Gesundheit Als die Welt für einen Augenblick stiller wurde Anlässlich des morgigen "Tag gegen Lärm" untersuchten Forscher die Zusammenhänge zwischen Stille und Pandemie.
Gesundheit Israel: Häufung von Herzmuskelentzündung vorerst nicht erwiesen Expertenteam analysiert derzeit Berichte, Ergebnisse werden für die nächsten Tage angekündigt.
Gesundheit Asthmatiker haben kein erhöhtes Corona-Infektionsrisiko Bei optimaler Therapie auch keine höhere Wahrscheinlichkeit eines schweren Covid-Verlaufs. Masken erschweren das Atmen.
Gesundheit Dritte Corona-Welle verläuft in Altersheimen glimpflich Weniger als ein Zehntel der Todesfälle im April wurden in Heimen verzeichnet. Die Erklärung: Die Impfung zeigt Wirkung.
Gesundheit Forscher entschlüsselten Bauplan unserer Zähne Durch neue Erkenntnisse sollen Zahnbehandlungen mit Hilfe von Zellen möglich werden.
Gesundheit Neuer Wirkstoff gegen Krebs wird getestet Molekül hilft dem Körper zu einer besseren Reaktion bei der Immuntherapie, berichtet das deutsche Helmholtz-Zentrum.
Gesundheit Kontakt mit früherem, harmlosen Corona-Virus hilft gegen Covid19-Erkrankung Normale Erkältungsviren verbessern Abwehrkraft gegen schwere Verläufe. Wissenschafter fordern mehr Impfungen für Personen um 40 Jahre.
Gesundheit Studie: Eine von zehn Frauen erleidet Fehlgeburt Rund 44 Fehlgeburten werden pro Minute auf der Welt gemeldet. Eine von sieben Schwangerschaften endet negativ.
Gesundheit Corona-Infektion könnte Auslöser neurologischer Störungen sein Beobachtungen an der Uni-Klinik für Neurologie in Innsbruck weisen auf einen Zusammenhang hin.
Gesundheit Impf-Wirrwarr zwischen den Bundesländern: Wer wann wo drankommt Grund für die Unterschiede in den Bundesländern sind verschiedene Interpretationen des Impfplans, so die Kritik.
Gesundheit Offene Schulen und die Corona-Folgen in den Familien Auch wenn einige Eltern ihre Kinder jetzt mit einem unguten Gefühl in die Schule schicken, sind sie über die Öffnungen froh.
Gesundheit Laut WHO nimmt die Intensität der Pandemie weiter zu Vergangene Woche wurden weltweit fast genauso viele Fälle wie in den ersten fünf Monaten verzeichnet.
Gesundheit WHO: Keiner weiß, wie gefährlich die indische Corona-Variante ist Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt angesichts der in Indien aufgetauchten Corona-Variante B.1.617 vor voreiligen Schlüssen.
Gesundheit Impfstoffvergleich: So gut sind Immunisierte tatsächlich geschützt Das deutsche Paul-Ehrlich-Institut hat eine Übersicht erstellt, wer wie gut gegen Corona geschützt ist.
Gesundheit Diese Woche erhält Österreich 670.000 Impfdosen Tempo beim Impfen: Ab Mai soll es wöchentlich bis zu 500.000 Dosen geben, ab Juni sogar bis zu 800.000.
Gesundheit Gewerkschafter: "Schulöffnung bedeutet Durchseuchung" Die unabhänige Lehrerinitiative ÖLI kritisiert, dass Schüler und ihre Eltern zu wenig geschützt werden.
Gesundheit Israel untersucht Herzmuskelentzündungen nach Biontech-Impfung Dutzende Fälle seien aufgetreten, allerdings ist nicht klar, ob es einen Zusammenhang mit der Impfung gibt.