Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 461 462 463 ... 564
Schokolade und Nudeln machen glücklich. Schoko, Kekse & Co. sind als „comfort food“ bekannt. Aus gutem Grund: Sie vermindern negative Gefühle. Schokolade enthält bestimmte Aminosäuren, die für die Ausschüttung des Glückshormons Serotonin verantwortlich sind.
Gesundheit

Neue Studie: Ungesundes Essverhalten liegt auch in den Genen

Wiener Forscher fanden heraus, dass Verhaltensmuster in der Ernährung häufig vererbt werden.
Positive test result by using rapid test for COVID-19, quick fast antibody point of care testing. Lab performing rapid diagnostic test for antibodies to detect presence of antigens COVID-19 disease.
Gesundheit

Antikörper-Studie in Deutschland zeigt sehr wenig Durchseuchung

Antikörper-Nachweis bei Blutspendern: Nur ein Prozent der Untersuchten ist immun gegen Covid-19-Erkrankung.
Welt-Gehirn-Tag: Welche Fortschritte die Parkinson-Forschung macht
Gesundheit

Welt-Gehirn-Tag: Welche Fortschritte die Parkinson-Forschung macht

Neue Therapieansätze sind derzeit in Entwicklung. Bis zu 30.000 Betroffene in Österreich.
So gut bestückt wie auf diesem Bild waren die Supermarkt-Regale im Frühling selten
Gesundheit

Coronavirus: "Masken können uns vor Lockdown bewahren"

Infektiologen begrüßen ausgeweitete Maskenpflicht: „Im Vergleich zu anderen Maßnahmen billig und sozial verträglich“.
Coronavirus: Serbische Ärzte warnen vor Gesundheitskatastrophe
Gesundheit

Coronavirus: Serbische Ärzte warnen vor Gesundheitskatastrophe

Die Zahl der Ansteckungen ist dramatisch gestiegen: Allein von Sonntag auf Montag registrierten die Behörden 359 neue Fälle.
Sämtliche Medikamente die bisher ausprobiert wurden, haben bei der Wirksamkeit ihre Grenzen, manche darüber hinaus beträchtliche Nebenwirkungen.
Gesundheit

Neues Corona-Medikament zum Inhalieren senkt Sterbe-Risiko

Eine britische Firma hat nach eigenen Angaben ein Medikament mit Beta-Interferon zum Inhalieren entwickelt: Es soll das Sterbe-Risiko deutlich senken.
WHO gratuliert Forschern für britischen Corona-Impfstoff
Gesundheit

WHO gratuliert Forschern für britischen Corona-Impfstoff

WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan gratuliert den Forschern in Oxford und den Kollegen des Pharmaunternehmens AstraZeneca.
Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck
Gesundheit

Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck

Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.
Corona: Britischer Impfstoff gilt als besonders aussichtsreich
Gesundheit

Corona: Britischer Impfstoff gilt als besonders aussichtsreich

Studie: In Oxford kommt man dem aktuellen Traum der Menschheit, einer Impfung gegen Covid-19, einen weiteren Schritt näher.
Laut Studie verringern Masken die körperliche Belastbarkeit
Gesundheit

Laut Studie verringern Masken die körperliche Belastbarkeit

Auch gesunde Menschen können beeinträchtigt sein, fanden deutsche Forscher heraus. Sie stellen Maskenpflicht aber nicht in Frage.
Corona: Sinkt durch Vitamin D das Mortalitätsrisiko?
Gesundheit

Corona: Sinkt durch Vitamin D das Mortalitätsrisiko?

Ein niedriger Spiegel des "Sonnenhormons" könnte laut neuer Studie den Kampf des Körpers gegen SARS-CoV-2 negativ beeinflussen.
Was Frühchen im Brutkasten hören
Gesundheit

Was Frühchen im Brutkasten hören

Studie: Wiener Forscher machten Geräusche im Inkubator nachvollziehbar. Erkenntnis: Die Lärmbelastung ist hoch.
Übertriebenes Selbstbewusstsein: Chefs reagieren weniger rational
Gesundheit

Übertriebenes Selbstbewusstsein: Chefs reagieren weniger rational

WU-Studie: "Toxisches Selbstvertrauen" lässt CEOs schwächer auf externes und internes Feedback reagieren.
Coronavirus: Teenager sind fast genauso ansteckend wie Erwachsene
Gesundheit

Coronavirus: Teenager sind fast genauso ansteckend wie Erwachsene

Eine neue Studie aus Südkorea beleuchtet die Rolle der Ansteckungshäufigkeit sehr detailliert - ist aber keine endgültige Antwort.
Auch dem SARS-Erreger fielen 2002/03 mehr Männer zum Opfer. Heute weiß man: Frauen haben eine potentere Immunantwort.
Gesundheit

Covid-Wucht: Eine Frage des Geschlechts?

Was Männer anfälliger für schwere Verläufe macht – und wie Frauen unter der Pandemie leiden.
Ärzte und Pflegekräfte machen 10 Prozent aller Corona-Fälle aus
Gesundheit

Ärzte und Pflegekräfte machen 10 Prozent aller Corona-Fälle aus

Mehr als 1,3 Millionen Beschäftigte im Gesundheitssystem sind weltweit an Covid-19 erkrankt, berechnet die WHO.
Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag
Gesundheit

Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag

Noch konzentrieren sich die meisten Neuinfektionen auf einige eingrenzbare Ausbrüche. Eine Entwarnung bedeutet das aber nicht. Der Kanzler kündigte inzwischen eine Entscheidung am Sonntag an.
1 ... 461 462 463 ... 564

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times