Gesundheit "So schädlich wie Fleisch essen": Asthmasprays als Klimasünder? Asthmatiker könnten durch einen Medikationswechsel ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern, sagen Experten. Von voreiligem und eigenmächtigem Handeln raten sie ab.
Gesundheit Rauchverbot: Wie auch der persönliche Ausstieg jetzt gelingen kann Aktion „November rauchfrei“ des Rauchfrei Telefons. Die E-Zigarette als Ausstiegshilfe ist umstritten.
Gesundheit Rotarier-Symposium unterstützt Ronald McDonald Kinderhilfe Wohnmöglichkeiten für Eltern schwerkranker Kinder in Kliniknähe werden unterstützt. Ganzheitliche Sicht auf das Thema Gesundheit.
Gesundheit Philosoph über Schönheit: Warum wir durchschnittlich sein wollen Ästhetische Medizin: Philosoph Konrad Paul Liessmann über die Hintergründe des Schönheitskults – und warum antike Statuen auch heute noch bewundert werden.
Gesundheit Medizin-Mythen: Helfen Wärmepflaster bei Kreuzschmerzen? Mit einer chemischen Reaktion hoffen Betroffene, ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen.
Gesundheit Studie: Macht die Antibabypille laktoseintolerant? Neue Forschungsergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen der Einnahme der Pille und Laktoseintoleranz bei Frauen hin.
Interview Wenn Licht krank macht: "Wir nennen uns auch Schattenspringer" Für Jasmin Barman-Aksözen ist die Sonne der Feind. Die Molekularbiologin lebt mit der Lichtkrankheit – und forscht dazu.
Gesundheit Gnadenloses Hineinstopfen: Warum wir Stressessen Die Nerven liegen blank und nur ein Stück Pizza spendet Trost. Auf die Dauer ist Stressessen aber keine Lösung. Wie bekommt man Appetit und Essverhalten unter Kontrolle?
Gesundheit Aberglaube: So lebendig wie eh und je Warum es in Ordnung ist, an die Magie von Glückssocken zu glauben, und wann Aberglaube doch zu weit geht.
Gesundheit Komapatientin erzählt von Nahtoderlebnis: "Ich habe in Licht gebadet" Brigitte Guschlbauer lag sechs Wochen im Koma. Lange wusste sie nicht, was in dieser Zeit passierte – bis sie sich mit ihrer Krankenakte auseinandersetzte.
Gesundheit Betroffener erzählt: "Ein neues Leben mit einer neuen Lunge" Thomas Tost erhielt 2004 eine Organspende. Ohne diese würde er heute nicht mehr leben. Und er hat volles Vertrauen in seine Ärzte.
Gesundheit Weit verbreitetes Problem: Was bei Blasenschwäche wirklich hilft Wer den Harn nicht halten kann, leidet oft im Stillen. Welche Therapien es bei Inkontinenz geben würde und für wen sie infrage kommen.
Weißbuch Wie das Gesundheitssystem für 2030 fit gemacht werden soll Zahlreiche Experten arbeiten für ein Weißbuch "Zukunft der Gesundheitsversorgung" konkrete Handlungsvorschläge für die Politik aus.
Gesundheit E-Bike-Trainer: Ehrlich zu sich selbst sein Peter Gebetsberger gibt wertvolle Tipps, was man beim E-Biken beachten sollte, damit es sicher ist und Spaß macht.
Gesundheit Wie gesund das E-Radeln wirklich ist Elektrofahrräder werden immer beliebter. Was man als Einsteiger beachten sollte.
Gesundheit "Schuppenflechte": Den meisten Patienten kann gut geholfen werden Mit modernen Therapien können die meisten Patienten fast oder sogar komplett symptomfrei werden.
Statistik Transplantationen: Österreich liegt im Spitzenfeld In Europa auf Platz vier. Trotzdem sterben Menschen auf der Warteliste.