Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Tägliche Gesetzesänderungen bringen die Polizei ans Limit
Wien

Tägliche Gesetzesänderungen bringen die Polizei ans Limit

Die Rechtslage ändert sich ständig, die Polizei muss sich anpassen. Der KURIER erklärt, was man nun darf und was verboten ist.
Kunden sollen nun auch auf Freiluftmärkten Masken tragen.
Wien

Corona: Stadt empfiehlt nun doch Masken auf Wiener Märkten

Zudem sollen blaue Smileys Kunden am Viktor-Adler-Markt und am Meidlinger Markt den optimalen Sicherheitsabstand zeigen.
Übergangsfrist länger:  Parkscheine gelten bis Ende des Jahres
Wien

Übergangsfrist länger: Parkscheine gelten bis Ende des Jahres

Eigentlich hätten die Wiener Parkscheine nur noch bis Juni ihre Gültigkeit gehabt.
Ostern in Corona-Zeiten: Im Pflegeheim werden Masken gebastelt
Wien

Ostern in Corona-Zeiten: Im Pflegeheim werden Masken gebastelt

Videotelefonie mit den Angehörigen soll über das strenge Besuchsverbot hinweghelfen.
Birgit Hebein verkündet die Straßensperren. Der Bürgermeister war schon erfreuter
Wien

Wien öffnet 36 Straßen für Fußgänger: Wie Hebein Ludwig umstimmte

Nach einem Koalitionskrach begegnen sich Rot und Grün doch noch. Was die Einigung bedeutet.
SÖZ-Spitzenkandidatin Martha Bißmann und Parteichef Hakan Gördü.
Wien

Bißmann ist bei Wien-Wahl Spitzenkandidatin der Migrantenliste

SÖZ-Gründer Hakan Gördü lässt der Ex-Nationalrätin den Vortritt. Sie rechnet mit 5 bis 7 Prozent.
WIEN: SSCHUSSABGABE BEI BANKÜBERFALL IN DONAUSTADT - EIN VERLETZTER
Wien

Bankraub mit Coronamaske in Wien: Polizei sieht Mordversuch

Mann mit Maske schoss Frau gezielt an: 5000 Euro für Hinweise. Auffälliges Fluchtfahrad.
Die Florianigasse im 8. Bezirk wird ab morgen für Fußgänger geöffnet.
Wien

Rot-Grün einigt sich auf Freigabe von Straßen für Fußgänger

Nach tagelangem Streit in der Wiener Stadtregierung werden nun die Straßen geöffnet: Bis zum Wochenende werden vier Straßen temporäre Begegnungszonen.
Tiergarten: Katta-Nachwuchs entwickelt sich prächtig
Wien

Tiergarten: Katta-Nachwuchs entwickelt sich prächtig

Das Ende März geborene Jungtier genießt die Frühlingssonne. Noch ist der Nachwuchs namenlos.
Ein Zeugnis mit verschiedenen Schulfächern und Noten.
Wien

Wien will alle Schüler "durchlassen" - auch mit Fünfer

Außerdem kritisierte der Wiener Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) die Bundesregierung.
Rauchen schädigt auch die Augen.
Wien

Trockenheit: Rauchen ist ab sofort im Wald verboten

Eine Aufhebung gibt es erst nach intensiven Niederschlägen. Hohe Strafen bis zu 7.270 Euro sind in Wien möglich.
Domestic violence - Abuse
Wien

Corona-Krise: Weitere Maßnahmen gegen häusliche Gewalt gefordert

961 Betretungsverbote im März. Deutlich mehr Anrufe bei Hotline: Frauenhäuser fordern mehr Geld und Maßnahmen der Justiz.
Der Ring ist dieser Tage menschenleer.
Wien

Autofahrer gegen Radfahrer? Wie das Virus die Verkehrsstatistik prägt

Die Corona-Pandemie verändert das Mobilitätsverhalten der Wiener massiv. Vier Beobachtungen zu den Daten.
CORONAVIRUS: SUPERMARKT-BESUCH NUR NOCH MIT MASKEN
Wien

Mann will keine Corona-Maske tragen: Supermarktangestellte bedroht

Der Mann soll den Verkäufern am Dienstag in Wien-Brigittenau angekündigt haben, sie mit einem Schraubenzieher zu verletzten.
Autofahrer drückte auf leerer Straße aufs Gas: 130 km/h in 50er-Zone
Wien

Autofahrer drückte auf leerer Straße aufs Gas: 130 km/h in 50er-Zone

Am Dienstag blitzten Beamte in Wien-Favortien einen Raser. Die Polizei kündigt trotz Coronakrise scharfe Kontrollen an.
Coronavirus disease (COVID-10) outbreak, in Vienna
Wien

Wegen Corona-Maßnahmen: Verkehr in Wien ging stark zurück

Sowohl die Zahl der Autos als auch der Lkw hat sich in etwa halbiert. Und auch Radverkehr ist deutlich weniger geworden.
Mitte Mai sollen die Lokale wieder öffnen: Normalität wird in der Gastronomie vorerst wohl trotzdem nicht einkehren.
Wien

Der neue Speiseplan: So geht es in der Gastronomie weiter

Die Lokalszene soll Mitte Mai erwachen. Öffnen dürfen Wirte dann wohl nur bis 18 Uhr. Kellner mit Masken könnten vorerst Pflicht werden

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times