Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Strafzettel befindet sich unter dem Scheibenwischer eines grünen Autos.
Prozess

Parksheriffs erlassen einander die Strafen

Organmandate bei Ausreden storniert.
Ein beschädigtes Polizeiauto mit Graffiti auf der Windschutzscheibe und einem platten Reifen.
Vandalismus

Sprayer machen auch vor der Polizei keinen Halt

Jeden Tag werden rund 33 Autos in Wien beschädigt, manchmal auch Streifenwagen.
Radkurier Höfler glaubt, dass neue Radwege nicht zielführend sind.
Radwegenetz: Ausbau um 18 Kilometer

Radwegenetz: Ausbau um 18 Kilometer

Vier Millionen Euro will die Stadt für neue Radwege ausgeben. Radkuriere zweifeln, ob das sinnvoll ist.
Radbauprogramm 2013

Radbauprogramm 2013

Ein Juweliergeschäft in einer Wiener Straße mit parkenden Autos.
Wien

Räuber bedrohten Juwelier mit einer Pistole

Nach einem Überfall in Wien-Neubau sucht die Polizei eine Zeugin.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Holztür.
Wien

Stoß vor U-Bahn: Ein Jahr bedingt

Mildes Urteil gegen 51-jährigen Elektriker, Freispruch für seine Frau. Im Gerichtssaal kam es zu Tumulten.
Arztpraxis Dr. Georg Braune, Patienten beim Warten
Klamme Kassen

Bis zu drei Monate Wartezeit auf Arzt-Termin

Wiens Ärzte fordern 300 zusätzliche Planstellen. Die Krankenkasse schließt das aus.
Ein Mann mit Brille präsentiert ein rotes Fahrrad mit der Aufschrift „www.fahrradwien.at“.
Wien

Stadt gibt 4,5 Millionen Euro für das Radjahr aus

Geht es nach der rotgrünen Stadtregierung, dann soll 2013 ganz im Zeichen des Fahrrads stehen.
Zwei Personen sitzen vor einem „Grill & Bierhaus“ und trinken Bier.
Reportage

Frühlings-Intermezzo mit vielen Sonnenanbetern

Das warme Wetter und strahlender Sonnenschein locken viele Wiener in die Schanigärten.
Eine Frau mit Mütze und Fellmantel hält einen kleinen Hund und eine Tüte im Park.
Aufreger

Frühjahrsputz im Beserlpark

Der Schnee ist weg, dafür sind Hundstrümmerln ausgeapert. Hundehalter kritisieren Sackerl-Ignoranten
Ein Mann wirft einen Wahlzettel in eine Wahlurne.
Wiener Volksbefragung

"Man hat nur die Auswahl zwischen Ja und Ja"

Wie erwartet ist der Andrang in den Annahmestellen mäßig. Ärger über die Pickerl-Frage. Mit Video.
Ein Mann geht an einer Warteschlange und einem Werbeschild der Wiener Linien vorbei.
Internet-Sicherheit

Hacker-Attacke auf die Wiener Linien war nur Testlauf

Öffi-Fahrer kaufen ihre Tickets doppelt so oft online, als noch vor einem Jahr. Ein Profi-Hacker prüft das Sicherheitsnetz im Online-Ticketing der Wiener Linien.
Wien

Abgetrenntes Genital: Kein Fremdverschulden?

Der Mann gab an, auf scharfen Gegenstand gestürzt zu sein - DNA-Abgleich soll letzte Gewissheit bringen.
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten mit einem Stethoskop.
Ärztemangel

Frage des Tages: Wartezeiten

Das Ergebnis der Umfrage lesen Sie morgen auf Seite 2.
Ein belebter Markt mit Ständen und Menschen unter blauem Himmel.
Marktstände-Reform

Spekulationen sollen eingedämmt werden

Hohe Ablösen für Marktstände soll es nicht mehr geben. Die Stadt bastelt an Reformkonzept.
Fünf Mädchen mit Schwimmbrillen und Badekappen treiben im Schwimmbad.
Kampfansage

Olympia, wir kommen!

Was wäre, wenn Wien die Sommerspiele 2028 austragen sollte? Der KURIER besuchte kleine Nachwuchstalente.
Mehrere Personen stehen hinter einem Zaun und halten ein Schild mit der Aufschrift „Asyl – Ja, Missbrauch – Nein“.
Asyl

Flüchtlingssprecher ist wieder frei

Khan Shajahan wurde aus der Schubhaft entlassen und übersiedelt zu seinen Gefährten ins Servitenkloster.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times