Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 110 111 112 ... 589
Der Staub beweist: Es ist energetisch günstiger, man hält zusammen
Kritik

Der Staub beweist: Es ist energetisch günstiger, man hält zusammen

Das Kollektiv Spitzwegerich punktet mit dem Gesamtkunstwerk „staub… a little minblow* (Text von Natascha Gangl) im Theater im Werk
Silvana Filipovic Karl Jakob Schäfer Kabale und Liebe Burgtheater VestibülLouise und Ferdinand in einer toxischen Beziehung im ebenso giftigen Umfeld: Silvana Filipovic und Karl Jakob Schäfer.
Kritik

"Kabale und Liebe": Schiller, what the fuck?

„Kabale und Liebe“, die erste Community-Produktion des Burgtheaters, versucht Schiller im Vestibül ins Heute zu holen.
J.K. Rowling: Transphobe Aussagen bedrohen "Harry Potter"-Serie
Kultur 10 Kommentare

J.K. Rowling: Transphobe Aussagen bedrohen "Harry Potter"-Serie

Nach einem öffentlichen Statement von HBO rufen Fans nun zum Boykott der geplanten Serie auf.
Analphabetismus
Kultur

Bücher, Spiele, Reime: Tipps zur Sprachförderung

Tipps, wie Eltern die Sprache ihrer Kinder fördern können.
Fanni Marie Freudenthaler ist studierte Expertin für kindliche Sprachentwicklung und Gründerin von  „Fanni & Nanni“. 
Interview 57 Kommentare

Wiener Expertin: "Deutschförderklassen bringen wenig"

In Wien können viele Schulanfänger kaum Deutsch. Woran liegt das, was kann man dagegen unternehmen und warum sind Deutschförderklassen keine gute Lösung? Die Antworten einer Expertin.
"Beatles '64": Wie vier Pilzköpfe aus Liverpool die USA eroberten
Kritik

"Beatles '64": Wie vier Pilzköpfe aus Liverpool die USA eroberten

"Beatles '64" (abrufbar auf Disney+) ist eine mit neuen technischen Tricks aufgehübschte Doku über den ersten Besuch der Fab Four in die USA.
Salzburger Festspiele: Schauspielchefin Marina Davydova gefeuert
Kultur

Salzburger Festspiele: Schauspielchefin Marina Davydova gefeuert

Infolge von Verstößen gegen vertragliche Dienstpflichten: Der Vertrag von Marina Davydova wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst
Seltene Harry Potter Ausgabe um 43.300 Euro versteigert
Kultur

Seltene Harry Potter Ausgabe um 43.300 Euro versteigert

In den 90er Jahren kaufte eine Engländerin für ihren Sohn ein Exemplar von "Harry Potter und der Stein der Weisen" für etwa 12 Euro.
Petition zu Boualem Sansal: "Meinungsfreiheit nur noch eine Erinnerung"
Kultur

Petition zu Boualem Sansal: "Meinungsfreiheit nur noch eine Erinnerung"

Der islam-kritische franko-algerische Schriftsteller Boualem Sansal wurde in Algerien verhaftet. Jetzt fordern mehrere Schriftsteller-Kollegen und Nobelpreisträger seine Freilassung.
Jäger Sung Jinwoo: „Solo Leveling – Reawakening“
Kritik

Filmkritik zu "Solo Leveling – Reawakening": Der Aufstieg des Jägers

Zusammenfassung der ersten Anime-Staffel, kombiniert mit einem Ausblick auf die ersten beiden Episoden von Staffel zwei
Kann mitreißend singen und tanzen: Zoe Saldaña in "Emilia Peréz"
Kritik

Oscar-Favorit "Emilia Pérez": Ein Drogenboss kehrt als Frau zurück

Ein mexikanischer Drogenboss taucht unter und kehrt unerkannt als Frau zurück: Jacques Audiards mitreißendes Musical "Emilia Pérez".
Wollen ihr eingeschlafenes Liebesleben aufpeppen: Julia Koschitz und Florian David Fitz in „Der Vierer“
Kritik

Filmkritik zu "Der Vierer": Swinger-Party statt Home-Erotik

Florian David Fitz und Julia Koschitz wollen ihr ödes Sexleben in die Gänge zu bringen und laden ein befreundetes Paar zum Sex ein
Vaiana bricht zu einem neuen Abenteuer auf: Disneys Musical-Hit-Fortsetzung „Vaiana 2“
Kritik

Filmkritik zu "Vaiana 2": Rüttelhuhn mit rosa Ferkel

Die Fortsetzung von Disneys Musical-Hit glänzt mit toller Animation, ist aber erzählerisch längst nicht mehr so inspiriert wie das Original
David Sladek (in der Mitte) und seine Mitstreiter: Ihre neue EP ist ein Statement in Zeiten, in denen es immer mehr Hass gibt
Kultur

Soul-Band Sladek: „Wir wollen in der Musik eine rohe Energie haben“

Das Grazer Soul-Trio im Gespräch über seine neue EP „Loveless“ - und die Suche nach Freiheit
700.000 Tickets verkauft: Besucherrückgang bei der Venedig-Biennale
Kunst

700.000 Tickets verkauft: Besucherrückgang bei der Venedig-Biennale

2022 hatte die Kunstbiennale einen Besucherrekord aufgestellt. Nun trickste man ein wenig mit den Zahlen.
Jim Abrahams (Mitte) vor seinem Tod mit Jerry Zucker (l.) und David Zucker (re.)
Kultur

Regisseur/Autor von "Hot Shots!" und "Nackte Kanone": Jim Abrahams ist tot

Jim Abrahams war ein Meister der einfachen Unterhaltung. Der US-Amerikaner entwarf zahlreiche Kult-Komödien. Er starb im Alter von 80 Jahren.
Francesca Melandri: "Wer keine Angst hat, kann die Zeit nicht lesen"
Interview

Francesca Melandri: "Wer keine Angst hat, kann die Zeit nicht lesen"

Die italienische Bestsellerautorin und Zeitgeschichte-Spezialistin über russischen Kolonialismus und westeuropäische Versäumnisse
1 ... 110 111 112 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times