Gesundheit Neue Herzklappen-Prothese verbessert Therapiemöglichkeiten Am Universitätsklinikum AKH Wien und der MedUni Wien wurde erstmals in Österreich ein katheterbasierter Trikuspidalklappenersatz mit einer neu zugelassenen Herzklappe durchgeführt.
Gesundheit Von Klostermedizin bis Pflanzenheilkunde: Mehr Bewusstsein für Traditionelle Europäische Medizin Die Traditionelle Europäische Medizin wird wiederentdeckt: Experten erklären, warum sie ebenso wie TCM oder Ayurveda die moderne Spitzenmedizin ergänzen können.
Gesundheit Neue Hoffnung für Long Covid, während Covid-Fälle wieder zunehmen Aktuelle Studien zeigen, wer besonders für langanhaltende Covid-Symptome gefährdet ist und geben Hoffnung auf einen Heilungsansatz. Gleichzeitig steigt die Viruslast im Abwasser.
Gesundheit Vor der Badesaison: Diese Regeln solltet ihr beachten Jährlich verletzen sich knapp 4.000 Menschen bei Badeunfällen, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Vorsorglich gehen wir daher eine Liste mit einigen Do’s und Don’ts rund ums Planschen durch.
Gesundheit Zahnimplantate: Was tun bei einer Titanunverträglichkeit? Titan ist nach wie vor der häufigste Werkstoff für Implantate. Doch manche Patientinnen und Patienten reagieren mit verschiedenen Krankheitssymptomen.
Gesundheit Neu: Kostenlose HPV-Impfung gegen Krebs bis zum 30. Geburtstag Die Impfung gegen HPV und mehrere Krebsarten wird ab 1. Juli vorübergehend bis zum 30. Geburtstag kostenlos angeboten.
Gesundheit Erhöhtes Infarktrisiko: Wann Fußballschauen aufs Herz gehen kann Zu Zeiten großer Fußball-Sportereignisse kommt es zu mehr Herzinfarkten als davor und danach. Vor allem Risikopersonen sollten einige Dinge beachten.
Gesundheit Experte erklärt: Warum die Menopause bei Frauen künftig früher einsetzen könnte Warum die Wechseljahre im Wandel sind und wie unsere Gesellschaft das Leid von Frauen in der Menopause verstärkt.
Gesundheit Bei welchen Lebensmitteln Männer zugreifen, wenn sie die Wahl haben Neue Studie zeigt: Je entwickelter ein Land, desto größer die Unterschiede beim Fleischkonsum zwischen Frauen und Männern.
Gesundheit Psychische Belastung junger Menschen gestiegen SOS Kinderdorf und Rat auf Draht verorten "Gesundheitskrise" und fordern eine kinderfreundliche Politik. Eine Petition für mehr Mitbestimmung ist gestartet.
Gesundheit Wie ein früher Konsum von Erdnüssen vor einer Allergie schützen kann Kinder, die bereits mit der Säuglingsnahrung potenziell allergieauslösende Lebensmittel erhalten, haben offenbar auch noch als Teenager ein reduziertes Allergierisiko.
Gesundheit Menschen, die tanzen, sind weniger neurotisch Sowohl Hobby- als auch Profitänzer unterscheiden sich auch in anderen Persönlichkeitseigenschaften von ihren Mitmenschen.
Gesundheit Alarmierender Anstieg der Fälle: Wie man Fensterstürze bei Kindern verhindert Seit Jahresbeginn ereigneten sich bereits mindestens sieben Fensterstürze von Kindern in Österreich. Welche Sicherheitsmaßnahmen das Kuratorium für Verkehrssicherheit empfiehlt.
Gesundheit Ältester Malaria-Fall Österreichs in eisenzeitlichem Gräberfeld nachgewiesen Ein zwischen 350 und 250 v. Chr. verstorbener Mann wurde im Gräberfeld von Göttlesbrunn bestattet. Ein Forscherteam rekonstruierte anhand alten Erbguts die Verbreitungsgeschichte der Malaria.
Gesundheit Wie rote Rüben in der Menopause helfen können Eine aktuelle US-Studie zeigt, welche Vorteile der rote Saft der Rüben hat, insbesondere in den Wechseljahren.
Gesundheit Neueste Forschungen: Warum Frauen und Männer Schmerz unterschiedlich erleben Von Migräne bis Reizdarm: Schmerzen plagen Männer und Frauen nicht auf dieselbe Weise. Neueste Erkenntnisse über die Ursachen könnten die Schmerzbehandlung transformieren.
Gesundheit Schwimmhilfen für Kinder im Test: Worauf Eltern achten sollten Stiftung Warentest hat insgesamt 12 Schwimmhilfen getestet, darunter Schwimmflügel, Schwimmgürtel und ein Schwimmkissen.