Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 108 109 110 ... 589
usstellungsansicht: Mapping the 60s. Kunst-Geschichten aus den Sammlungen des mumok, 5. Juli 2024 bis 10. Mai 2026 Im Vordergrund: Nam June Paik, Klavier Intégral, 1958Foto: Klaus Pichler / mumok
Museen

Karola Kraus’ Endrunde im mumok – mit Blick in die 80er

Die Direktorin präsentierte ihr Programm für 2025 - mit Blick in die Sammlungen
Jane Austen in der Scala: Schlau, komisch, berührend und reizend
Kritik

Jane Austen in der Scala: Schlau, komisch, berührend und reizend

"Stolz und Vorurteil (oder so ...)" überzeugt mit großer Spielfreude und tollem Gesang.
Taylor Swift
Kultur

Von Taylor Swift bis Billie Eilish: Das sind die meistgehörten Songs des Jahres

Taylor Swift hatte die meisten monatlichen Hörer und das beliebteste Album. Das meistgestreamte Lied war "Espresso" von Sabrina Carpenter.
Michael Horsky Ausstellung"Wolfgangs Leiter", Michael HorskyMichael Horsky
Kunst

"Meine Bilder sind auf Ruinen gebaut": Warum Michael Horsky malt und zerstört

Wenn ein Gemälde das Atelier des Malers verlässt, wurde es zuvor zigmal überarbeitet. Betrachter können diesen Prozess nicht sehen, aber spüren
Sophie Thun.
Kultur

Otto-Breicha-Preis für Fotokunst geht heuer an Sophie Thun

Die Bilder der Fotografin sind derzeit im Museum der Moderne Salzburg ausgestellt - Preis mit 7.500 Euro dotiert.
Obama campaigns for U.S. Vice President Kamala Harris in Detroit
Kultur

Eminems Mutter ist tot: Sie war Ziel von Spott-Raps und ging gegen ihren Sohn vor Gericht

Debbie Nelson wurde 69 Jahre alt. Sie und ihr Sohn hatten eine komplexe Beziehung, die auch immer wieder in Songs zum Thema wurde.
Die britische Künstlerin Jasleen KaurEPA/DAVID CLIFFor of Glasgow exhibition 'Alter Altar', gives her acceptance speech after winning the Turner Prize 2024 at Tate Britain in London, Britain, 03 December 2024. Each year, the Turner Prize jury shortlist four British artists for an outstanding exhibition or presentation. EPA/DAVID CLIFF
Kultur

Jasleen Kaur gewinnt den Turner Prize

Bedeutendste britische Auszeichnung für moderne Kunst gibt es seit 40 Jahren.
Theatermuseum zeigt „Schani“ Strauss Superstar: Der erste Popstar der Geschichte
Kultur

Theatermuseum zeigt „Schani“ Strauss Superstar: Der erste Popstar der Geschichte

"Johann Strauss – Die Ausstellung“ (bis 23. Juni 2025) zum 200. Geburtstag des Komponisten im Palais Lobkowitz.
Belvedere: Fast zwei Millionen Besuche - und noch zwei Jahre bis zum Umbau
Museen

Belvedere: Fast zwei Millionen Besuche - und noch zwei Jahre bis zum Umbau

2027 wird das Obere Belvedere zur Baustelle - und für 18 Monate geschlossen. 2024 steht ein neuer Besucherrekord an
Kuratorin für Kunstbiennale Venedig 2026 heißt Koyo Kouoh
Kunst

Kuratorin für Kunstbiennale Venedig 2026 heißt Koyo Kouoh

Die Kuratorin, die Kapstadt, Dakar und Basel ihre Wohnsitze nennt, leitet das erste Gegenwartskunst-Museum am afrikanischen Kontinent.
Premiere "Im weißen Rössl": "Dieser Peter-Alexander-Heimatfilm geht gehörig schief"
Interview

Premiere "Im weißen Rössl": "Dieser Peter-Alexander-Heimatfilm geht gehörig schief"

Jan Philipp Gloger inszeniert an der Volksoper Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ (Premiere am Samstag). Er spricht über Dekonstruktion, enttäuschte Erwartungen und das Volkstheater.
Intendant Markus HinterhäuserAPA/BARBARA GINDL0211124 - SALZBURG - ÖSTERREICH: Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat am Mittwoch, 24. November 2021, die Nachfolge der Präsidentschaft der Festspiele bekanntgegeben. Im Bild Intendant Markus Hinterhäuser bei der Pressekonferenz am Mittwoch, 24. November 2021.. - FOTO: APA/BARBARA GINDL
Kultur

Salzburger Festspiele 2025: Tcherniakov, Sellars und Kosky inszenieren Oper

„Jedermann“ mit Hochmair und Piasko kehrt zurück, Ex-Jedermann Maertens in „Die letzten Tage der Menschheit“.
APA/AFP/BEN STANSALLritish singer-songwriter Paul McCartney (R) and muscian Ringo Starr (L) of legendary rock-band The Beatles pose arriving on the carpet to attend a special screening of the film "The Beatles Eight Days A Week: The Touring Years" in London on September 15, 2016. "Let it Be", the documentary film about The Beatles released just after the band's break up in 1970, hit screens again on May 8, 2024 -- the first time it has been legally available in over 50 years. Shot in January 1969, director Michael Lindsay-Hogg's movie contained glimpses of the tensions and acrimony between John Lennon, Paul McCartney, George Harrison and Ringo Starr that eventually led to them disbanding. (Photo by Ben STANSALL / AFP)
Kultur

Warum sich die Beatles wirklich trennten

Neue juristische Dokumente werfen neues Licht auf das Ende der legendären Band.
Marina Davydova wehrt sich.0241128 - WIEN - ÖSTERREICH: ++ ARCHIVBILD ++ ZU APA0294 VOM 28.11.2024 - Festwochen-Schauspielchefin Marina Davydova am Freitag, 22. April 2016, während eines Interviews mit der APA-Austria Presse Agentur in Wien. Wenige Tage vor Bekanntgabe ihres Programmes für 2025 trennen sich die Salzburger Festspiele von ihrer Schauspielchefin. "Infolge von Verstößen gegen vertragliche Dienstpflichten, insbesondere durch die weder angezeigte noch genehmigte Tätigkeit Marina Davydovas bei einem Berliner Theaterfestival, haben die Salzburger Festspiele das Dienstverhältnis mit Marina Davydova mit sofortiger Wirkung aufgelöst". (ARCHIVBILD VOM 22.4.2016) - FOTO: APA/HERBERT PFARRHOFER
Kultur

Salzburger Festspiele: Schauspielchefin wehrt sich gegen Entlassung

„Ich bin überzeugt, dass meine Entlassung durch die Salzburger Festspiele rechtswidrig ist“. Marina Davydova hat Anwälte beauftragt.
Neuer Landkrimi aus Tirol: "Der Tote in der Schlucht"
Landkrimi

Neuer Landkrimi aus Tirol: "Der Tote in der Schlucht"

In "Der Tote in der Schlucht" ermitteln Patricia Aulitzky und Dominik Raneburger zum zweiten Mal Seite an Seite in Innsbruck und Umgebung (ORF1/20.15).
"Für mich soll's rote Rosen regnen": Komponist Hans Hammerschmid gestorben
Todesfall

"Für mich soll's rote Rosen regnen": Komponist Hans Hammerschmid gestorben

Der Musiker stand auch bei Udo Jürgens' Song-Contest-Sieg am Dirigentenpult und schrieb Musik für populäre TV-Serien
Archivbild (Dezember 2023) aus friedlicheren Tagen: Intendant Markus Hinterhäuser mit Schauspielchefin Marina Davydova, die gefeuert wurde, und Konzertchef Florian Wiegand, der das Festival freiwillig verlassen wird
Trenklers Tratsch

Salzburger Festspiele: Ein „Geschenk“ und eine Reißleine

Intendant Markus Hinterhäuser hat die Zusammenarbeit mit Schauspielchefin Marina Davydova beendet. Am Dienstag wird das Programm 2025 präsentiert.
1 ... 108 109 110 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times