Salzburg Salzburg: Hohe Haftstrafen für mutmaßliche Dschihadisten Sie sollen jene Männer unterstützt haben, die offenbar dem Netztwerk der Paris-Attentäter angehörten. Urteil nicht rechtskräftig.
Einkaufszentren Kein Ausbau auf "grüner Wiese": Handel sieht rot Geplantes Gesetz schränkt in Salzburg den Aus- und Neubau von Großmärkten am Ortsrand massiv ein.
Wien Protest: "Wer Ökostrom abdreht, dreht Atomstrom auf" Betreiber fordern faire Rahmenbedingungen für Biogasanlagen und sprechen sich gegen den Import von Atomstrom aus.
Tirol Prozess: Witwer will nach tödlicher Kuh-Attacke Schadenersatz "Meine Frau ist tot, nicht der Hund." Witwer will Schadenersatz von Kuh-Halter, dessen Tiere die Frau des Deutschen getötet haben.
Plus 77 Prozent Warum es mehr Abschiebungen gibt Analyse: Weniger Menschen kehren freiwillig zurück / Bisher 200 Anträge für Sobotkas Prämie.
Menschenrechte Kinderehe: Viele "U-Boote", bei denen nicht bekannt ist, dass sie verheiratet sind Die Initiative „Mutternacht“ rückt die große Problematik von Kinderehen in den Fokus.
Nach Kompressor-Verlust Schnellbahn: 13 von 26 Zügen hatten Mangel Wegen eines verlorenen Kompressors auf freier Bahnstrecke wurden alte 4020er-Züge nach Mängeln untersucht.
Friaul/Kärnten Toter Bär aufgefunden: Carabinieri ermitteln Überreste eines Braunbären im Grenzgebiet entdeckt, Wilderei nicht auszuschließen.
Aserbaidschan Unfallopfer Sahinovic: Hoffen auf First Lady Nach ihrem schweren Unfall bei den Europaspielen in Baku wurde der Synchronschwimmerin Sahinovic von Aserbaidschan eine hohe Entschädigung zugesagt. Das Geld blieb bisher aus. Der Dachverband Europäische Olympische Komitees will nun intervenieren.
Krebs Engpässe bei Strahlentherapie Zahl der Geräte wird aufgestockt. Österreich hinkt anderen Ländern aber weiter hinterher.
Kärnten Funkloch: Helfer schlagen Alarm Nur im Süden wird noch analog gefunkt, weil 22 Millionen für die Digitalisierung fehlen.
Steiermark Gegner des Murkraftwerks mussten vor Gericht Zwei bekannte Kritiker der Grazer Staustufe waren anwesend, als die Baustelle besetzt wurde.
Strafvollzug 2041 Strafgefangene aus 75 Nicht-EU-Staaten Überstellungen: Die Übernahme von Häftlingen in EU-Staaten funktioniert gut, bei Nicht-EU-Staaten aber schleppend
Justiz Debatte über milde Strafen für Gewaltexzesse Abschreckung. Der KURIER konfrontierte Justizexperten mit jüngst gefällten Urteilen und erfuhr: Es kommt nicht darauf an, ob das Urteil vom Opfer richtig verstanden wird. Und die Wirkung von Strafen wird überschätzt.
Steiermark Pensionist in Graz um 300.000 Euro betrogen Ein ehemaliger Mieter täuschte verschiedene Notlagen vor. Ein Verdächtiger wurde festgenommen.
Red Dogs Graz: Rocker-Chef stirbt bei Unfall Führungsmitglied von Supporter-Club der Hells Angels kommt bei Motorrad-Unfall ums Leben.