Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 101 102 103 ... 589
Die Fantastischen Vier: Nach Anlaufphase am Weg ins Nirwana
Kritik

Die Fantastischen Vier: Nach Anlaufphase am Weg ins Nirwana

Das Hip-Hop-Quartett stellte in der Wiener Stadthalle das neue Album "Long Player" live vor, punktete aber vor allem mit den alten Hits.
"Das Haus" von Lisa Wentz: Haneke-Horror mit Übertragsstörung
Kritik

"Das Haus" von Lisa Wentz: Haneke-Horror mit Übertragsstörung

Die „erste postpandemische digitale Theaterproduktion“ der Burg enttäuschte verrätselt ob einer Flut an Bildern und Diskurs-Schlagwörtern
Kultur

Bank Austria Kunstforum: Künstler fordern "faire Übergangslösung"

Offener Brief prangert "Kollateralschaden für die heimische Kulturlandschaft" an und wünscht sich Eingreifen der Stadt Wien und der Republik, "um noch größeren Schaden abzuwenden".
ABD0106_20240612 - WIEN - ÖSTERREICH: Direktor Herbert Föttinger am Mittwoch, 12. Juni 2024, anl. der Jahres-PK Theater in der Josefstadt, Kammerspiele der Josefstadt in Wien. - FOTO: APA/HELMUT FOHRINGER APA/HELMUT FOHRINGER
Kultur

Josefstadt: Für Föttinger haben Vorwürfe „in dieser Form nie stattgefunden“

Er habe aber „Veränderungen dieser Zeit ein bissel vernachlässigt“ und „fühle mich nicht entmachtet, weil ich ja nicht Macht ausübe“.
ABD0129_20240624 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA0115 VOM 24.6.2024 - Marie Rötzer, neue Direktorin des Theaters in der Josefstadt, am Montag, 24. Juni 2024, im Rahmen einer Pressekonferenz anl. der "Vorstellung des neuen Leitungsteams ab der Spielzeit 2026/27" in Wien. - FOTO: APA/HANS KLAUS TECHT APA/HANS KLAUS TECHT
Kultur

Josefstadt: Für künftige Chefin hat angstfreies Arbeiten Priorität

Marie Rötzer, designierte Direktorin des Theaters in der Josefstadt: „Diese Vorwürfe müssen sehr ernst genommen werden“ - Steht für „Theaterkunst innerhalb eines zeitgemäßen Wertekanons“.
Florian David Fitz wurde als Kind „Fitzi" gennant, Janina Uhses Nachname sorgte für Riesenlacher: „Der Spitzname“
Interview

Florian David Fitz und Janina Uhse: „Bei Trigger-Sätzen ist man raus“

Florian David Fitz und Janina Uhse spielen in der deutschen Komödie „Der Spitzname“ ein Paar, das im Kreise der Familie heiraten will und stattdessen mit den Verwandten streitet
Bei der letzten Programmpressekonferenz: Stiftungsvorstandsvorsitzender Thomas Drozda und Direktor Herbert Föttinger
Kultur

Drozda zum Josefstadt-Bericht: "Uns hat der Befund auch erschüttert"

Stiftungsvorstand Thomas Drozda sagt, dass Herbert Föttinger in Zukunft bei übergriffigem Verhalten von Regisseuren "sofort einschreiten" werde.
Josefstadt: "Strukturelles Versagen der Theaterleitung"
Kultur 12 Kommentare

Josefstadt: "Strukturelles Versagen der Theaterleitung"

Wie erwartet: Der Stiftungsvorstand des Josefstadt-Theaters ergreift keine Maßnahmen gegen Direktor Herbert Föttinger
Bücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und Wortgeschenke
Kinder- und Jugendbücher

Bücher für Weihnachten: Märchen, ein Hund, ein Fuchs und Wortgeschenke

Ausgewählte Bücher, die man Kindern zu Weihnachten schenken und vorlesen kann.
Josefstadt: Föttinger und Meyer für "Sonny Boys" gefeiert
Nachtkritik

Josefstadt: Föttinger und Meyer für "Sonny Boys" gefeiert

Zwei echte Komödianten, die ihr Handwerk verstehen - und außerkünstlerische Umstände vergessen machen.
Hermes Phettberg gestorben: 170 Kilo Glanz und Elend
Kultur

Hermes Phettberg gestorben: 170 Kilo Glanz und Elend

Der unvergleichliche Talkshow-Gastgeber, Subkultur-Aktivist, Schauspieler und Kolumnist ist tot. Aus seinem Scheitern am Leben hat er eine Kunst gemacht
„Sonny Boys“: Herbert Föttinger und Robert Meyer
Kultur

Josefstadt-Theater: Übergriffige Regisseure, untergriffiger Direktor

Düstere Wolken über der Premiere von Neil Simons „Sonny Boys“ am Donnerstagabend mit Herbert Föttinger und Robert Meyer.
Im Maschinengemurmel: Philippe Parrenos KI-gesteuerte Kunstausstellung
Kunst

Im Maschinengemurmel: Philippe Parrenos KI-gesteuerte Kunstausstellung

Das Werk "Voices" im Haus der Kunst München lässt spüren, wie es ist, als Mensch die Nebenrolle zu spielen
Patrick Gibson spielt den jungen Dexter Morgan
Kultur

"Dexter - Original Sin": Aller Serienmord Anfang

„Dexter – Original Sin“ zeigt, wie der Killer-Kodex, der Dexter Morgan zum "gerechten" Serienkiller macht, entstanden ist. Auf Paramount+ abrufbar.
 Taron Egerton hat als Flughafen-Sicherheitsmann Ethan Kopek zwar nicht immer alles unter Kontrolle, aber er bemüht sich.
Kritik

"Carry-On": Taron Egerton muss nicht nur Weihnachten retten

"Carry-On" ist ein einfach gestrickter, aber solider Thriller. Abrufbar auf Netflix.
Spencer und Jakob Sesam nehmen weiteres Archivmaterial von Jan Böhmermann entgegen. Dessen Rolle ist im Original ein Plastilinmännchen.
Nostalgie

"Hallo Spencer - der Film": Irgendwas muss doch auch bleiben!

Jan Böhmermann hat eine Hommage an die Kindersendung "Hallo Spencer" gedreht - und an deren Schöpfer. Und an alle, die traurig sind, dass immer alles verschwindet. Jetzt in der ZDF Mediathek zu sehen.
Mavie Hörbiger (li.) und Verena Altenberger
Kritik

Den Göttern in die Seele blicken: Altenberger und Hörbiger als Urgewalten

Lachen und Weinen, Gewalt und Zärtlichkeit, Tod und Leben: Mavie Hörbiger und Verena Altenberger lesen, schreien, flüstern und erzählen in Linz.
1 ... 101 102 103 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times