Gesundheit Coronavirus-Variante bei Nerzen: Mehr als 200 Menschen infiziert Höhere Zahl als ursprünglich angenommen. Neue Virusvariante ist nicht gefährlicher, aber möglicherweise spricht sie auf kommende Impfstoffe nicht an.
Gesundheit Spitäler: "Das Nadelöhr ist das Personal" "Bevor uns die Betten ausgehen, geht uns das Personal aus", warnt Harald Mayer, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer.
Gesundheit Nach Covid-19: Doch Hoffnung auf längerfristige und starke Immunabwehr? US-Forscher stellten zwar einen Rückgang von Antikörpern fest. Die verbleibenden Abwehrstoffe wurden allerdings wirkungsvoller in der Virusbekämpfung, und ein effektiver Schutz könnte viel rascher aufgebaut werden.
Gesundheit Grazer Forscher entdeckten, wie Leukämie das Immunsystem schwächt Gemeinsam mit internationalen Kollegen untersuchten sie Stoffwechsel der Krebszellen: Abgabe von Milchsäure stört Vermehrung von Immunzellen. Sie fanden aber auch ein Gegenmittel.
Gesundheit "Zwangsmaßnahme": Skepsis gegenüber zweitem Lockdown Mit dem Begriff "Lockdown" assoziieren sieben von zehn Österreicher Negatives. Entsprechend nimmt der Solidaritätsgedanke ab.
Gesundheit Zweites Wuhan? Warum Nerze zum Risiko für Menschen werden könnten Dänemark lässt Millionen Nerze töten. Die Pelztiere könnten eine potenziell folgenschwer mutierte SARS-CoV-2-Variante auf Menschen übertragen.
Gesundheit Corona: 70 Prozent müssten sich impfen lassen, um Virus zu stoppen Verband der Impfstoffhersteller: Hohe Sicherheit, aber das Warten auf Langzeitdaten sei nicht möglich. "Wir müssen die Pandemie jetzt in den Griff bekommen."
Gesundheit Neuer Test erprobt: Depressionen mit Ohrenschmalz diagnostizieren Psychiater sehen im Ohreninhalt einen Schlüssel zur Beurteilung mentaler Gesundheit.
Gesundheit Optimale Lockdown-Dauer? Kommt drauf an Forscher suchen den richtigen Umgang mit dem Lockdown. Das A und O sei, ob einer Gesellschaft die Gesundheit oder die Wirtschaft wichtiger sei.
Gesundheit Telemedizin gewinnt im Schatten von Corona bei Diabetes an Bedeutung Vom Blutzuckermanagement mit Tablet zur virtuellen Visite bei Schwangerschaftsdiabetes.
Gesundheit Bitte blinzeln: Was trockenen Augen im Winter guttut Das Sinnesorgan verträgt keine Heizungsluft. So pflegt man den Tränenfilm.
Gesundheit "Neues Leben" in der Corona-Pandemie: Rotarier zeigen Lösungen auf "Rotary meets": Symposium über Auswirkungen in unterschiedlichen Bereichen: Neue Formen der Zusammenarbeit als ein Weg aus der Krise.
Gesundheit Corona: Dänemark tötet aus Sorge vor Viren-Übertragung alle Nerze Um die Wirksamkeit kommender Impfstoffe zu sichern, werden Millionen Pelztiere getötet.
Gesundheit Corona: 70 Prozent mehr Intensivpatienten in einer Woche In Triol und Vorarlberg Verschiebungen und Reduktionen bei OPs. Keine Besserung in den nächsten Tagen.
Gesundheit Neueste Forschungen: Erhöht eine laute Nachbarschaft das Risiko für Demenz? Wer dauerhaft einer lärmenden Umgebung ausgesetzt ist, könnte ein erhöhtes Risiko für eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten entwickeln.
Gesundheit Anschober: Corona-Impfung soll von Ärzten vorgenommen werden "Aus Gründen der Qualitätssicherung und des Patientenschutzes" - Bis zu acht Millionen Vakzinen werden nicht gleichzei.tig zur Verfügung stehen.
Gesundheit Coronavirus: "Auch Kinder tragen den Erreger in die Haushalte" Experte warnt, unter 14-Jährige als SARS-CoV-2-Ansteckungsquelle zu unterschätzen.