailand den Auftakt zu einem neuen "Ring" - mit großem Erfolg.
Kritik Von Polka bis Filmmusik: Sounds mit hohem Lustfaktor Eine Garantie für gute Laune: Thomas Gansch mit „Supergroup“ und „Blasmusik goes Hollywood“ zum Tour-Finale im Wiener Konzerthaus
Kunst „Ins Dunkle schwimmen“: Angewandte zeigt Fluchtwege aus dem Kreativitätszwang Eine facettenreiche Ausstellung im Heiligenkreuzerhof demonstriert, wie Künstlerinnen und Künstler mit dem Schöpferischen hadern
Kultur Der Name Unseld ist Geschichte - Ende einer Ära bei Suhrkamp Ab November ist der Hamburger Investor Dirk Möhrle (61) Alleineigentümer des Verlags: "Das Buch hat eine Zukunft"
Kultur Albert Serras Stierkampf-Doku: „Dieses grausame Ritual des Tötens“ Der Katalane präsentierte bei der Viennale, die am 29. 10. endet, „Tardes de Soledad“. Nun folgt ein Film über Russland und die USA
Kultur Prozess gegen Gérard Depardieu hat begonnen Zwei Frauen haben den Schauspieler wegen mutmaßlicher sexueller Übergriffe geklagt - es drohen fünf Jahre Haft.
Kultur Film „Der Spatz im Kamin“: eine schmerzhafte Familiengeschichte Viennale: Die Brüder Ramon und Silvan Zürcher über ihren Film „Der Spatz im Kamin“, in dem alte Traumata hochgekocht werden
Kritik "Rheingold" in München: Ein nackter Alberich und viele Leckerlis In Wien hätte es wohl einen Buhorkan gegeben, in München gab es viel Applaus: "Rheingold"-Premiere an der Bayerischen Staatsoper.
Kritik "Billy Budd" an der Wiener Staatsoper Glänzende Wiederaufnahme von Benjamin Brittens "Billy Budd" an der Wiener Staatsoper.
Kritik Wiener Symphoniker unter Nathalie Stutzmann Die Französin überzeugte im Wiener Musikverein mit ihrem ausgeprägten Hang zur Präzision.
Kritik Eine bunte Welt des Tanzes: „Lovetrain 2.0“ in Linz Faszinierender Saisonstart für Tanz Linz mit farbenfrohen Kostümen und viel Einfallsreichtum.
Kultur Unterwegs mit Bruce Springsteen und seiner The E Street Band Die Musik-Dokumentation "Road Diary" (Disney+) wirft Blick hinter die Kulissen.