Gesundheit Ernährungsstudie: Wann wir essen bestimmt, was wir essen Spätes Essen geht laut einer neuen Studie mit einer höheren Kalorienaufnahme sowie einer geringeren Lebensmittelqualität einher.
Gesundheit Impfstoff: AstraZeneca verspricht Klarheit über Wirksamkeit bis Jahresende Zu Unterbrechungen bei klinischen Studien komme es laut dem Pharmakonzern sehr häufig. Der Unterschied sei dieses Mal, dass die ganze Welt zuschaue.
Gesundheit Corona-Infektion: Mildere Verläufe dank Mund-Nasen-Schutz? SARS-CoV-2-Infektionen könnten durch Mund-Nasen-Schutz häufiger ohne Beschwerden verlaufen.
Gesundheit Situation in Österreich: Ansteckungszahlen laut Virologin "besorgniserregend" Expertin Elisabeth Puchhammer-Stöckl mahnt angesichts des gestoppten Impfstofftests auch zu Vorsicht bei Prognosen.
Gesundheit Welt-Sepsis-Tag: Gefährliche Dimension vielen nicht bewusst Weltweit geht ein Viertel aller Todesfälle auf Blutvergiftungen zurück. Auch schwere Covid-19-Erkrankungen äußern sich als virale Sepsis.
Gesundheit Forschern gelang beispielloser Einblick ins Rückenmark Mit dieser Methode könnten Diagnosen von Verletzungen oder Funktionsstörungen verbessert werden.
Gesundheit Corona: Phase-III-Studie von "Sputnik V" in Moskau gestartet Heute ging es los. Mehr als 35.000 Moskauer haben sich als Freiwillige gemeldet, auch Politiker.
Gesundheit Kopfschmerzen: Mehr Frauen mit Migräne Aktuelle Studie: Die Hälfte der Befragten litten im vergangenen Jahr an Kopfschmerzen.
Gesundheit Teststopp bei Corona-Impfung: "Eigentlich ein positives Signal" Eine große, weit gediehene Impfstoffstudie wurde unterbrochen: Experten werten das als Zeichen für funktionierende Sicherheitskontrollen.
Gesundheit Alkohol-Demenz möglicherweise durch Vitamin-B-Mangel Eine Hypothese von Wiener Forschern beschreibt die Rolle von Eisenablagerungen im Gehirn.
Gesundheit Neue Corona-Studie: Bahnfahrer dürfen durchatmen Bahnfahrer sind laut einer Studie der Berliner Charité keinem erhöhten Risiko ausgesetzt.
Gesundheit Welche Auswirkungen hat Corona auf Schwangere? Experten kommen zu dem Schluss: Sie entwickeln bei Infektion wohl seltener Fieber, haben aber öfter Frühgeburten.
Gesundheit Echt fett: Warum Hanföl das bessere Kokosöl ist Statt auf das gehypte Kokosöl sollten wir auf heimisches Hanf- und Rapsöl setzen
Gesundheit Superspreader: Wenn das Virus den Turbo zündet Ein Infizierter, viele Ansteckungen: Warum das nicht nur Nachteile hat – und was die Fachwelt über die Entstehung von Corona-Übertragungsherden weiß.
Gesundheit Infektionen: Warum es zu einem plötzlichen steilen Anstieg kommen kann Persönliche Netzwerke spielen die entscheidende Rolle. Wiener Forscher erklären das Phänomen mit einer Theorie aus der Physik.
Gesundheit Coronavirus: UNICEF befürchtet Anstieg bei Kindersterblichkeit Dies sei Unterbrechungen der Gesundheitsdienste für Kinder und Mütter aufgrund der Covid-19-Pandemie geschuldet, heißt es.
Gesundheit Brust bis Prostata: Krebs-Untersuchungen jetzt nachzuholen Durch den Lockdown kam es zu weniger Mammografien und Früherkennung von Brustkrebs.