Gesundheit Influenza: Ein neues Medikament wird demnächst in der EU zugelassen Nach den Neuraminidasehemmern - Stichwort "Tamiflu" - gibt es jetzt erstmals seit 20 Jahren wieder einen neuen Wirkstoff.
Gesundheit So können Sie sich das Covid-19-Ansteckungsrisiko selbst berechnen Ein Algorithmus des Max-Planck-Instituts ermöglicht die individuelle Abschätzung unter unterschiedlichen Schutz-Szenarien.
Gesundheit Ärztekammer appelliert an Politik: Lasst die Schulen offen Das Personal in den Spitälern könne nicht gleichzeitig Kinder betreuuen und Epidemie bekämpfen.
Gesundheit Kinder vergiften sich immer öfter mit Desinfektionsmittel Sollte ein Kind trotz aller Vorsichtmaßnahmen etwas Giftiges verschluckt haben, Ruhe bewahren und Vergiftungsinformationszentrale kontaktieren.
Gesundheit Innsbrucker Chemiker entdeckten neues Angriffsziel für HIV-Therapie Entschlüsselten einen für die HIV-Vermehrung zentralen Mechanismus
Gesundheit Neuerliche Übersterblichkeit: Anstieg der Sterbefälle ab Mitte Oktober Noch keine Informationen hat die Statistik Austria über die Todesursachen.
Gesundheit "Jeder wartet auf die Impfung, aber niemand will sich impfen lassen" Eine Studie zeigt, dass hoffnungsvolle Stimmung verschwunden ist: Schlecht begründete Maßnahmen führen zu Widerstand.
Gesundheit Kinderarzt und Bestseller-Autor Remo Largo ist tot Sein Klassiker "Babyjahre" steht in Tausenden Bücherregalen: Der weltbekannte Mediziner wurde 76 Jahre alt.
Gesundheit Dramatischer Hilferuf der Intensivmediziner und Pflegekräfte Ohne Trendwende bei den Infektionszahlen sei laut Fachpersonal eine bestmögliche intensivmedizinische Versorgung für alle in Gefahr.
Gesundheit Coronavirus: Wie lange muss ein härterer Lockdown sein? Ausblick. Vier Wochen könnten notwendig sein, um die Zahl der Neuinfektionen ausreichend zu senken.
Gesundheit WHO: Masern-Todesfälle stiegen weltweit um 50 Prozent Der Grund für die Steigerung zwischen 2016 und 2019 ist laut WHO die zu geringe Durchimpfungsrate.
Gesundheit Seoulvirus erstmals in Deutschland von Tier auf Mensch übergesprungen Das Virus zählt zur Familie der Hantaviren und ist bekannt dafür, auch auf den Menschen überzuspringen, etwa von Ratten.
Gesundheit Ein Fünftel hat psychische Probleme nach Covid-Diagnose Eine neue Studie lieferte überraschende Erkenntnisse, wie sich die Erkrankung auf die Betroffenen auswirkt.
Gesundheit Forscher erstellen 3D-Landkarte der Coronavirus-DNA 30.000 Bausteine müssen zusammenwirken. Die Erkenntnisse der britischen und deutschen Forscher könnten neue Therapien ermöglichen.
Gesundheit Coronavirus: Die vielen Rätsel um die Rolle der Kinder Ein Spezialist erklärt, warum es noch viele offene Fragen gibt und einfache Antworten nicht möglich sind.
Gesundheit Umfrage: 54 Prozent der Österreicher wollen sich impfen lassen Gesundsminister will Impfen auf freiwilliger Basis. 50 Prozent der Österreicher laut Umfrage bereit.
Gesundheit Epidemiologe Gartlehner sieht in Schulschließung "allerletztes" Mittel Der Forscher will in der Ampelkommission gegen Schließungen plädieren. Ohne wissenschaftliche Befunde drohen immer gleiche Grundsatzdiskussionen.