Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Favoriten: Polit-Posse um fünf FPÖ-Bezirksräte
Wien

Favoriten: Polit-Posse um fünf FPÖ-Bezirksräte

Jene Bezirksräte, die zuerst ihren Austritt aus dem Klub der Favoritner FPÖ bekannt gaben, widerriefen diesen am Abend.
Anrainer-Parkplätze in Wien.
Wien

SPÖ Josefstadt warnt vor ungültigen Anwohnerparkplätzen

Mit 1. Dezember gelten die neuen Regeln in Wien. Der erste und achte Bezirk stellen die neuen Schilder aber nicht auf.
Mariahilfer Straße
Wien

Expat-Studie: Wien weiterhin eine der unfreundlichsten Städte

Durchschnittlicher 34. Platz von 72 in der Gesamtbewertung - Sorge bei Politik und Finanzen - Lebensqualität weiterhin Top.
Ein Flugzeug der AUA.
Wien

Rauch in der Kabine: AUA-Maschine musste umkehren

Grund für den Geruch, bzw. leichten Rauch war ein spezielles Waschmittel für die Triebwerksreinigung.
Fußgänger und E-Roller-Fahrer sollen sich nicht mehr in die Quere kommen
Wien

Probleme bei E-Leihrollern: Rote Reflektoren und rote Zonen

Anders als vorgesehen sind die Seitenstrahler der Leihscooter rot, die Polizei kann strafen.
Bitte warten: Sammelklagen stellen Geduld auf die Probe
Wien

Bitte warten: Sammelklagen stellen Geduld auf die Probe

Verfahren am Wiener Handelsgericht können Jahre dauern. Eine Suche nach Lösungen.
KAV-Spitäler  als Goldgrube für externe Berater
Spitäler

KAV-Spitäler als Goldgrube für externe Berater

Auch das umstrittene Einspar-Programm „Sound“ wird weiterhin großzügig finanziert.
Viel Handlungsbedarf gibt es bei der Hospizbetreuung von Kindern
Soziales

Experten fordern Rechtsanspruch auf Palliativversorgung

Laut Dachverband Hospiz ist die Versorgung in Österreich derzeit auf Spenden angewiesen. Sie sollte aber im ASVG verankert werden.
Saftige Gastro-Pleite eines Take-Aways für Brainfood
Insolvenz

Saftige Gastro-Pleite eines Take-Aways für Brainfood

Wiener Gastro-Firma hat 650.000 Euro Schulden angehäuft, will aber weiter machen. Zwei Standorte bereits aufgelassen.
Der Lenker kollidierte mit den Polizeifahrzeugen
Wien

Messerstiche vor Wiener Veranstaltungshalle: Verdächtiger gestand

35-Jähriger nach kurzer Flucht geschnappt. Messer auf Nachbargrundstück entsorgt.
Zehn Verkehrstote pro einer Million Einwohner
Wien

FBI verhalf Wiener Polizei zur Festnahme eines Pädophilen

21-Jähriger im Besitz von Kinderpornos aus dem Internet wurde in Favoriten festgenommen.
Vorab-Kontrolle: Erste Besichtigung der Polizei am Beachvolleyball-Gelände
Wien

Urlustig: Betrunkene traten zum Spaß in Wien 42 Autospiegel ab

Bei der betrunkenen Geschichte entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Rechter BVT-Ausschuss-Security: Parlament beschließt Maßnahmen
U-Ausschuss

Rechter BVT-Ausschuss-Security: Parlament beschließt Maßnahmen

Rechtsextremer war neunmal bei U-Ausschüssen, zu den BVT-Sitzungen darf nur mehr geprüftes Personal.
Raufereien eskalieren oft
Maßnahmen

Chancenindex: „Kinder dürfen nicht kriminalisiert werden“

Wien führt kommendes Jahr Chancenindex ein, um Sozialarbeiter besser zu verteilen.
POLIZEI
Wien

Messerstiche vor Club in Wien-Liesing: Zwei Schwerverletzte

Ein 22-Jähriger befindet sich in Lebensgefahr. Der Tathergang und das Motiv sind vorerst unklar.
Die Romy-Schneider-Gasse in Liesing ist einer der wenigen Straßen, die nach einer Frau benannt ist. 
Straßennamen

Frauen in Wiener Straßennamen: Auf der Strecke geblieben

Nur elf Prozent der Wiener Straßen sind derzeit nach Frauen benannt, die Stadt bemüht sich um ein ausgeglicheneres Verhältnis.
Die Polizei wird die Weihnachtsmärkte bestreifen, eine konkrete Terrorgefahr gibt es aber nicht.
Wien

Weihnachtsmarkt-Start: Von Punsch, Polizei und Perchten

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und der KURIER verrät, wo man sie genießen kann.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times