Gesundheit Kinderwunsch und Schwangerschaft: Wie Mangos unterstützen können Frauen, die schwanger werden möchten oder schwanger sind, profitieren laut einer aktuellen Studie besonders von der exotischen Frucht.
Gesundheit Kriebelmücke: Potenziell ansteckender Blutsauger erobert unsere Breiten Vor allem Arten, die für Menschen relevante Erreger übertragen, könnten durch den voranschreitenden Klimawandel vermehrt auftreten.
Gesundheit So beeinflusst das Spielen eines Instrumentes die geistigen Fähigkeiten Eine neue Studie aus Großbritannien zeigt, wie effektiv das Spielen eines Instruments für den Erhalt geistiger Fähigkeiten ist. Selbst im hohen Alter.
Interview Alzheimer-Experte Peter Dal-Bianco: "Vergesslichkeit wird oft kleingeredet" Neue Therapien und ein Bluttest könnten die Angstdiagnose entwaffnen. Wann sie verfügbar sind und warum die frühe Diagnose so wichtig ist.
Gesundheit Erstes Medikament gegen schwere Nahrungsmittelallergien zugelassen Vom Schweizer Pharmakonzern Roche entwickelt. Jetzt in den USA zugelassen. Zunächst als Asthmamedikament verwendet
Gesundheit Lesen mit Kindern: "Es geht nicht darum, fehlerfrei zu lesen" Jedes dritte Kind bekommt selten bis nie ein Buch vorgelesen - das kann schwere Folgen haben. Ein Auftrittscoach gibt Tipps, wie man beim Vorlesen die Zuhörer in seinen Bann zieht.
Gesundheit Kantine, selbstgemacht oder Take away: Was fürs Büro am besten ist Japanische Forscher untersuchten, welche Stärkung für den Arbeitstag am besten ist. Plus: 7 Tipps von einer Ernährungsexpertin
Gesundheit Bei Masern gibt es keine "gut überstandene Infektion" Österreich gehört neben Rumänien und Liechtenstein gemessen an der Einwohnerzahl zu den Ländern mit den meisten Masernfällen in Europa.
Gesundheit Helfen die Großeltern mit, nehmen Mütter weniger häufig Antidepressiva Die Unterstützung durch Eltern und Schwiegereltern fördert die psychische Gesundheit von Müttern kleiner Kinder.
Gesundheit Kostenloses Online-Tool: Wie Burnout-gefährdet sind Sie? Norwegische Forscher entwickelten einen Test mit dem das eigene Erschöpfungsrisiko gemessen werden kann. Plus: Die vier Hauptfaktoren für Burnout.
Gesundheit Migräne und Menopause: Höheres Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall? In zwei neuen Studien untersuchten Forschende den Zusammenhang zwischen Migräne und langanhaltenden Wechselbeschwerden. Ein erhöhtes Risiko für Herzprobleme hat nur ein bestimmter Teil aller Betroffenen.
Interview Überraschender Übeltäter: Dieses Organ ist für viele Schmerzen verantwortlich Kopf-, Nacken- oder Rückenschmerzen haben häufig eine Ursache, an die viele nicht denken. Was dahinter steckt.
Gesundheit Stammzelltransplantation: Fünfter krebskranker HIV-Patient geheilt Nach dem sogenannten "Berliner, Londoner, Düsseldorfer und New Yorker Patienten" ist nun auch in Desert Springs ein HIV-Patient geheilt worden.
Gesundheit Chronisches Fatigue Syndrom: Doppelt so viele Betroffene nach Covid-19? Forschende der MedUni Wien haben mögliche Biomarker identifiziert, die Diagnose und Therapie verbessern könnten.
Gesundheit West-Nil-Virus auf dem Vormarsch: Was das für Österreich bedeutet Auch Österreich ist von dem Virus betroffen, das meist Vögel, selten Menschen infiziert und von Stechmücken übertragen wird.
Mental Health Warum Fasten auch auf den Geist positiv wirkt Verzicht beginnt im Kopf und kann sogar zu einem High führen. Wie sich Fasten auf das emotionale Wohlbefinden auswirkt