Museen Karola Kraus’ Endrunde im mumok – mit Blick in die 80er Die Direktorin präsentierte ihr Programm für 2025 - mit Blick in die Sammlungen
Kritik Jane Austen in der Scala: Schlau, komisch, berührend und reizend "Stolz und Vorurteil (oder so ...)" überzeugt mit großer Spielfreude und tollem Gesang.
Kultur Von Taylor Swift bis Billie Eilish: Das sind die meistgehörten Songs des Jahres Taylor Swift hatte die meisten monatlichen Hörer und das beliebteste Album. Das meistgestreamte Lied war "Espresso" von Sabrina Carpenter.
Kunst "Meine Bilder sind auf Ruinen gebaut": Warum Michael Horsky malt und zerstört Wenn ein Gemälde das Atelier des Malers verlässt, wurde es zuvor zigmal überarbeitet. Betrachter können diesen Prozess nicht sehen, aber spüren
Kultur Otto-Breicha-Preis für Fotokunst geht heuer an Sophie Thun Die Bilder der Fotografin sind derzeit im Museum der Moderne Salzburg ausgestellt - Preis mit 7.500 Euro dotiert.
Kultur Eminems Mutter ist tot: Sie war Ziel von Spott-Raps und ging gegen ihren Sohn vor Gericht Debbie Nelson wurde 69 Jahre alt. Sie und ihr Sohn hatten eine komplexe Beziehung, die auch immer wieder in Songs zum Thema wurde.
Kultur Jasleen Kaur gewinnt den Turner Prize Bedeutendste britische Auszeichnung für moderne Kunst gibt es seit 40 Jahren.
Kultur Theatermuseum zeigt „Schani“ Strauss Superstar: Der erste Popstar der Geschichte "Johann Strauss – Die Ausstellung“ (bis 23. Juni 2025) zum 200. Geburtstag des Komponisten im Palais Lobkowitz.
Museen Belvedere: Fast zwei Millionen Besuche - und noch zwei Jahre bis zum Umbau 2027 wird das Obere Belvedere zur Baustelle - und für 18 Monate geschlossen. 2024 steht ein neuer Besucherrekord an
Kunst Kuratorin für Kunstbiennale Venedig 2026 heißt Koyo Kouoh Die Kuratorin, die Kapstadt, Dakar und Basel ihre Wohnsitze nennt, leitet das erste Gegenwartskunst-Museum am afrikanischen Kontinent.
Interview Premiere "Im weißen Rössl": "Dieser Peter-Alexander-Heimatfilm geht gehörig schief" Jan Philipp Gloger inszeniert an der Volksoper Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ (Premiere am Samstag). Er spricht über Dekonstruktion, enttäuschte Erwartungen und das Volkstheater.
Kultur Salzburger Festspiele 2025: Tcherniakov, Sellars und Kosky inszenieren Oper „Jedermann“ mit Hochmair und Piasko kehrt zurück, Ex-Jedermann Maertens in „Die letzten Tage der Menschheit“.
Kultur Warum sich die Beatles wirklich trennten Neue juristische Dokumente werfen neues Licht auf das Ende der legendären Band.
Kultur Salzburger Festspiele: Schauspielchefin wehrt sich gegen Entlassung „Ich bin überzeugt, dass meine Entlassung durch die Salzburger Festspiele rechtswidrig ist“. Marina Davydova hat Anwälte beauftragt.
Landkrimi Neuer Landkrimi aus Tirol: "Der Tote in der Schlucht" In "Der Tote in der Schlucht" ermitteln Patricia Aulitzky und Dominik Raneburger zum zweiten Mal Seite an Seite in Innsbruck und Umgebung (ORF1/20.15).
Todesfall "Für mich soll's rote Rosen regnen": Komponist Hans Hammerschmid gestorben Der Musiker stand auch bei Udo Jürgens' Song-Contest-Sieg am Dirigentenpult und schrieb Musik für populäre TV-Serien
Trenklers Tratsch Salzburger Festspiele: Ein „Geschenk“ und eine Reißleine Intendant Markus Hinterhäuser hat die Zusammenarbeit mit Schauspielchefin Marina Davydova beendet. Am Dienstag wird das Programm 2025 präsentiert.