Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 80 81 82 ... 571
Grafische Darstellung eines Mädchens und einer Hand mit Tabletten.
Gesundheit

Warum man Antidepressiva nicht einfach absetzen soll

Welche Beschwerden auftreten können und warum man mit den Medikamenten nur unter ärztlicher Begleitung aufhören sollte.
Kurzes Nickerchen: Welche positiven Effekte bisher unterschätzt wurden
Gesundheit

Kurzes Nickerchen: Welche positiven Effekte bisher unterschätzt wurden

Schlafspezialisten sind davon überzeugt, dass viele Auswirkungen der kurzen Phase zwischen Wachheit und Tiefschlaf noch gar nicht ausreichend erforscht sind.
Energydrinks können offenbar plötzlichen Herztod verursachen
Gesundheit

Energydrinks können offenbar plötzlichen Herztod verursachen

Bei Patienten mit angeborenen Herzerkrankungen sei Vorsicht geboten, wie eine aktuelle US-Studie zeigt.
Chirurgen setzen die Schweineniere in die Patientin ein.
Gesundheit

Zweite Patientin weltweit: Schweineniere musste wieder entfernt werden

Der erste Patient war rund zwei Monate nach dem Einsetzen der Niere verstorben.
Chips
Gesundheit

Snacks zur Fußball-EM: Grissini, Chips und Co. im Nährwertvergleich

Nüsse, Kartoffelchips oder Gebäckstangen - was hat die meisten Nährwerte? Das verrät der Nutri-Score der VKI.
Das kranzförmige Coronavirus SARS-CoV-2.
Gesundheit

Corona: Was bedeutet die Ausbreitung neuer Virusvarianten?

Die Viruslast im Abwasser steigt leicht an, neue Subvarianten des Coronavirus dürften dafür verantwortlich sein. Was Fachleute zur Wahrscheinlichkeit einer Sommerwelle sagen.
Fachleute erklären: Vier Dinge, die jeder tun kann, um gut zu altern
Gesundheit

Fachleute erklären: Vier Dinge, die jeder tun kann, um gut zu altern

Das neue Buch "Altern" der 81-jährigen Bestsellerautorin Elke Heidenreich macht Mut. Aber wie gelingt es, glücklich und gesund alt zu werden?
Eine Schale mit Birkenzucker.
Gesundheit

Birkenzucker: Süßstoff Xylit mit erhöhtem Herzproblem-Risiko verbunden

Xylit wird als kalorienarmer Süßstoff in verschiedenen Lebensmitteln und Getränken verwendet. Forschende der Berliner Charité attestieren dem Zuckeralkohol nun eine herzgefährdende Wirkung.
Krebs: Welche Fortschritte es bei Impfungen als Therapie gibt
Gesundheit

Krebs: Welche Fortschritte es bei Impfungen als Therapie gibt

Auf dem weltgrößten Krebskongress sorgten Studien zu Impfungen gegen Brust- und Hautkrebs für Aufsehen. Die Brustkrebsstudie wurde in Österreich durchgeführt. Was die Ergebnisse bedeuten.
Umweltbelastung durch Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib
Gesundheit

Umweltbelastung durch Nanopartikel: Risiko für Babys im Mutterleib

Laut neuen Untersuchungen können sie die Ausschüttung von Botenstoffen in der Plazenta stören und so die Bildung von Blutgefäßen beeinträchtigen.
Eine Frau läuft in der Morgensonne mit einer Trinkflasche in der Hand.
Gesundheit

Sommer ohne Nebenwirkungen: Wie man sich auf heiße Tage vorbereitet

Die meisten sehnen ihn lang erwartet herbei und wenn er dann endlich da ist, stellt sich ein völlig neues Lebensgefühl ein.
Weltweit erster Todesfall nach Infektion mit Vogelgrippe-Subtyp
Gesundheit

Weltweit erster Todesfall nach Infektion mit Vogelgrippe-Subtyp

Eine Person in Mexiko ist gestorben, nachdem sie mit einem im Labor bestätigten Vogelgrippe-Virus A (H5N2) infiziert war.
Vitamininfusionen werden mittlerweile auch in Österreich angeboten, wie beispielsweise im "Real Beauty Health" Spa, bei "So OH Aesthetics" oder in der "Vitamin Lounge", die es seit letztem Jahr in Wien gibt. 
Gesundheit

"Drip Bars": Warum Vitamininfusionen als Beauty-Behandlung gefährlich sind

Vitamininfusionen sollen den Körper verjüngen und gelten als Schönheitsbooster in sogenannten "Drip Bars". Wie gefährlich eine Behandlung sein kann, erklärt eine Wiener Ernährungsmedizinerin.
Ein Mädchen sticht sich in den Finger.
Gesundheit

Kinder mit Diabetes nehmen zu - die Ressourcen zur Behandlung aber nicht

Es gebe zu wenig Personalstellen für die Betreuung in Spezialzentren mit Ambulanz. Die mobile Betreuung sei nur wenig umgesetzt.
Long Covid: Eine erschöpfte Frau blickt aus dem Fenster, in eine unsichere Zukunft.
Gesundheit

Frühe Menopause könnte Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen

Frauen, die vor dem 40. Lebensjahr und damit besonders früh in die Wechseljahre kommen, könnten ein erhöhtes Risiko für zwei Krebsarten haben.
Ein Mann greift sich ans schmerzende Handgelenk.
Gesundheit

Lebenslange Erkrankung: Rheuma sorgt für die meisten Krankheitstage

Betroffene sind hierzulande 9,5 Millionen Tage im Jahr in Krankenstand.
Flugzeug mit Kondensstreifen am Himmel.
Gesundheit

Fluglärm kann Risiko chronischer Krankheiten erhöhen

Menschen, die einem höheren Lärmpegel durch Flugzeuge ausgesetzt sind, haben eher Übergewicht, Schlaganfälle oder Bluthochdruck.
1 ... 80 81 82 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times