Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
(Symbolbild)
Wien

International agierende Taschendiebe in Wien festgenommen

Den Verdächtigen werden 21 Delikte mit einer Schadenssumme von 11.150 Euro zugeordnet.
Die Polizei hat die Lage in Wien gut im Griff
Wien

WM-Finale: Erneut hohe Polizeipräsenz in Wien

350 Beamte werden im Einsatz sein. Der polizeiliche Einsatz konzentriert sich wieder auf den Bereich der Ottakringer Straße.
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einem Restaurant und essen Pasta.
Wien

Treffpunkt Wien: Wie der Aberglaube in die Pasta kam

Vor Matches essen Alexander Horst und Clemens Doppler Nudeln. Solange sie gewinnen, die gleichen
THEMENBILD: POLIZEI / SICHERHEIT
Wien

Wien: Mann attackierte und bedrohte Ehefrau

Als die Beamten ankamen, erwartete sie bereits die Frau mit blauen Flecken im Gesicht gemeinsam mit ihrem Sohn.
(Symbolbild)
Wien

Mit Burka und Sonnenbrille: Räuber wollte Bank überfallen

Als eine Mitarbeiterin allerdings zu schreien begann, wurde der Verdächtige nervös und flüchtete.
Geruchsbelästigung: Stadt Wien will Essverbot in der U6
Wien

Geruchsbelästigung: Stadt Wien will Essverbot in der U6

Konkret dürfen stark riechende Speisen ab September nicht mehr in den U6-Garnituren gegessen werden.
Versenkbare Poller sind eine mögliche Form der Zufahrtsbeschränkung. In Salzburg gibt es sie bereits
Wien

Wiener City könnte Autos aussperren

Bezirkschef Figl lässt Zufahrtsbeschränkungen prüfen, Verkehrsstadträtin Vassilakou applaudiert.
(Symbolbild)
Wien

Testbetrieb für Freigabe des Pannenstreifens gestartet

3,8 Kilometer lange Teststrecke auf der Ostautobahn (A4) zwischen der Ausfahrt Simmeringer Haide und dem Knoten Schwechat.
Wien: Jugendliche attackieren "Bierkavalier"
Wien

Wien: Jugendliche attackieren "Bierkavalier"

Ein Video zeigt, wie die Burschen auf den Mann einschlagen. Die Polizei traf weder Täter noch Opfer an.
Mord-Urteil ist bei Juristen umstritten
Wien

Mord-Urteil ist bei Juristen umstritten

Vorsätzliche Tat? Lange Haft nach Unfall mit zwei Toten – Strafverteidiger sehen Auswirkungen auf andere Fälle
Villa von  Schlager-Legende Peter Alexander  wurde abgerissen
Wien

Villa von Schlager-Legende Peter Alexander wurde abgerissen

Seit seinem Verkauf im Jahr 2015 stand das Jahrhundertwendehaus in der Paul-Ehrlich-Gasse leer.
Für Radfahrer ist der neu gestaltete Abschnitt keine Einbahn mehr. Sie dürfen nun, wie auch Autos und Fußgänger, die ganze Fläche nutzen
Wien

Wiener Lange Gasse: Sieben Jahre bis zur Begegnungszone

150-Meter-Abschnitt der Lange Gasse wurde nach Debatten umgebaut und am Donnerstag eröffnet.
Bis zu 60.000 Passanten sind an stark besuchten Tagen auf der Rotenturmstraße unterwegs
Rotenturmstraße

Vassilakou hält an Umbau der Wiener Rotenturmstraße fest

City-Chef Markus Figl ist gegen die Begegnungszone, seine rote Vize Ngosso dafür.
Arbeiter aus Wienfluss gerettet: Ermittlungen nach Unglück laufen
Wien

Arbeiter aus Wienfluss gerettet: Ermittlungen nach Unglück laufen

See- und Stromdienstes der Wiener Polizei und MA 45 untersuchen den Vorfall nach dem Gewitter an Dienstag.
Ein Wiener Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht.
Wien

Wien: 20-Jähriger von Unbekannten mit Messer attackiert

Vorfall in der Nacht auf Mittwoch. Sein Glück: Der Security trug berufsbedingt eine Stichschutzweste.
Begegnungszone in der Wiener Lange Gasse eröffnet
Wien

Begegnungszone in der Wiener Lange Gasse eröffnet

Rund 150 Meter langer Abschnitt verkehrsberuhigt. Radfahren in beiden Richtungen möglich.
Tiergarten Schönbrunn: Zwergotter haben Drillinge bekommen
Wien

Tiergarten Schönbrunn: Zwergotter haben Drillinge bekommen

Erster Nachwuchs seit 15 Jahren. Tiergartenleitung in Schönbrunn hatte Hoffnung fast schon aufgegeben.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times