Feministische Kunst 50 Jahre Porno, Ironie und Utopie Renate Bertlmann, ewig junge Pionierin der Feministischen Avantgarde
"Der geilste Tag": Ein gar nicht geiler Film über zwei Todkranke "Der geilste Tag": Ein gar nicht geiler Film über zwei Todkranke Zwei Todkranke hauen auf den Putz.
"Freunde fürs Leben": "Truman Show" auf Spanisch: Ein Leckerli "Freunde fürs Leben": "Truman Show" auf Spanisch: Ein Leckerli Freundschaft, bis der Tod uns scheidet.
"Spotlight": Die Presse lügt eben doch nicht "Spotlight": Die Presse lügt eben doch nicht Tom McCarthy lässt einen Missbrauchsskandal in der Kirche von Investigativ-Journalisten aufdecken.
Academy Awards Oscar-Verleihungen: Die fünf legendärsten Dankesreden Polit-Statements, Tränen, Ekstase - die Academy Awards haben schon alles geboten. Ein Best of.
Josefstadt Thomas Bernhards "Auslöschung": "Ein Sprachsturzbach!" Regisseur Oliver Reese über Thomas Bernhards Pointen, Claus Peymann und das Berliner Ensemble.
Kunst Das Malergenie mit dem gierigen Blick Die Werkschau des Malers Balthus umfährt Skandale großräumig – und bleibt doch unbequem.
Galerie Die Bilderwelt des Monsieur Balthus Das Bank Austria Kunstforum Wien zeigt einen Querschnitt durch Balthus' vielschichtiges Werk.
Mehr Rock-Gehabe als Rock-Feeling Mehr Rock-Gehabe als Rock-Feeling Die Eagles Of Death Metal holten ihr abgesagtes Wien-Konzert nach.
Kultur Leipzig lädt zum Festivalreigen Leipzig pflegt seine über 1000-jährige Tradition und ist gleichzeitig lebendiger denn je!
Leipzig lädt zum Festivalreigen Leipzig lädt zum Festivalreigen Leipzig pflegt seine über 1000-jährige Tradition und ist gleichzeitig lebendiger denn je!
Literatur "Der Araber" hat einen Namen Albert Camus’ Erzählung "Der Fremde" in der Version des Algeriers Kamel Daoud.
Rock Eagles of Death Metal in Wien: "Die Zeit ist wertvoll" Jesse Hughes und Josh Homme sprechen über Paris und die Kraft des Rock: „Wenn du dich mit einem von uns anlegst, legst du dich mit uns allen an."
Ausstellung Und wie geht's der Malerei? Die Schau „Painting 2.0“, demnächst im Wiener mumok, fühlt der Kunstform den Puls.
Kritik Turbulenter Polit-Schwank: "Der Kongress tanzt" "Der Kongress tanzt" auch an der Wiener Volksoper und sorgt dabei für gute Unterhaltung.
Kritik Otello-Premiere: Familienaufstellung mit Fremden Rossinis "Otello" im Theater an der Wien ist szenisch und musikalisch der Versuch einer Ehrenrettung.