Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 112 113 114 ... 589
Konstantin Wecker: „Meine Gedichte waren immer klüger als ich"
Kultur

Konstantin Wecker: „Meine Gedichte waren immer klüger als ich"

Der Liedermacher spricht über seine aktuelle Tour, auf der er seine Filmmusiken präsentiert, über Pazifismus, Drogen und seine Softporno-Phase.
Marie-Luise Stockinger: „Ich mag gern harten Stoff“
Kino

Marie-Luise Stockinger: „Ich mag gern harten Stoff“

Die Burgschauspielerin ist derzeit als alleinerziehende, suchtkranke Mutter in Ulrike Koflers Filmdrama „GINA“ zu sehen
Richard Cockett
Kultur

Richard Cockett: „Neue Ideen wurden in Wien im Streit geboren“

Der britische Autor Richard Cockett beschreibt, wie Wien die moderne Welt erfand – ihre guten und ihre schlechten Seiten.
Nan Goldin attends the National Board of Review Awards Gala in New York City, New York, U.S., January 8, 2023. REUTERS/Andrew Kelly
Kultur 15 Kommentare

"Unerträglich": Eklat um Nan Goldins Eröffnungsrede in Berlin

Die Künstlerin eröffnete Ausstellung mit Kritik am Vorgehen Israels im Gaza-Krieg. Museumsdirektor wurde bei Gegenrede niedergebrüllt
Filippo Bonamici hat eine schwierige Zeit hinter sich  – nachzuhören in seiner Musik
Kultur

Fil Bo Riva kommt mit "Modern Melancholia" nach Österreich

Der Singer-Songwriter gastiert mit seinem neuen Album zuerst in Wien (25.11.) und dann noch am 5. Dezember in Graz. Musik zum Reinkuscheln.
Kerze leuchtet im Dunkeln
Kultur

Deutscher TV-Star mit Down-Syndrom: Bobby Brederlow gestorben

Der Münchner Schauspieler Bobby Brederlow stand für "Liebe und weitere Katastrophen", "Tatort" und "Rosamunde Pilcher" vor der Kamera. Er wurde 63 Jahre alt.
The "Schaubuehne" theatre is pictured in Berlin on November 21, 2024. Berlin's Schaubühne, one of Europe's best-known theatres for its avant-garde productions, said it was at risk of bankruptcy because of major budget cuts planned by the German capital. (Photo by Tobias SCHWARZ / AFP)APA/AFP/TOBIAS SCHWARZ
Analyse 46 Kommentare

Wegsparen, Nationalisieren: Europas Kultur? Kann weg

Millionen-Sparpaket in Berlin, Umfärbungen und Provinzialisierung in der Slowakei, Ungarn, Italien. Und im österreichischen Wahlkampf spielte Kultur gleich überhaupt keine Rolle
(FILES) A supporter of US President Donald Trump wears a gas mask and holds a bust of him after he and hundreds of others stormed stormed the Capitol building on January 6, 2021 in Washington, DC. Donald Trump hits the campaign trail in the first-in-the-nation presidential nominating state of Iowa on January 6, 2024 as Americans mark the third anniversary of the deadly assault on the US Capitol by a mob of his supporters. People watched in horror on January 6, 2021, as TV images were beamed into homes nationwide showing rioters -- egged on by the ex-president and fueled by his false claims of voter fraud -- storming the seat of US democracy to halt the transfer of power. (Photo by ROBERTO SCHMIDT / AFP)
Kultur

Was die Kulturwelt der USA unter der zweiten Trump-Amtszeit erwartet

Pläne der ersten Amtszeit sahen eine Hungerkur bei Förderungen vor. Steuerzuckerl für Reiche könnten Kulturinstitutionen auch helfen
Überlebt vielleicht das Kulturhauptstadtjahr: "Atemluft" von Xenia Hausner in Bad Ischl
Kultur

Salzkammergut: Kulturhauptstadt, untergegangen im Advent

Intendantin Elisabeth Schweeger zog eine vorläufige Bilanz. Sie dankte allen Bürgermeistern, die „mitgestritten und mitgelitten“ haben
Schüler Gerber
Kritik

„Schüler Gerber“ in St. Pölten: Die Vernichtung eines Schülers

Sven Kaschte zieht als Torbergs „Schüler Gerber“ im Landestheater NÖ in seinen Bann.
Rechte Demonstranten bei einer demokratischen Wahlveranstaltung in Chicago diesen Sommer: Mit Bonhoeffer gegen einen "autoritären" Präsident Biden.
Kultur

Umstrittener Bonhoeffer-Film: Auf rechts gedrehter Widerstand

Ein US-Film über Dietrich Bonhoeffer sorgt für Aufregung. Der evangelische Widerstandskämpfer wird seit einiger Zeit als Symbolfigur von der Neuen Rechten vereinnahmt.
Kunstkauf ohne Banane: Neue  Messe „Paper Positions“ in Wien
Kunstmarkt

Kunstkauf ohne Banane: Neue Messe „Paper Positions“ in Wien

Das in Berlin entwickelte "Salon-Messeformat" will in Wien Fuß fassen. Alleinstellungsmerkmal: Papierformate und moderate Preise
Das ist keine Banane: Was der Preis für "Comedian" über die Kunstwelt sagt
Analyse

Das ist keine Banane: Was der Preis für "Comedian" über die Kunstwelt sagt

Um 6,2 Millionen US-Dollar kaufte ein chinesischer Krypto-Unternehmer Maurizio Cattelans „Comedian“. Das erzählt viel über Marktmechanismen.
Weihnachtsfeier mit Familienzwist: Julia Kreusch und Tobias Artner in „Wie kommen wir da wieder raus?“
Interview

Interview mit Eva Spreitzhofer: "Die politische Unkorrektheit ist das Problem"

Regisseurin Eva Spreitzhofer adaptierte ihre Kino-Culture-Clash-Komödien für das Landestheater Niederösterreich: "Wie kommen wir da wieder raus?" hat am Samstag Premiere
Willis Wu (Jimmy O. Yang) in der Serie "Interior Chinatown" auf Disney+Will keine unwichtige Nebenfigur sein: Willis Wu muss seine Rolle erst finden
Kultur

„Interior Chinatown“: Endlich Hauptfigur – also fast

Die Serie „Interior Chinatown“ auf Disney+ macht auf unterhaltsame und schräge Weise darauf aufmerksam, wie unsichtbar Asiaten in Hollywood sind.
Phileas: Jasper Sharp gibt Leitung mit Anfang Mai 2025 ab
Kultur

Phileas: Jasper Sharp gibt Leitung mit Anfang Mai 2025 ab

Vizedirektorin Margherita Belcredi übernimmt die 2014 gegründete Organisation, die zeitgenössische Kunst aus Österreich international vermittelt
Charles (Ted Danson) muss sich bei seinen Ermittlungen auch das ein oder andere Familienalbum zeigen lassen.Charles (Ted Danson) muss sich im Zuge seiner Ermittlungen auch das ein oder andere Familienalbum anschauen.
Kultur

Rüstiger Rentner recherchiert „Undercover im Seniorenheim“

„Undercover im Seniorenheim“ mit Ted Danson ist eine charmante neue Krimikomödien-Serie auf Netflix.
1 ... 112 113 114 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times