Gesundheit Kinderärzte: Prävention statt Schulschließung Die Schließung von Schulen hätte nicht nur gravierende Folgen für die Ausbildung, sondern auch auf das soziale, psychische und geistige Wohlbefinden der Kinder.
Gesundheit Coronavirus-Impfstoff: "Die beste Nachricht seit Monaten" Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech haben ein Präparat entwickelt, das einen 90-prozentigen Schutz vor einer Covid-19-Erkrankung bieten soll. Aber es gibt noch offene Fragen.
Gesundheit Pandemie: WHO-Chef warnt vor Ermüdung im Kampf gegen SARS-CoV-2 Die virtuelle Jahrestagung der WHO steht im Zeichen von Corona und Forderungen nach Reformen.
Gesundheit Schlaganfall: Covid-19 erhöht Risiko und verschlechtert Versorgung Schlaganfälle bei Covid-19-Patienten sin in der Regel schwerwiegend, betonen Experten.
Gesundheit Coronavirus: Strikte Maßnahmen in dänischer Nerz-Region in Kraft Nur mehr Schüler dürfen die Kommunengrenzen per Bus überschreiten.
Gesundheit Durchbruch bei CoV-Impfstoff: Pfizer-Vakzine soll 90-prozentigen Schutz bieten Pfizer und Partner Biontech könnten damit die weltweit ersten Unternehmen sein, die erfolgreiche Daten aus der für eine Zulassung entscheidenden Studienphase vorlegen können.
Gesundheit Rückblickende Studie: Wie die meisten Corona-Ansteckungen erfolgen Wissenschafter aus Singapur haben sich retrospektiv angesehen, wo und wie Corona-Cluster ihren Ursprung nahmen.
Gesundheit SARS-CoV-2: Bei Schule unterschiedliches Vorgehen in Europa In vielen Staaten bleiben Bildungseinrichtungen zumindest vorerst geöffnet, in anderen nicht. Auch Zwischenlösungen kommen zur Anwendung.
Gesundheit Steigende Infektionszahlen: Experten fordern sofortige Schulschließung Andernfalls würden überlastete Spitäler und Triage drohen. Auch eine Verdoppelung des Mindestabstands und verpflichtendes Homeoffice sei nötig.
Gesundheit Schlaganfall: Thrombolyse kann lange Zeit erfolgreich sein Moderne bildgebende Verfahren erlauben auch Ausweitung des "Zeitfensters" zur medikamentösen Auflösung des im Gehirn aufgetretenen Blutgerinnsels.
Gesundheit Schlaganfall: Antidepressiva verbessern bleibende Defizite nicht In Studien mit 3.800 Patienten ohne Depressionen offenbarte sich kein Effekt auf die Funktionserholung.
Gesundheit Coronavirus: Was wir wissen, was wir nicht wissen Unermüdlich durchleuchten Forscher den einst unbekannten Erreger. Worüber inzwischen Gewissheit herrscht – und was die Wissenschaft wohl noch länger beschäftigen wird.
Gesundheit Covid-19: MedUni Innsbruck untersucht Einfluss von ACE-Hemmern Die Forscher gehen jetzt der Frage nach, ob das Kreislaufmedikament das Coronavirus begünstigt.
Gesundheit Wieder CoV-Antigen-Schnelltests in der Apotheke Nach einem Besuch der Behörde in einer Wiener Apotheke wurde das Angebot kurz ausgesetzt. Ab Montag startet man erneut.
Gesundheit Corona-Patienten im Schnitt 12,6 Tage auf Intensivstationen Knapp sieben Prozent der SARS-CoV-2-Infizierten müssen im Krankenhaus behandelt werden.
Gesundheit Spiegel der Seele: Der richtige Balsam für gestresste Haut Dermatologische Probleme nehmen zu. Längst vergessene Hausmittel können sie lindern.
Gesundheit 30.000 PCR-Tests täglich: "Nicht mehr viel Luft nach oben" Labormediziner: "Herausfordernde Situation." Deutschland richtet seine Strategie stärker auf deutlich Kranke aus. Diskussion um Testung symptomloser Kontaktpersonen.