
© APA/HELMUT FOHRINGER / HELMUT FOHRINGER
Was in Niederösterreich gut funktioniert – und was nicht
Der KURIER hat sich angesehen, in welchen Bereichen Niederösterreich glänzt und wo es Aufholbedarf gibt. Ein Überblick.
01/26/2023, 05:01 AM
1.288.838 Wahlberechtigte - so viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreich dürfen am kommenden Sonntag ihren neuen Landtag wählen - und damit auch eine neue Landeshauptfrau/neuen Landeshauptmann.
Während derzeit vor allem die Themen Teuerung, Migration und Energie die Hauptschwerpunkte im Wahlkampf sind, so gibt es noch zahlreiche andere Problemfelder, denen sich Niederösterreich widmen muss.
Wo ist Niederösterreich an der Spitze im Land und wo gibt es noch Aufholbedarf? Der KURIER gibt einen Überblick:
- Wirtschaft in NÖ: Durchschnitt muss kein Nachteil sein
- Verkehr in NÖ: Das Land der Pendler und Autofahrer
- Sicherheit in NÖ: Häusliche Gewalt ist das große Sorgenkind
- Kinder & Familien in NÖ: 750 Millionen Euro für mehr Kinderbetreuung
- Gesundheit in NÖ: Personalmangel sorgt für Kopfzerbrechen
- Sport in NÖ: Die Frauen liefern den großen Kick
- Als Kulturland ist NÖ eine Erfolgsgeschichte – mit neuen Fragezeichen
- Niederösterreichs Gastro-Szene lebt – trotz des Wirtesterbens
- NÖ und Wien: Eine wechselhafte Stadt-Land-Beziehung
- Kommentar: Der Wahlkampf der Mathematiker
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.