Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine U-Bahn der Linie U6 hält an einer Station in Wien.
Wiener Linien

Ab Sonntag klingt die neue Öffi-Stimme

Andrea Schneider wird künftig die Ansagen in Wiens U-Bahnen machen. Auch der altvertraute Gong ist dann Geschichte.
Drei Fußbälle mit Sternenmuster liegen auf einem grünen Rasen.
Simmering

Kicker stellten Diebe

Fußballer vereitelten Einbruch in die Vereinskabine
Zwei Männer posieren vor einer Stadtkulisse, einer im Anzug, der andere in traditioneller muslimischer Kleidung.
Integration

Der Imam und der Pfarrer

Zwei Geistliche aus unterschiedlichen Welten über den Wandel in ihrer Heimat Favoriten.
Taxifahren in Wien ab Samstag teurer
Transport

Taxifahren in Wien ab Samstag teurer

Die Grundtaxe wurde mit Anfang Dezember deutlich erhöht. Begründet wird das mit höheren Treibstoffpreisen.
Eine Frau tippt auf einer Computertastatur.
Statistik

Mit 55 in die Pension

Die Zahl der Frühpensionisten unter den Wiener Beamten klettert heuer auf 553.
Das Kaiserin Elisabeth Spital der Stadt Wien mit einer Frau am Eingang.
Wien

Elisabeth-Spital schließt seine Pforten

Das Krankenhaus in Rudolfsheim-Fünfhaus wird in kommenden Jahren zum Pflegewohnhaus.
Ein rotes Werbeplakat für „Kurier Wiener Stadt Gespräche“ mit der Frage „Kampf der Kulturen?“.
Stadtgespräche

Kampf der Kulturen?

KURIER-Leser/innen verändern Wien
Ein junges Mädchen steht vor einer Gruppe von Schülern in einem Klassenzimmer.
Leonesa

Abschiebung zeigt groteskes Fremdenrecht auf

Obwohl sie Klassenbeste in Deutsch ist, sieht der Asylgerichtshof "keine Hinweise auf nachhaltige Integrationsbestrebungen“.
Ein junger Mann posiert auf einem Gehweg, während ein älterer Mann mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Vorstoß

Grüne Ottakring: Blumen statt Parkplätze

Nach Einführung des Pickerls sollen jetzt 15 Prozent der Parkplätze zurückgebaut werden.
Handwerker arbeiten an einem rot-weißen Gebäude in einer Stadt.
Neustart

Pasta und Pizza statt Akrobatik und nackter Haut

In das legendäre Nachtlokal Moulin Rouge zieht eine italienische Gastro-Kette ein.
Mehrere verpackte Kiwis der Sorte „Kerauni Gold“ liegen in einem Korb.
Verpackungswahn

Convenience-Kiwi

Erst im September sorgte ein Bild von geschälten und verpackten Bananen für Unmut. Nun ist der erste Nachahmer aufgetaucht.
Ein Gebäude steht in Flammen, im Vordergrund eine Reiterstatue als Silhouette.
Wien

Bilder des Hofburg-Brandes

Ein Gebäude steht in Flammen, im Vordergrund eine Reiterstatue als Silhouette.
Wien

Vor 20 Jahren brannte die Wiener Hofburg

In der Nacht auf den 27. November 1992 zerstörte ein Feuer die Redoutensäle – warum, weiß man bis heute nicht genau.
Ein Parkplatzschild für das Wilhelminenspital steht vor einem mehrstöckigen Gebäude mit Balkonen.
Morde in Wien

Scheidung, Geld waren Mordmotive

Die mutmaßlichen Täter sind geständig. Beide bestreiten die Tötungsabsicht.
Der Eingang zu einem Metro-Großmarkt an einem trüben Tag.
Wien-Simmering

"Schande für den Bezirk und seine Verkehrsplaner“

Mit der Eröffnung des neuen Metro Marktes droht beim Wiener Hafen ein Verkehrschaos.
Eine Frau mit blonden Haaren gestikuliert vor einem roten Hintergrund.
Interview

Hohe Bürokratie-Kosten für Wiens Firmen

Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank über den Behörden-Dschungel und Konflikte mit Rot-Grün.
Ein Mehrfamilienhaus mit grauer Fassade und der Hausnummer 26 über dem Eingang.
Kriminalität

Wien: Zwei Morde in einer Nacht

Sowohl in Ottakring als auch in der Brigittenau erstachen Ehemänner ihre Frauen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times