Fußkontrolle: Der Grinberg-Praktiker macht sich ein Bild über den Zustand des Körpers

Fußkontrolle: Der Grinberg-Praktiker macht sich ein Bild über den Zustand des Körpers

© Kurier/Gilbert Novy

Gesundheit

Mit Grinberg körperliche und seelische Blockaden lösen

Durch ein spezielles Körpercoaching hin zu mehr persönlicher Freiheit - das verspricht die Grinberg-Methode

von Dorothe Rainer

06/12/2019, 04:12 PM

Wer sich einer Grinberg-Einheit unterzieht, sollte gepflegte Füße haben, denn die sind das erste, was sich Alexander Gerner, Grinberg-Praktiker in Linz und Wien, genau ansieht und befühlt, denn für ihn sind sie ein authentisches Abbildungssystem des gesamten Körpers.

Dafür  nimmt er die Zehen von Patrick, einem Sänger und Schauspieler, ganz genau unter die Lupe und erklärt, dass ihm etwa der große Zeh zeigt, wie es um Nacken, Kiefer und Kehlkopf des 27-Jährigen bestellt ist.

Mehr persönliche Freiheit

Der Klient hat Probleme, dass er sich vor Auftritten verspannt und dann nicht die volle Leistung bringen kann. Damit ist er genau richtig bei Grinberg. „Die Methode lehrt Menschen, über ihren Körper einen Weg hin zu persönlicher Freiheit zu finden, sprich eine Unabhängigkeit von eigenen geschichtlichen Mustern, Verhaltensweisen oder Reaktionen“, erklärt Gerner die Philosophie dahinter. Praktisch bedeutet das, dass Patrick durch die Sitzungen lernen soll, sich gezielt zu entspannen.

Mit verschiedenen Berührungsarten gemäß der 4-Elemente-Lehre, speziellen Kräftigungs- und Konzentrationsübungen soll der Klient seinen Körper besser kennenlernen.

Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht es Teamwork zwischen Praktizierendem und Klient, betont Gerner immer wieder. Patrick hat schon einige Einheiten hinter sich und hat mittlerweile gelernt, mit den Spannungszuständen vor Auftritten besser umzugehen.

Durch die  bessere  persönliche Körperwahrnehmung und das ständige Training lernen Grinberg-Schüler, zu spüren, wann der eigene Körper aus  reinem Automatismus heraus reagiert und können dann bewusst gegensteuern oder auch loslassen. 

Grinberg wird  ausschließlich an gesunden Menschen praktiziert. Viele Klienten kommen  einfach, um gesund und vital zu bleiben. Aber auch, um zu lernen, besser mit Stress und damit verbundenen Störungen umzugehen.

Zudem bietet Grinberg  auch spezielle Kurse für  Frauen an mit Schwerpunkt Freude, Kraft, Klarheit und  Entschlossenheit. Hier wird nicht in ein Einzelsitzungen, sondern in Gruppen gearbeit.

Info:

Eine Sitzung dauert 60 Minuten. Es werden Einzel- und Gruppenstunden angeboten. Meist sind mehrere Sitzungen in regelmäßigen Abständen nötig. Wie viele das sind, ist individuell verschieden und richtet sich nach Bedarf. Man sollte bequeme Kleidung tragen.

www.nachhaltigeswohlbefinden.at

 

 

Wer ist ... Avi Grinberg?

Avi Grinberg wurde 1955 in Haifa/Israel geboren. Schon früh entdeckte er seine natürliche Begabung, das Allgemeinbefinden von Menschen zu verbessern. Er begann in den 70er-Jahren als  junger Mann, mit Menschen aus ganzheitlicher Sicht zu arbeiten. Grinberg erkannte für sich, dass es am effektivsten ist, den Menschen beizubringen, wie sie sich selbst heilen können. Davon ausgehend, entwickelte er die Grinberg-Methode, die in Österreich seit 1990 unterrichtet und angewandt wird. Avi Grinberg ist  Verfasser mehrerer Bücher, u. a. „Holistic Reflexology“ (1989) und „Fuß-Diagnose“ (1993).

Diesen Artikel sowie viele weitere zu den Themen Gesundheit, Bewegung, Psyche und Ernährung finden Sie im KURIER-Magazin Medico im Zeitschriftenhandel um 4,50 Euro. Auch als versandkostenfreie Direktbestellung per Mail an magazin@kurier.at erhältlich.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat