Gesundheit Neue Studie: Ungesundes Essverhalten liegt auch in den Genen Wiener Forscher fanden heraus, dass Verhaltensmuster in der Ernährung häufig vererbt werden.
Gesundheit Antikörper-Studie in Deutschland zeigt sehr wenig Durchseuchung Antikörper-Nachweis bei Blutspendern: Nur ein Prozent der Untersuchten ist immun gegen Covid-19-Erkrankung.
Gesundheit Welt-Gehirn-Tag: Welche Fortschritte die Parkinson-Forschung macht Neue Therapieansätze sind derzeit in Entwicklung. Bis zu 30.000 Betroffene in Österreich.
Gesundheit Coronavirus: "Masken können uns vor Lockdown bewahren" Infektiologen begrüßen ausgeweitete Maskenpflicht: „Im Vergleich zu anderen Maßnahmen billig und sozial verträglich“.
Gesundheit Coronavirus: Serbische Ärzte warnen vor Gesundheitskatastrophe Die Zahl der Ansteckungen ist dramatisch gestiegen: Allein von Sonntag auf Montag registrierten die Behörden 359 neue Fälle.
Gesundheit Neues Corona-Medikament zum Inhalieren senkt Sterbe-Risiko Eine britische Firma hat nach eigenen Angaben ein Medikament mit Beta-Interferon zum Inhalieren entwickelt: Es soll das Sterbe-Risiko deutlich senken.
Gesundheit WHO gratuliert Forschern für britischen Corona-Impfstoff WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan gratuliert den Forschern in Oxford und den Kollegen des Pharmaunternehmens AstraZeneca.
Gesundheit Psychologe zu Gesichtsmasken: Freiwilligkeit erzeugt Druck Pflicht, Freiwilligkeit, Pflicht: Rasche Änderungen der Vorgaben senken die Motivation, sagt ein Experte.
Gesundheit Corona: Britischer Impfstoff gilt als besonders aussichtsreich Studie: In Oxford kommt man dem aktuellen Traum der Menschheit, einer Impfung gegen Covid-19, einen weiteren Schritt näher.
Gesundheit Laut Studie verringern Masken die körperliche Belastbarkeit Auch gesunde Menschen können beeinträchtigt sein, fanden deutsche Forscher heraus. Sie stellen Maskenpflicht aber nicht in Frage.
Gesundheit Corona: Sinkt durch Vitamin D das Mortalitätsrisiko? Ein niedriger Spiegel des "Sonnenhormons" könnte laut neuer Studie den Kampf des Körpers gegen SARS-CoV-2 negativ beeinflussen.
Gesundheit Was Frühchen im Brutkasten hören Studie: Wiener Forscher machten Geräusche im Inkubator nachvollziehbar. Erkenntnis: Die Lärmbelastung ist hoch.
Gesundheit Übertriebenes Selbstbewusstsein: Chefs reagieren weniger rational WU-Studie: "Toxisches Selbstvertrauen" lässt CEOs schwächer auf externes und internes Feedback reagieren.
Gesundheit Coronavirus: Teenager sind fast genauso ansteckend wie Erwachsene Eine neue Studie aus Südkorea beleuchtet die Rolle der Ansteckungshäufigkeit sehr detailliert - ist aber keine endgültige Antwort.
Gesundheit Covid-Wucht: Eine Frage des Geschlechts? Was Männer anfälliger für schwere Verläufe macht – und wie Frauen unter der Pandemie leiden.
Gesundheit Ärzte und Pflegekräfte machen 10 Prozent aller Corona-Fälle aus Mehr als 1,3 Millionen Beschäftigte im Gesundheitssystem sind weltweit an Covid-19 erkrankt, berechnet die WHO.
Gesundheit Kurz: Regierung fällt Entscheidung über Maskenpflicht am Sonntag Noch konzentrieren sich die meisten Neuinfektionen auf einige eingrenzbare Ausbrüche. Eine Entwarnung bedeutet das aber nicht. Der Kanzler kündigte inzwischen eine Entscheidung am Sonntag an.