Gesundheit Epidemiologe Gartlehner sieht in Schulschließung "allerletztes" Mittel Der Forscher will in der Ampelkommission gegen Schließungen plädieren. Ohne wissenschaftliche Befunde drohen immer gleiche Grundsatzdiskussionen.
Gesundheit Sechs Monate danach: Haben Ischgler noch Antikörper gegen Corona? Sechs Monate nach der Basisstudie werden nicht nur Antikörper, sondern auch T-Zellen berücksichtigt. Zudem werden Probanden zu wahrgenommenen Auswirkungen befragt.
Gesundheit Kinderpsychologin: Mit kleinen Schritten durch die große Krise Müssen die Schulen wieder ganz schließen? Dieses Szenario befeuert Sorgen bei Eltern und Kindern.
Gesundheit Corona-Impfstoff: "Sputnik V" hat laut Russland Wirksamkeit von 92 Prozent "Wir haben einen sehr wirksamen Impfstoff." Laut Staatsfonds RDIF seien keine ernsten Nebenwirkungen festgestellt worden.
Gesundheit Studie: Senioren gesünder dank Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren Auch Österreicher waren unter den Studienteilnehmern.
Gesundheit Risiko für Metastasen liegt in den Genen Erkenntnisse von Genfer Forschenden, die sich mit Metastasen bei Dickdarmkrebs beschäftigten.
Gesundheit Anschober zu Corona-Vakzine: Ziel ist Impfquote von über 50 Prozent Vorrang für Sicherheit des Impfstoffes und erste Impfungen im 1. Quartal 2021.
Gesundheit Coronavirus: Hohes Risiko bei hospitalisierten Diabetes-Patienten Österreichische Studie: Vor allem Betroffene mit Folgeerkrankungen gefährdet.
Gesundheit Corona und Psyche: "Jetzt ist die Situation belastender als noch im Frühling" Rund ein Viertel der Bevölkerung wahrscheinlich stärker belastet als vor der Krise. Für voreilige Schlüsse ist es aber noch zu früh, sagen Experten der MedUni Innsbruck.
Gesundheit Coronavirus: RNA-Impfstoffe und der Wirkstoff BNT162b2 Österreichischer Virologe zu Vakzin-Sicherheit: Gibt erste Langzeitdaten zu anderen RNA-Wirkstoffen.
Gesundheit Coronavirus: Herzinfarktsymptome unbedingt ernst nehmen Patienten müssen sofort ins Krankenhaus. Kollateralschäden während des ersten Lockdowns.
Gesundheit Vertrag fertig: EU sichert sich Corona-Impfstoff Nach Vertragsabschluss in der EU haben alle 27 Länder gleichzeitig Zugriff auf erste Lieferungen. Sie sollen nach Bevölkerungsstärke verteilt werden.
Gesundheit Neue Gesundheits-Umfrage: Wie Corona unser Wohlbefinden drückt Die anhaltende Pandemie beansprucht Körper und Psyche der Bevölkerung nachhaltig, das zeigt eine neue Umfrage. Die CoV-Impfbereitschaft ist hoch.
Gesundheit Studie: Süß ist nicht gleich süß - und macht unterschiedlich satt Glukose und Saccharose können sich unterschiedlich auf das Sättigungsgefühl auswirken.
Gesundheit Coronavirus: Mutation in Nerzen "nicht unbedingt besorgniserregend" Nur schwer vorstellbar, dass einzelne Mutation zukünftige Impfstoffe ineffektiv macht.
Gesundheit Coronavirus-Studie: Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr in der U-Bahn? Britische Wissenschafter haben Oberflächen und Luft in den Londoner Stationen untersucht.
Gesundheit Brasilien stoppt Tests mit chinesischem Impfstoff Der Impfstoff des chinesischen Pharmakonzerns Sinovac verursachte "schwerwiegende Nebenwirkungen". Die klinische Studie wurde ausgesetzt.