Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 83 84 85 ... 571
Ein Ausschlag auf den Wangen ist typisch für die „Ringelröteln“ – viele Infektionen verlaufen aber ohne Symptome.
Gesundheit

Ringelröteln: Zahl der Fälle in Österreich steigt

Vor allem Schwangere sind gefährdet. Das Virus kann Früh- und Fehlgeburten auslösen.
Nur einmal wöchentlich spritzen: Fortschritte bei Langzeit-Insulinen
Gesundheit

Nur einmal wöchentlich spritzen: Fortschritte bei Langzeit-Insulinen

Pharmakonzern Eli Lilly präsentiert Studiendaten, wonach die Wirkung vergleichbar mit den täglich verwendeten Insulinen ist.
Immuntherapien gegen Krebs: Tageszeit beeinflusst Behandlungserfolg
Gesundheit

Immuntherapien gegen Krebs: Tageszeit beeinflusst Behandlungserfolg

Untersuchung an Mäusen zeigt: Eine Behandlung in der Früh wirkt besser. Zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem am aktivsten.
Zink gegen Erkältungen: Hinweise auf Verkürzung der Krankheitsdauer
Gesundheit

Zink gegen Erkältungen: Hinweise auf Verkürzung der Krankheitsdauer

Bei Personen, die bereits erkrankt sind, können Zinkpräparate die Dauer der Verkühlung möglicherweise etwas reduzieren. Die Datenlage ist aber schwach.
Eine Frau hat ein Symbolbild des Darms auf ihrem Bauch aufgezeichnet.
Gesundheit

Neue Netflix-Doku steigert Nachfrage nach Darmtests: Was sie können

In "Hack your Health: Die Geheimnisse der Verdauung“ lassen vier Menschen die Zusammensetzung ihrer Darmbakterien untersuchen. Wie das funktioniert und was es bringt.
Vitiligo: Neue Therapien machen Weißfleckenkrankheit besser behandelbar
Gesundheit

Vitiligo: Neue Therapien machen Weißfleckenkrankheit besser behandelbar

Viele Betroffene bleiben derzeit nach erster Diagnose ohne Behandlung. Betroffene erleben Stigmatisierung und haben eine hohe psychische Belastung.
Nahausnahme eines Stetoskops auf einem weißen Arztkittel
Gesundheit

Wahlarzt-Abrechnung: Das ändert sich ab Juli für Patienten

Ärzte müssen bald auf Wunsch der Patienten die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen.
Nach den Abnehm-Spritzen treiben Pharmakonzerne jetzt die Forschung an Abnehm-Pillen deutlich voran.
Gesundheit

Körpergewicht: Wie verlässlich ist der Body-Mass-Index?

Laut einer neuen Studie sind - was ihren Körperfettanteil betrifft - wesentlich mehr Menschen krankhaft übergewichtig als der Body-Mass-Index ausweist.
Fett-Weg-Spritze: Laut Studie nach vier Jahren um zehn Prozent weniger Gewicht
Gesundheit

Fett-Weg-Spritze: Laut Studie nach vier Jahren um zehn Prozent weniger Gewicht

Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk veröffentlichte die nach eigener Aussage längste Studie zu diesem Wirkstoff.
Aug um Aug, Zahn um Zahn: Neue Studie zeigt, Rache ist doch süß
Gesundheit

Aug um Aug, Zahn um Zahn: Neue Studie zeigt, Rache ist doch süß

Deutsche Forschende untersuchten, was hinter Rachegefühlen steckt und ob Moral oder Genugtuung im Vordergrund stehen.
Person schenkt Rotwein aus Flasche in Glas ein
Gesundheit

Studie: Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte Alkohol neutralisieren

Schweizer Forschende entwickelten neuartiges Gel: In einer Studie mit Mäusen konnte die gesundheitsschädigende und berauschende Wirkung von Alkohol reduziert werden.
Elternhände mit Kinderhänden und Mutter-Kind-Pass
Gesundheit

Mutter-Kind-Pass: Ausweitung bis 18 Jahre wird diskutiert

Vor 50 Jahren wurde der Mutter-Kind-Pass eingeführt - seither haben sich die Anforderungen geändert. Jetzt sollte nachgeschärft werden, so Experten.
Hüfte, Knie: Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Gelenksersatz?
Gesundheit

Hüfte, Knie: Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Gelenksersatz?

Die steigende Lebenserwartung hat die Zahl der Eingriffe für einen Gelenksersatz deutlich ansteigen lassen. Aber wie sinnvoll ist das etwa bei sehr alten Menschen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Große Patientenveranstaltung in Wien.
Slow Cardio: Wie effektiv ist die 12–3–30 Methode?
Gesundheit

Slow Cardio: Wie effektiv ist die 12–3–30 Methode?

Slow Cardio heißt der Sporttrend, der die Kondition trainiert, ohne aus der Puste zu kommen.
Eine langsame Rückkehr ins Berufsleben ist für Krebspatienten während oder nach der Therapie oft eine massive Unterstützung im Genesungsprozess
Gesundheit

Psychische Ausnahmesituation: Wenn eine Krankheit alles verändert

Wiener akademische psychosoziale Beraterin bietet individuelles Case-Management an. Service für Betroffene und Angehörige.
++ THEMENBILD ++ CORONA: INTENSIVSTATION / COVID-STATION / INTENSIVBETTEN
Gesundheit

Nach 2 Jahren Verhandlungen: Immer noch kein WHO-Pandemieabkommen

Das Abkommen sollte weltweites Chaos wie bei der Corona-Pandemie verhindern.
Verschiedenfarbige Pillen und Kapseln liegen dicht an dicht.
Gesundheit

Erwecken neue Krebsmedikamente oft falsche Hoffnungen?

41 Prozent der in den USA beschleunigt zugelassenen Mittel weisen keine nachhaltigen Effekte auf.
1 ... 83 84 85 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times