Gesundheit Antikörpercocktail für Trump: Was hat er wirklich gebracht? Der US-Präsident sieht in der noch nicht zugelassenen Therapie den Grund dafür, dass es ihm besser geht. Der Infektiologe Christoph Wenisch ist skeptisch.
Gesundheit EU reservierte halbe Million weiterer Dosen Remdesivir Das Medikament Veklury soll zur beschleunigten Genesung bei schweren Corona-Verläufen eingesetzt werden.
Gesundheit Welche Krankheit hinter kalten Füßen und Händen stecken könnte Frauen mit Migräne berichteten laut einer Studie häufiger über kalte Gliedmaße als Kontrollpersonen ohne Migräne.
Gesundheit Baby-Kekse: EU-Parlament fordert niedrigere Acrylamid-Grenzwerte EU-Parlament stoppt Vorschlag der Kommission und fordert strengere Grenzwerte für Acrylamid.
Gesundheit Alle 16 Sekunden wird ein totes Baby geboren Im Jahr 2019 fanden drei von vier Totgeburten in Afrika südlich der Sahara oder in Südasien statt.
Gesundheit Trump verspricht kostenlose Behandlung mit Antikörper-Mitteln Der US-Präsident ist mit einem noch experimentellen Mittel der Biotech-Firma Regeneron behandelt worden.
Gesundheit Weihnachten mit freiwilliger "Vorquarantäne" oder mit Tests? Freiwillige Reduktion der Sozialkontakte vor dem Familienfest kann das Ansteckungsrisiko deutlich senken, sagt der Virologe Christian Drosten.
Gesundheit Corona-Maßnahmen: Auf Angst folgt Leichtsinn Quer über den Globus sinkt das Interesse an Hygienemaßnahmen, zeigt eine aktuelle Studie – nur die Maske verzeichnet seit März eine steigende Akzeptanz.
Gesundheit Neue Initiative: Wie das österreichische Impfwesen verbessert werden soll Ziel müssten eine bessere Versorgung und höhere Durchimpfungsraten sein, heißt es.
Gesundheit Infektiologe Weiss: Ein Viertel der Corona-positiv Getesten nicht infektiös Der Tiroler Experte Günter Weiss legt auch Gründe dafür dar.
Gesundheit Chemie-Nobelpreis: Für Wiener Kollegin von Charpentier "sensationell" Mikrobiologin Renée Schroeder arbeitete mit Emmanuelle Charpentier lange in Wien zusammen: "Wir haben jedes Jahr mit dem Nobelpreis für sie gerechnet."
Gesundheit Coronavirus: Ärzte üben Kritik an unzertifizierten Masken und PCR-Tests Die Bevölkerung müsse damit leben lernen, dass Menschen am Coronavirus sterben, mahnten Mediziner bei einer Pressekonferenz in Wien.
Gesundheit COPD- und Asthmapatienten suchten während Shutdown Rat im Internet Menschen mit Lungenerkrankungen mieden offenbar Krankenhäuser und Arztpraxen.
Gesundheit Plazenta behält Nikotinkonsum im "Gedächtnis" Auch wenn Frauen vor der Schwangerschaft damit aufhören, sind negative Einflüsse des Rauchens auf Entwicklung des Fötus nicht ausgeschlossen.
Gesundheit Nach Herz-OP: Welche Faktoren für gute Lebensqualität wichtig sind Wie Eingriffe heute durchgeführt werden, was bei der Rehabilitation wichtig ist und welche Maßnahmen danach beachtet werden sollten.
Gesundheit Warum man Kaffee nicht auf leeren Magen trinken sollte Eine Studie legt negative Effekte des koffeinhaltigen Heißgetränks nahe, wenn dieses vor der ersten Mahlzeit konsumiert wird.
Gesundheit Anschober: Blutspende bald ohne Diskriminierung Auch schwule und bisexuelle Männer sollen künftig spenden dürfen - Anpassung noch "in diesem Jahr".