Gesundheit Corona: Neuer PCR-Test erkennt sofort auch Mutationen Zwei österreichische Unternehmen haben Verfahren entwickelt, die neue Virus-Varianten in kürzester Zeit nachweisen können.
Gesundheit Infektiologe: Auch vierte und fünfte Welle möglich Diese könnten aber wesentlich flacher verlaufen, weil schon früh mit dem Lockdown begonnen wurde.
Gesundheit AstraZeneca dementiert: Kein schwacher Impfschutz bei Senioren Berichte über acht Prozent Wirksamkeit seien "komplett falsch".
Gesundheit Corona-Maßnahmen: Warum es zum Preisverfall bei FFP2-Masken kam Mit dem Bekanntwerden der Maskenpflicht stieg die Nachfrage – und die Kosten sanken. Doch Unterschiede bleiben.
Gesundheit Wenn das Herz schon in jungen Jahren krank wird Vererbtes hohes Cholesterin: Viele der Betroffenen kennen ihr Risiko lange Zeit nicht
Gesundheit Corona: US-Konzern Merck stoppt Entwicklung von Covid-Impfstoffen Weil erste Tests eine geringe Wirksamkeit zeigten, wurde die Entwicklung gestoppt. Stattdessen forscht Merck an einem Medikament gegen Corona.
Gesundheit Corona: Moderna-Impfstoff schützt wohl gegen Virus-Varianten Da es aber noch keine endgültigen Daten zu der Frage gibt, soll jetzt ein klinisches Programm gestartet werden.
Gesundheit Lieferengpass: Laut Expertin Impf-Verzögerungen für breite Bevölkerung möglich Wiedermann-Schmidt sieht keine Probleme für Impfung bei Hochrisikogruppen. Bisher gab es 94 Meldungen zu Nebenwirkungen bei rund 170.000 Impfungen.
Gesundheit Corona: KN95-Masken nur unter Voraussetzungen zugelassen Die Kennzeichnung KN95 besagt, dass diese Masken ähnlich gut sind wie europäische FFP2-Masken. Sie können aber laut Gesundheitsministerium nur nach Überprüfung in Europa zum Einsatz kommen.
Gesundheit Corona: Pfizer liefert mehr Impfstoffe als geplant Im ersten Quartal wird Österreich voraussichtlich 1,1 Millionen Dosen erhalten - ursprünglich waren 900.000 vorgesehen. Bis Jahresende gibt es Biontech-Impfstoff für 60 Prozent der Österreicher.
Gesundheit Studie: Lockdown light wirkt erst, wenn 40 Prozent immunisiert sind Simulation des Informatikers Robert Elsässer zeigt: Es braucht harte Maßnahmen - inklusive Schulschließungen.
Gesundheit Neue Maßnahmen werden laut Epidemiologen wohl nicht ausreichen Laut Gerald Gartlehner wäre ein schärferer Lockdown besser gewesen. Er spricht sich auch für die Schließung von Skiliften und Seilbahnen aus.
Gesundheit Deutschland setzt auf Corona-Medikament Ex-Präsident Trump wurde während seiner Corona-Erkrankung mit einem Antikörper-Cocktail der US-Firma Regeneron behandelt. Nun hat sich Deutschland 200.000 Dosen gesichert.
Gesundheit Corona: Antikörper sind auch kein Wundermittel Deutschland kauft neue Medikamente gegen das Coronavirus – Experten sind aber skeptisch.
Gesundheit Monklonare Antikörper gegen Corona: Wunder oder Enttäuschung? Donald Trump war von seiner Antikörper-Therapie gegen Corona begeistert. In der EU ist die Behandlung noch nicht zugelassen - jetzt hat der deutsche Gesundheitsminister zwei der Medikamente bestellt.
Gesundheit Diabetologen drängen auf sofortige Risikopatienten-Impfung Präsidentin der Diabetesgesellschaft: "Priorisierung muss dringend überdacht werden" - würde auch Entlastung der Krankenhaus-Kapazitäten bringen.
Gesundheit Südafrika-Mutationen könnten zu erneuten Infektionen führen Wissenschaftler: Antikörper-Therapien und Impfstoffe könnten deutlich an Wirksamkeit gegen diesen Erregertyp einbüßen.