Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 21 22 23 ... 589
Ein gelbes Mehrfamilienhaus mit Garage und kleinem Balkon, umgeben von Bäumen.
Österreich 17 Kommentare

Wie minderjährige Flüchtlinge neue Stabilität in Wien-Hietzing finden

Heuer sind schon 353 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge nach Österreich gekommen. Sie sollen oft monatelang in Erstaufnahmezentren verbringen. Ein neues Konzept gibt es nun im 13. Bezirk.
Ein Ortsschild mit der Aufschrift „Wien“ und einem roten Strich durch den Namen.
Umfrage 43 Kommentare

Sympathietest für die Bundesländer: Warum (fast) niemand die Wiener mag

Eine Erhebung zeigt, welche Bundesländer die Österreicher am sympathischsten finden. Die Wiener sind Schlusslicht, die Burgenländer gewannen an Ansehen.
Das Landesklinikum Korneuburg an einem sonnigen Tag.

Wo wird das neue Schwerpunktspital im Weinviertel stehen?

In keiner anderen Region ändert sich in den nächsten Jahren so viel wie im Weinviertel. Wo Patientinnen und Patienten künftig welche Angebote finden – und wo das neue Klinikum stehen könnte.
Eine Wanderin mit rotem Rucksack blickt auf eine Kuhherde auf einer Wiese.
Österreich 17 Kommentare

Zwei Wanderer in Kärnten von Kühen und Pferden verletzt

Kärntner Pensionist und deutscher Urlauber von Rettungshubschraubern abtransportiert.
Ein Geldautomat wurde im Tiroler Ötztal gesprengt.
Österreich

14 Festnahmen halfen nicht: Erneut Bankomat gesprengt

Am Tag zuvor wurde Ermittlungserfolg präsentiert. Warum in den Niederlanden kaum Automaten gesprengt werden.
Nach einer Sprengung liegen Trümmer vor einem Bankomaten in Alterlaa.
Österreich

Wie eine junge Burgenländerin (20) den Bankomatsprengern half

Nach 26 Bankomatsprengungen wurden 14 Verdächtige festgenommen. Es handelt sich dabei großteils um Niederländer mit nordafrikanischem Hintergrund. Auch eine Österreicherin war involviert.
Ein Mann mit Regenschirm sitzt im Regen beim Popfest Wien.
Österreich

Von Sonne bis Regen: So wird das Wetter am Wochenende

Mitunter werden kräftige Schauer erwartet. Freitag startet an einigen Orten mit Sonnenschein.
Ein Bildschirm zeigt eine Warnmeldung „System HACKED“ inmitten von Codeelementen.
Österreich

Cybersecurity-Bewerb: Österreichische Studierende weltweit unter den Besten

Beim Finale in Las Vegas im August geht es um den Titel . In der Vorentscheidung erzielte das österreichische Team Platz 12 unter 1.300 Gruppen.
Porträts von mutmaßlichen Tatverdächtigen mit verpixelten Augen.
Österreich 24 Kommentare

Serie an Bankomatsprengungen: 14 Verdächtige festgenommen

Die Verdächtigen kommen großteils aus den Niederlanden und haben nordafrikanischen Hintergrund. Auch eine Österreicherin war beteiligt.
Eine Hand hält eine Menge frischer, gelber Pfifferlinge.
Österreich

Verregneter Sommer lässt Herzen von Pilzsammlern höher schlagen

Die Saison von Eierschwammerl, Steinpilze und Parasole hat begonnen. Der Klimawandel verlängert die Pilzsaison.
Auto nach Verkehrsunfall.
Österreich

Auch heuer sterben viel mehr Männer als Frauen bei Verkehrsunfällen

Laut Statistik Austria gab es 2025 bislang 63 Verkehrstote in Österreich - 54 davon waren Männer, neun Frauen. Warum ist das so?
Das Schild des Bundesministeriums für Finanzen an einer Fassade.
Österreich

Finanzministerium soll Geld von toter Wienerin gefordert haben

Laut Volksanwaltschaft kam es zu einer fehlerhaften Übernahme eines Datensatzes, das Finanzministerium bestreitet dies allerdings.
Exekutive, Polizei und innere Sicherheit.
Österreich

Nach Amoklauf in Graz mit Bomben gedroht: 15-Jähriger ausgeforscht

15-Jähriger schickte nach Amoklauf in Graz E-Mails an Schulen in Stainz und sorgte für mehrere Evakuierungen.
Ein Radfahrer fährt bei Regen über eine von Pfützen bedeckte Straße, in denen sich die Umgebung spiegelt.
Österreich 18 Kommentare

Wetterloch: Österreich und Europa zwischen Hitzewelle und Nässe

Während Menschen im Südosten und Norden Europas schwitzen, präsentiert sich Österreich nass. Und die Tiefs sind hartnäckig.
Schulkinder nehmen an einem kostenlosen Schwimmunterricht teil.
Österreich 28 Kommentare

Österreichs Kinder können immer schlechter schwimmen: Was die Politik (nicht) dagegen tut

Kinder von 10 bis 14 können heute deutlich schlechter schwimmen als früher. Schwimmprojekte sollen helfen, Geld für Infrastruktur fehlt.
Eine Frau sitzt am Beckenrand in einem Schwimmbad.
Wienerin der Woche

Die Steirerin, die in Wiener Bädern ihre Berufung fand

Sie lehrt Jung und Alt Schwimmen und ist indirekt Lebensretterin: Gabriela Ganser.
ICE stehen geblieben: Passagiere aus Zug in Tunnel vor Wien gebracht.
ÖBB

Tunnelmisere mit ICE wird nun von Ministeriumsbehörde untersucht

Gewerkschaft fordert mehr Personal, die ÖBB geben erstmals Fehler zu.
1 ... 21 22 23 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times