Gesundheit Münchner Infektiologe: Auch vierte und fünfte Welle möglich Das Wichtigste sei es nun, zügig mit dem Impfen voran zu kommen: "Wir müssen quasi im Akkord impfen."
Gesundheit Antikörperstudie: Sechs Monate Schutz nach Erkrankung Wer während seiner Erkrankung Symptome zeigt, hat ziemlich hohe Chancen danach via virusneutralisierender Antikörper für ein halbes Jahr geschützt zu sein.
Gesundheit Neue Mutation könnte manchen Antikörpern ausweichen Impfstoffe bleiben Experten zufolge dennoch weiterhin wirksam. Noch keine Hinweise auf betroffene P.1-Variante in Österreich
Gesundheit Von Ohrendruck bis Tages-Masken: Hilfe, wie trägt man FFP2-Masken richtig? Je näher die Tragepflicht für die höherwertigen FFP2-Masken rückt, desto mehr Detailfragen tauchen auf. Wir haben einige beantwortet.
Gesundheit Kribbeln im Unterarm: So bekommen Sie keinen Mausarm Gerade das Arbeiten im Homeoffice führt zu einer besonderen Belastung der Hand, da der Arbeitsplatz meist nur provisorisch ausgestattet ist.
Gesundheit mRNA-Impfung für Mutanten: Schnelle Zulassung ist möglich Kollaritsch: Dann würde ein "Mock-up-Verfahren" angewendet werden wie bei Influenza-Impfstoffen.
Gesundheit Forscher-Appell: So können die neuen Virusvarianten eingedämmt werden 300 Wissenschafterinnen und Wissenschafter fordern einen gesamteuropäischen Aktionsplan: Nur durch grenzüberschreitendes Handeln kann Ausbreitung der neuen Virusvarianten hinausgezögert werden.
Gesundheit Sprechen im Büro kann genauso ansteckend sein wie Singen Eine aktuelle Studie der Uni Cambridge zeigt, dass Abstand alleine bei Aufenthalten in geschlossenen Räumen nicht ausreicht.
Gesundheit Antikörper-Therapien in der EU lassen noch immer auf sich warten Laut EMA - Trotz Notfallzulassung in USA
Gesundheit "Heute war ein guter Tag": Terminator jubelt über seine Impfung Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger hat sich in einer Impfstraße impfen lassen und fordert auf, es ihm gleich zu tun.
Gesundheit AstraZeneca-Impfstoff wird überarbeitet Wissenschaftler in Oxford überarbeiten den Impfstoff, damit er gezielt gegen Coronavirus-Mutationen eingesetzt werden kann.
Gesundheit Covid-19-Therapie: Auf welche Fortschritte Ärzte jetzt hoffen Biochemiker Norbert Bischofberger rechnet bald mit neuen Antivirus-Wirkstoffen und glaubt an Wirksamkeit des von Josef Penninger entwickelten Präparats.
Gesundheit Virusvariante B.1.1.7: Folgen für Ergebnisse von Antigen-Tests? Verdacht: Möglicherweise werden bei der in England weit verbreiteten Variante von SARS-CoV-2 von Antigentests mehr Infektionen nicht erkannt.
Gesundheit Covid-19: Frühe Gabe von Blutplasma halbiert Risiko für schweren Verlauf Neue Option für den Einsatz von Blutplasma von genesenen Covid-19-Patienten.
Gesundheit Impfkoordinatoren sollen entscheiden, wo genau geimpft wird Dass erst Über-80-Jährige in Bezirken mit hohen Sieben-Tages-Inzidenzen berücksichtigt werden, erscheint im Gesundheitsministerium logisch.
Gesundheit Russland will EU-Zulassung für Corona-Impfstoff "Sputnik V" Antrag wurde bei der EU-Arzneimittelbehörde gestellt. Mit einer Prüfung werde kommenden Monat gerechnet.
Gesundheit Italiens Oberstufen-Schüler dürfen wieder ins Klassenzimmer Höhere Jahrgangsstufen können nach langer Auszeit wieder in der Schule lernen.