Gesundheit Neue Online-Plattform für junge Blutspender Blutspenden können Leben retten. Was Sie darüber wissen sollten – jetzt auch unter gibdeinbestes.at
Prävention Warum das Gehirn der allerwichtigste Muskel ist Feldenkrais versteht sich als Körperunterricht für bessere Bewegungsabläufe. Das Gehirn spielt dabei eine maßgebliche Rolle.
Gesundheit Rollstuhlfahrer: „Wir dürfen wieder gehen“ Exoskelett: Ein Hightech-Anzug bewegt Menschen mit einer Gehbehinderung – auch emotional.
Gesundheit Mit Grinberg körperliche und seelische Blockaden lösen Durch ein spezielles Körpercoaching hin zu mehr persönlicher Freiheit - das verspricht die Grinberg-Methode
Gesundheit Tabu Inkontinenz: Jeder sechste hat Probleme mit Blase oder Darm Österreichischen Experten zufolge wird die Volkskrankheit oft totgeschwiegen. Das soll sich mit einer umfassenden Initiative ändern.
Gesundheit Anti-Gelsenmittel im Test: Jedes zweite Produkt ist bedenklich In zwei Produkten fanden die AK-Tester sogar hautreizende Wirkstoffe. Auch große Preisunterschiede wurden festgestellt.
Gesundheit Slow Medicine: Warum in einer Medizin der Zukunft Geduld zählt Immer mehr Ärzte suchen einen Gegenpol zum leistungsorientierten Geszundheitssystem.
Gesundheit Konkurrenz oder Ergänzung? - Was sagt die Schulmedizin Dr. Christian Wiederer von der Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation über Körperarbeit aus medizinischer Sicht
Gesundheit Das machen Musiker und Tänzer, wenn es nicht rund läuft Rolfing, Alexander-Technik, Grinberg und Feldenkrais - verschiedene Methoden, die helfen, die eigene Körperwahrnehmung zu schärfen.
Gesundheit Wenn das Knie schmerzt, aber die Schulter daran schuld ist Die Alexander-Technik geht einem gesundheitlichen Problem unkonventionell auf den Grund. Man muss sich nur daruf einlassen
Gesundheit Cluster-Kopfschmerz: Heftigst, plötzlich und weitgehend unbekannt Cluster-Kopfschmerz ist der massivste aller Kopfschmerzarten. 0,1 Prozent der Bevölkerung betroffen.
Gesundheit Medizin-Mythen: Können Hunde Lungenkrebs erschnüffeln? Die feine Nase von Hunden soll helfen, den gefürchteten Lungenkrebs schon in einem sehr frühen Stadium zu erkennen.
Gesundheit Die Verstopfung und ihre Symptome: Oft verkannt? Was Mediziner als Anzeichen von Verstopfung werten, sehen viele als normalen Stuhlgang an. Betroffene werden folglich unzureichend behandelt.
Gesundheit Mehr Bauch, weniger Lust: Wenn der Mann in den Wechsel kommt Manch reiferer Mann erlebt Hitzewallungen und Libidoverlust. Aber gibt es die Andropause wirklich?
Gesundheit Geschlechtskrankheiten: Pro Tag stecken sich eine Million Menschen an Die WHO warnt vor einer stillen, gefährlichen Epidemie. Denn: Viele Betroffene wissen nicht, das sie andere anstecken können.
Gesundheit Erster weiblicher Herzmassage-Dummy kann Leben retten Frauen erhalten im Ernstfall seltener Wiederbelebungsmaßnahmen durch Ersthelfer. Vor allem Männer haben Berührungsängste.
Gesundheit Bei der Logopädin: Wenn die Sonne "seint" statt scheint Schlucken, stottern, nuscheln – wie die Spezialisten bei Babys bis Senioren helfen. Und: Was sollten Kinder können?