Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 121 122 123 ... 589
Florentina Holzinger als Kampfsporttrainerin in Jordanien: „Mond“ von Kurdwin Ayub  
Interview

Interview mit Florentina Holzinger über "Mond“: Keine Actionheldin

Die Performance-Künstlerin und Choreografin Florentina Holzinger („Sancta“) über ihre erste Filmrolle als Kampfsporttrainerin in Kurdwin Ayubs Film „Mond“ (jetzt im Kino) – und Fundamentalismus
Al Pacinos Memoiren: Ein Idiot mit vielen Beschützern
Kultur

Al Pacinos Memoiren: Ein Idiot mit vielen Beschützern

Schauspieler Al Pacino erzählt launig von seiner Kindheit in der Bronx, von "Der Pate", "Scarface" und warum er sich gegen "Star Wars" entschieden hat.
"Picknick auf dem Eis" von Andrej Kurkow ist heuer Wiener Gratis-Buch
Kultur

"Picknick auf dem Eis" von Andrej Kurkow ist heuer Wiener Gratis-Buch

Gala und Verteilungsbeginn finden am 19. November statt.
Bringen Stimmen Bilder zum Klingen? Das Lentos Museum stellt Gesang aus
Kunst

Bringen Stimmen Bilder zum Klingen? Das Lentos Museum stellt Gesang aus

Mit der Gruppenschau „Komm sing mit!“ knüpft das Linzer Museum ans Bruckner-Jahr an. Konzeptlastigkeit wirkt leider als Schalldämpfer
Leni Riefenstahl kontrolliert ihr Aussehen für die Aufzeichnung zum Doku-Drama „Speer und Er“ von Heinrich Breloer (1999)
Interview

Andres Veiel über "Riefenstahl": "Nazi-Vergangenheit ist ein Verkaufsargument"

In seiner aufwendigen Doku zeigt Andres Veiel, dass Hitlers Lieblingsregisseurin („Triumph des Willens“) keineswegs nur Mitläuferin war, sondern Faschistin durch und durch – bis zu ihrem Tod
Oláfur Eliassons "Fenster für bewegtes Licht" im Dom St. Nikolai in Greifswald, der Geburtsstadt von Caspar David Friedrich
Kultur

Ewiges Morgenlicht für Caspar David Friedrich

Greifswald, die Geburtsstadt des heuer gefeierten Caspar David Friedrich hat sich ein Geschenk zu dessen 250. Geburtstag gemacht: Domfenster von Oláfur Eliasson.
Ed Sheeran war von ihrer souligen Powerstimme begeistert: Zoe Wees
Kultur

Die Lehrerin als Schutzengel, wenn sie wieder einen Anfall hatte

Zoe Wees gilt als die deutsche Billie Eilish. Die Hamburgerin spricht offen über Epilepsie und andere Probleme
Dirigent Klaus Mäkelä
Kritik

Dunkle Schatten über Beethoven, Hochspannung bei Bartók

Auftakt der Reihe „Künstler im Fokus“ im Musikverein: der finnische Wunderdirigent Klaus Mäkelä und das Oslo Philharmonic
Valerie Pachner über NS-Verbrechen: "Gedankengut bis heute aktuell"
Interview

Valerie Pachner über NS-Verbrechen: "Gedankengut bis heute aktuell"

Terrence Malicks Film über den Fall Jägerstätter feiert am 1. November ORF-Premiere. Hauptdarstellerin Valerie Pachner im Interview.
Schauspielerin Caroline Peters: "Wir sind alle radikalisiert"
Interview

Schauspielerin Caroline Peters: "Wir sind alle radikalisiert"

Die Schauspielerin über ihren ersten Roman „Ein anderes Leben“, über die Pandemie und das Burgtheater, über FPÖ-Wähler und die wahre Liebe beim Postkarten-Schreiben
Um Diversität bemüht: Jan Josef Liefers und Nadja Uhl
Kritik

Filmkritik zu "Alter weißer Mann": Diverse Fettnäpfchen

Jan Josef Liefers stolpert als alter weißer Mann von einer peinlichen Situation in die nächste
Trinkt gerne Makgeolli, eine der ältesten Alkoholsorten Koreas: Isabelle Huppert als Iris
Kritik

Filmkritik zu "Die Bedürfnisse einer Reisenden": Beschwipste Isabelle Huppert

Witzig und rätselhaft: Isabelle Huppert in einem leichtfüßgien Film des südkoreanischen Regisseurs Hong Sangsoo
Luxuriöses Gefängnis: Celina Antwan in „Mond“
Kritik

Filmkritik zu "Mond": Gefangen in einer jordanischen Luxus-Villa

Eine Kampfsporttrainerin unterrichtet in Jordanien drei Schwestern, die in einem goldenen Käfig leben. Florentina Holzinger in Kurdwin Ayubs "Mond"
Hochzeit in Las Vegas: Mickey Madison und Mark Eydelshteyn in „Anora“
Kritik

Filmkritik zu Cannes-Gewinner "Anora": Pretty Woman in Brighton Beach

US-Regisseur Sean Baker erhielt für seine unterhaltsame Tragikomödie über eine junge Sexarbeiterin, die einen reichen Russen heiratet, die Goldene Palme in Cannes
Der Teppich soll schließlich nicht versaut werden: Drip-Painting-Performance im Wiener Off-Theater
Kritik

„Funny.Brandstifter“: Plastikfolie statt Ölkanister bei Biedermanns

Wiener Aktionismus, wohnzimmertauglich: Ernst Kurt Weigel überlagert im Off-Theater Max Frisch mit Michael Haneke
Familiengeheimnisse und Medienrummel: "Die Kinder sind Könige" auf Disney+
Kultur

Familiengeheimnisse und Medienrummel: "Die Kinder sind Könige" auf Disney+

Ein beklemmender Blick in eine neue Form der Kinderarbeit: Disney+ zeigt die Serie "Die Kinder sind Könige" über eine entführte Kidfluencerin.
Die Frisur hält: Robert Smith von The Cure besingt auf dem neuen Album den Tod.
Kultur

Neues Album von The Cure: Der Letzte macht das Grablicht aus

Die britische Band um Robert Smith veröffentlicht nach 16 Jahren wieder ein Album. "Songs Of A Lost World" bietet das erwartbare Drama inklusive Weltuntergangsstimmung.
1 ... 121 122 123 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times