Gesundheit Ringelröteln: Zahl der Fälle in Österreich steigt Vor allem Schwangere sind gefährdet. Das Virus kann Früh- und Fehlgeburten auslösen.
Gesundheit Nur einmal wöchentlich spritzen: Fortschritte bei Langzeit-Insulinen Pharmakonzern Eli Lilly präsentiert Studiendaten, wonach die Wirkung vergleichbar mit den täglich verwendeten Insulinen ist.
Gesundheit Immuntherapien gegen Krebs: Tageszeit beeinflusst Behandlungserfolg Untersuchung an Mäusen zeigt: Eine Behandlung in der Früh wirkt besser. Zu diesem Zeitpunkt ist das Immunsystem am aktivsten.
Gesundheit Zink gegen Erkältungen: Hinweise auf Verkürzung der Krankheitsdauer Bei Personen, die bereits erkrankt sind, können Zinkpräparate die Dauer der Verkühlung möglicherweise etwas reduzieren. Die Datenlage ist aber schwach.
Gesundheit Neue Netflix-Doku steigert Nachfrage nach Darmtests: Was sie können In "Hack your Health: Die Geheimnisse der Verdauung“ lassen vier Menschen die Zusammensetzung ihrer Darmbakterien untersuchen. Wie das funktioniert und was es bringt.
Gesundheit Vitiligo: Neue Therapien machen Weißfleckenkrankheit besser behandelbar Viele Betroffene bleiben derzeit nach erster Diagnose ohne Behandlung. Betroffene erleben Stigmatisierung und haben eine hohe psychische Belastung.
Gesundheit Wahlarzt-Abrechnung: Das ändert sich ab Juli für Patienten Ärzte müssen bald auf Wunsch der Patienten die Rechnung bei der Krankenkasse einreichen.
Gesundheit Körpergewicht: Wie verlässlich ist der Body-Mass-Index? Laut einer neuen Studie sind - was ihren Körperfettanteil betrifft - wesentlich mehr Menschen krankhaft übergewichtig als der Body-Mass-Index ausweist.
Gesundheit Fett-Weg-Spritze: Laut Studie nach vier Jahren um zehn Prozent weniger Gewicht Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk veröffentlichte die nach eigener Aussage längste Studie zu diesem Wirkstoff.
Gesundheit Aug um Aug, Zahn um Zahn: Neue Studie zeigt, Rache ist doch süß Deutsche Forschende untersuchten, was hinter Rachegefühlen steckt und ob Moral oder Genugtuung im Vordergrund stehen.
Gesundheit Studie: Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte Alkohol neutralisieren Schweizer Forschende entwickelten neuartiges Gel: In einer Studie mit Mäusen konnte die gesundheitsschädigende und berauschende Wirkung von Alkohol reduziert werden.
Gesundheit Mutter-Kind-Pass: Ausweitung bis 18 Jahre wird diskutiert Vor 50 Jahren wurde der Mutter-Kind-Pass eingeführt - seither haben sich die Anforderungen geändert. Jetzt sollte nachgeschärft werden, so Experten.
Gesundheit Hüfte, Knie: Wann ist der optimale Zeitpunkt für einen Gelenksersatz? Die steigende Lebenserwartung hat die Zahl der Eingriffe für einen Gelenksersatz deutlich ansteigen lassen. Aber wie sinnvoll ist das etwa bei sehr alten Menschen? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Große Patientenveranstaltung in Wien.
Gesundheit Slow Cardio: Wie effektiv ist die 12–3–30 Methode? Slow Cardio heißt der Sporttrend, der die Kondition trainiert, ohne aus der Puste zu kommen.
Gesundheit Psychische Ausnahmesituation: Wenn eine Krankheit alles verändert Wiener akademische psychosoziale Beraterin bietet individuelles Case-Management an. Service für Betroffene und Angehörige.
Gesundheit Nach 2 Jahren Verhandlungen: Immer noch kein WHO-Pandemieabkommen Das Abkommen sollte weltweites Chaos wie bei der Corona-Pandemie verhindern.
Gesundheit Erwecken neue Krebsmedikamente oft falsche Hoffnungen? 41 Prozent der in den USA beschleunigt zugelassenen Mittel weisen keine nachhaltigen Effekte auf.