Gesundheit Österreichischer Borreliose-Impfstoff rückt näher an eine Zulassung Das von einem Wiener Unternehmen entwickelte Vakzin wird derzeit in einer Phase-III-Studie getestet. Erste Ergebnisse aus vorhergehenden Studien zeigen eine gute Wirkung.
Gesundheit Blutdruck bestimmt Erfolg einer künstlichen Befruchtung Der Einfluss des Blutdrucks in der Reproduktionsmedizin war bisher nicht bekannt.
Gesundheit Gesund alt werden und lange leben: Was kann dabei wirklich helfen? Rund um die Themen "Anti Aging", Langlebigkeit und gesundes Altern ranken sich viele Mythen und viel Produktmarketing. Alternsforscher klären auf, was erwiesen ist – und was nicht.
Gesundheit Gesund alt werden und lange leben: Was kann dabei wirklich helfen? Rund um die Themen "Anti Aging", Langlebigkeit und gesundes Altern ranken sich viele Mythen und viel Produktmarketing. Alternsforscher klären auf, was erwiesen ist – und was nicht.
Gesundheit Asthma bei Kindern: Wenn der Atem rasselt Neues Wissen über die Rolle der Gene könnten Basis innovativer Behandlungen sein. Schon jetzt kann betroffenen Kindern gut geholfen werden.
Gesundheit Migräne: Welchen Einfluss haben Faktoren wie Stress und Wetter? Eine Million Menschen in Österreich ist von Migräne betroffen. Zwei Neurologen der MedUni Wien haben in einem neuen Ratgeber die wichtigsten Fragen zum Thema Kopfschmerzen beantwortet.
Gesundheit Kinder und Jugendliche: Das Smartphone hebt die Stimmung Der starre Kinderblick aufs Display wird meist kritisch beäugt. Eine neue Studie rückt digitale Endgeräte in ein besseres Licht – zumindest scheinbar.
Gesundheit Expertin zu Intervallfasten: "Nicht alles dem Essen nach der Uhr unterordnen" Das Essen nach der Uhr ist seit Jahren populär. Die Forschung fördert immer wieder neue – teils kontroverse – Erkenntnisse zutage.
Gesundheit Warum Schwangere und Stillende Thunfisch meiden sollten Auch andere Fischarten wie Seelachs, aus dem etwa Fischstäbchen hergestellt werden, sollten von den Frauen nicht übermäßig verzehrt werden.
Gesundheit Tropische Riesenzecken: Zahlreiche Nachweise in der Provinz Triest Kürzere Winter begünstigten die Ansiedelung. In Österreich bisher nur vereinzelte Nachweise, durch die Klimaerwärmung könnten Riesenzecken auch in Österreich zu einer heimischen Art werden.
Gesundheit Neue Daten aus den USA: Vaterschaft könnte zu lädiertem Herzen führen In der Erhebung schnitten Väter im Vergleich zu kinderlosen Männern hinsichtlich Herz-Kreislauf-Gesundheit schlechter ab.
Gesundheit An den Folgen von Rauchen sterben in Österreich täglich 35 Menschen Pro Jahr sterben in Österreich rund 13.000 Menschen. Jeder Raucher und jede Raucherin verliert im Schnitt 5 bis 9 Jahre Lebenszeit.
Gesundheit Auf Gene personalisierte Vitamine: Was taugt Nahrungsergänzung nach Maß? Immer mehr Unternehmen verkaufen auf Basis von Gentests zusammengestellte Supplemente. Die Sinnhaftigkeit solcher Angebote wird kontrovers diskutiert.
Gesundheit Gesünder und umweltfreundlicher: Gibt es bald die perfekte Schokolade? Schoki mit vielen Vorzügen: Das Produkt sei ähnlich im Geschmack, verfüge aber über einen besseren Nährwert und weniger gesättigte Fettsäuren, heißt es vonseiten der Erfinder.
Gesundheit Neandertaler: Frühes Abstillen könnte zum Aussterben beigetragen haben Ein deutsches Forscherteam fand heraus, dass der Zeitpunkt des Abstillens das Überleben des modernen Menschen beeinflusst haben könnte.
Gesundheit Kostenloser Online-Test: Wie hoch ist Ihr Lungenkrebsrisiko? Ein kostenloser Online-Symptom-Check lässt Raucher ihr Risiko für einen bösartigen Lungentumor einschätzen.
Gesundheit Hochprozentige Forschung: Vom Versuch, den Kater zu zähmen Ein neuartiges Gel soll Genuss ohne Schaden ermöglichen. Eine ziemlich bahnbrechende Idee, finden unbeteiligte Fachleute – mahnen aber auch zur Vorsicht.