Wien Passanten retten 16-Jährigen aus der Donau in Wien Der junge Mann stolperte am Treppelweg im Bereich des Georg-Danzer-Steigs und ist in die Donau gefallen.
Wien Tiergarten Schönbrunn: Nachwuchs bei Felsenpinguinen Sechs Jungvögel der seltenen Art sind im Polarium zu sehen.
Wien Jetzt fix: Michael Takacs ist der neue Bundespolizeidirektor Die Würfel bei der größten Polizeireform seit 19 Jahren sind gefallen.
Wien Neue Pflasterung, neue Bäume und bald auch drei Staudenbeete Sieben Bäume wurden gepflanzt, der Bodenbelag neu gepflastert. Das Grätzel ist teilweise verkehrsberuhigt.
Wien Der Rote mit der grünen Politik Nach 14 Jahren tritt der Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Ende des Jahres zurück. Die Stadtpolitik verliert eine umtriebige Persönlichkeit, die SPÖ einen starken Kritiker in den eigenen Reihen.
Wien Sanierung der Wiener Spitäler kostet schon 6,6 Milliarden Euro Die geplanten Kosten für das bis ins Jahr 2040 reichende Bauprogramm klettern sprunghaft nach oben
Wien Lichtblickhof: Wo Pferde kranke Kinder beim Bett besuchen können Kinderhospiz eröffnete in Penzing, die weitere Finanzierung ist aber noch unsicher.
Wien "Früchtegern": Mehr Früchte für die Lindengasse In der Lindengasse 29 versorgt Fatih Cemek neuerdings Besucher mit frischen Fruchtsäften.
Wien Stinkende Penispflanze: Titanenwurz wurde zerlegt Für Forschungs- und Demonstrationszwecke wurde die Blume auseinandergeschnitten. Jetzt befindet sich die Pflanze in der Ruhephase.
Wien Wien-Margareten: Jugendliche nach Schüssen im Park angezeigt Drei Burschen sollen nachts mit Schreckschusspistole herumgeballert haben. Sie bestreiten das.
Wien Planquadrat in Wien-Simmering: Polizei erwischt Drogenlenker Vier Lenker hatten keinen Führerschein mehr.
Wien Polizistin bei Coronademo verletzt: Fahndung nach diesem Verdächtigen Der Mann soll der Beamtin in den Bauch getreten haben.
Wien Maskenpflicht in Wiener Öffis wird immer weniger beachtet Anzahl der Maskensünder bereits in den letzten Wochen um ein Drittel gestiegen.
Wien Teile des Botanischen Gartens wegen Eichenprozessionsspinner gesperrt Drei Hektar sind seit heute Vormittag nicht mehr zugänglich. Wie stark der Befall ist, wird derzeit erhoben.
Wien Verkehrsinitiative "Platz für Wien" löst sich auf Das Projekt sei von Anfang an zeitlich begrenzt gewesen, heißt es in einer Stellungnahme.
Wien Missbrauch im Kindergarten: Mehr Personal für Wiener Standort Sondersitzung des Bildungsausschusses im Gemeinderat kann Oppsition nicht überzeugen. Vorwurf der Vertuschung bleibt bestehen.