Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Gebäude der Pathologie mit einem Baum im Vordergrund.
WIEN

Entscheidende Wochen für Steinhof-Areal

Expertenrunde. Gesamtlösung für das Otto-Wagner-Spital gesucht, Neubauten so gut wie fix
Polizisten stehen vor dem Juwelier E. Arnold, dessen Auslage Uhren der Marken Breitling und Rolex zeigt.
„Pink Panther “

Nach Überfall in Wien versagte Fluchtauto

Einen spektakulären Überfall mit Axt und Pistole gab es in der Wiener City. Ein Verdächtiger wurde gefasst.
Der Wiener Hauptbahnhof mit Baustellenschildern im Vordergrund.
Wien

Ein Blick hinter die Kulissen des Hauptbahnhofs

Zwei Drittel der Stahlmenge des Eiffelturmes sind im Bahnhofsprojekt bereits verbaut. Impressionen von der Großbaustelle.
Nur 29,46 Prozent der 1,15 Millionen stimmberechtigten WienerInnen gaben bisher ihre Stimme ab.
Wiener durchkreuzen rot-grüne Pläne

Wiener durchkreuzen rot-grüne Pläne

Absage für Olympia und neue Pickerl-Zonen. Häupl kündigt aber neue Sportzentren an.
Ein Mehrfamilienhaus mit beleuchteten Fenstern in einer dunklen Straße mit geparkten Autos.
Vier tote

Mord und dann Selbstmord: Zwei Fälle binnen 24 Stunden

Zwischen Sonntag- und Montagvormittag wurden in Wien zwei Morde mit anschließenden Suiziden begangen.
Befragung

Olympia-Aus: Dämpfer für den Sport

Wiener erteilen Olympia wohl eine klare Absage. Jetzt sollte die Stadtregierung erst recht handeln.
Ein Mann mit grauen Haaren sitzt in einem Restaurant.
Überlastung

54 Prozent der Ärzte leiden unter Burn-out

Freitod des Mediziners Matthäus W. löst Debatte aus.
Ein Müllwerker in orangefarbener Arbeitskleidung schiebt eine graue Mülltonne.
Verurteilte Müllmänner

"Wenn das jeder machen tät', wären wir in Neapel"

Chef der MA48 verteidigt das strenge Urteil gegen drei Wiener Müllmänner.
Ein Schwarzweißporträt eines lächelnden jungen Mädchens.
Heute vor 50 Jahren

Der "Opernmord" erschütterte ganz Österreich

Die elfjährige Elevin Dagmar Fuhrich wurde am 12. März 1963 in der Staatsoper ermordet. Ihre Familie hat sich von dem Schock nie erholt.
Die Seite eines österreichischen Polizeiautos mit der Aufschrift „Polizei“.
Wien

18-Jähriger drohte Eltern mit Umbringen

Mehrere Unterkunftsangebote der Stadt Wien abgelehnt - auch Polizisten attackiert.
Zwei Frauen umarmen sich vor einer Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus.
75 Jahre "Anschluss"

Gedenkstätte für Justizopfer eingeweiht

Mit einer "Nationalen Gedenkstätte" wurde in Wien der Opfer der nationalsozialistischen Justiz gedacht.
Ein Mann mit Glatze und Schnurrbart, aufgenommen von der Seite und von vorne.
Wien

Polizei sucht Wohnungsbetrüger

Mann soll Appartements vermietet und Kautionen eingestreift haben.
Zwei Personen mit blauer Avatar-Körperbemalung posieren mit einer Frau mit blauem Turban.
Diversity Ball

Tanzen für die Vielfalt

Der 6. Diversity Ball am 27. April verwandelt den Wiener Kursalon zu einem Ort der Vielfalt.
Ein Plakat für eine Wiener Volksbefragung mit der Aufschrift „Annahmestelle“.
Volksbefragung

Klares Nein zu Olympia zeichnet sich ab

Der erste Trend: Gegen Privatisierung, pro Solarkraftwerke, die Pickerlfrage bleibt spannend.
Ein Mann mit grauem Haar sitzt in einem Restaurant.
Kriminalrätsel gelöst

Vermisster Arzt lag tot im Wald

Der vermisste Mediziner, 41, wurde nicht ermordet - er wählte den Freitod. Spaziergänger fanden die Leiche.
Ein Plakat für eine Wiener Volksbefragung mit der Aufschrift „Annahmestelle“.
Vorläufige Zahl

Rund 340.000 Wiener wollten’s wissen

Die vorläufige Beteiligung beträgt 29,44 Prozent - das Ergebnis steht am Dienstag fest.
Mehrere Personen ruhen sich in einem unterirdischen Notlager auf Feldbetten aus.
Servitenkloster

Schlägerei im neuen Flüchtlingsdomizil

Zwei aus der Votivkirche übersiedelte Asylwerber mussten nach einer Prügelei ins Krankenhaus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times