Gesundheit Hochprozentige Forschung: Vom Versuch, den Kater zu zähmen Ein neuartiges Gel soll Genuss ohne Schaden ermöglichen. Eine ziemlich bahnbrechende Idee, finden unbeteiligte Fachleute – mahnen aber auch zur Vorsicht.
Gesundheit WHO prangert Tabakindustrie an: Will Kinder lebenslang süchtig machen Vor allem irreführende Werbung, kindliche Geschmacksrichtungen und Designs bei E-Zigaretten stehen in Kritik.
Gesundheit Mozzarella-Test: Zwei Drittel "sehr gut", vier Produkte "weniger zufriedenstellend" Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) bewertete 14 von 21 Produkten mit "sehr gut". Fast alle wiesen einen Nutri-Score von C auf.
Gesundheit VKI testet Milch-Alternativen: Haferdrink meist hochverarbeitet, Soja ist Testsieger Bio-Sojadrinks sind eiweißhaltig und meist unverarbeitet - und somit "Testsieger". Die beliebten Haferdrinks schneiden nicht so gut ab.
Gesundheit Fußfehlstellungen: Warum bereits 80 Prozent aller 45-Jährigen betroffen sind Das Problem ist in der westlichen Welt besonders groß. Nun gibt es innovative Behandlungsmethoden und neue Operationsmaterialien.
Gesundheit Was Mikroplastik mit sinkender Spermienzahl zu tun hat Die Entdeckung von Mikroplastik in menschlichen Hoden wirft ernste Fragen über die Auswirkungen von Plastikverschmutzung auf die menschliche Gesundheit auf.
Gesundheit Wie man sich vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen kann Warum erhöhte Blutdruck- und Cholesterinwerte auf keinen Fall ignoriert werden sollten.
Gesundheit Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle Die sogenannten tropischen Nächte gefährden vor allem Frauen und ältere Menschen, wie eine deutsche Studie zeigt.
Gesundheit Wechseljahre: Mit welchen Problemen österreichische Frauen zu kämpfen haben Die hormonelle Umstellung ist hierzulande noch immer ein Tabuthema. Das zeigt eine Umfrage.
Gesundheit Autoimmunerkrankungen: Albträume als frühe Warnsignale? Weltweit sind zwischen fünf und acht Prozent aller Menschen von Autoimmunkrankheiten betroffen. Laut britischen Forschenden könnten bedrohliche Träume derartige Erkrankungen möglicherweise ankündigen.
Gesundheit Studie belegt: Corona ist nach wie vor gefährlicher als Influenza Die Pandemie ist zwar vorbei, Corona ist mit einer höheren Sterblichkeit bei schwerem Krankheitsverlauf aber weiter gefährlich.
Gesundheit Magnesium als natürliches Hilfsmittel für besseren Schlaf? Schlechter Schaf? Magnesium könnte die Lösung sein. Wie sich die Einnahme auf unseren Schlaf auswirkt.
Gesundheit Ab 30 geht's bergab: Warum man besser früher als später sporteln sollte Je Jahrzehnt verlieren wir bis zu zehn Prozent Muskelmasse. Wer lange und gesund leben möchte, sollte möglichst bald zu trainieren beginnen, meinen Experten.
Gesundheit Ab 30 geht's bergab: Warum man besser früher als später sporteln sollte Je Jahrzehnt verlieren wir bis zu zehn Prozent Muskelmasse. Wer lange und gesund leben möchte, sollte möglichst bald zu trainieren beginnen, meinen Experten.
Nachgefragt Norbert Bischofberger: "Mit 62 in Pension gehen? Das ist crazy" Der in Kalifornien lebende österreichische Biochemiker hat viele Medikamente gegen Virusinfekte entwickelt. In Europa sieht er zu viel bremsende „Ja, aber ...“-Mentalität.
Gesundheit Buffet bis Snackautomat: Wie steht es um die Essensversorgung an heimischen Schulen? Viele Kinder und Jugendliche essen hierzulande einseitig und ungesund. Dabei wären sie durchaus offen für gesunde Veränderungen, wie eine neue Umfrage zeigt.
Gesundheit Sonne tanken vs. Sonnenschutz: Wieviel Vitamin D braucht der Körper? Warme Sonnenstrahlen auf der Haut – das fühlt sich nicht nur gut an, es ist auch die Gelegenheit für den Körper das lebenswichtige Vitamin D zu produzieren. Was man darüber wissen sollte und was die Sache verkompliziert.