Pöchlarn Nach Anzeige soll Patientin gehen Verfahren gegen SeneCura-Heim und Ärzte eingestellt, Heimleitung hat 74-Jährige gekündigt.
Ybbsfeld Plan für Windpark bringt Bürger auf die Barrikaden Gegner gegen Windräder am "Steinernen Tisch" formieren sich über Bezirksgrenzen.
Niederösterreich Edelköche starten in kulinarischen Mostfrühling Das Erwachen der Natur wird im Mostviertel mit einem Festival der Genüsse gefeiert. Rund um die Baumblüte steigen Großveranstaltungen.
Waldschule „Dann kommt die medizinische Keule“ Ein ehemaliger Diplompfleger spricht von Medikamenten-Missbrauch in einer Behinderten-Schule.
Schlepperei Servitenkloster: Prozess gegen Flüchtlinge startet Acht Männer sollen Asiaten bei illegaler Einschleusung geholfen haben.
Korneuburg Privatbrauer übersiedelt Vom Hinterhof-Dasein zum Schlossbrauer, Bugelmüller verlässt die Stadt.
Polizeidienst Jungpolizist mit 45 schaffte Ausbildung mit Auszeichnung Wilhelmsburger wagte Sprung ins kalte Wasser. Polizeischule bravourös gemeistert.
Öffi-Offensive in NÖ 139 Millionen Euro für Zugverkehr 16 Bahnhöfe werden umgebaut. Bis 2025 werden 24 neue P&R-Anlagen errichtet.
Alarmpläne Bomben, Flut, Blackout: Spitäler sind gerüstet Gemeinsam mit dem Zivilschutz wurden Risikoprofile für alle Krankenhäuser in NÖ entwickelt.
Bruck an der Leitha Bundesheer-Lkw rammt 79-jährigen Radfahrer Der 79-Jährige wurde beim Abbiegen erfasst. Er erlag im Spital seinen Verletzungen.
Wiener Neustadt Schlepper-Prozess beginnt Ehemalige Servitenkloster-Flüchtlinge unter den acht Beschuldigten. Urteil für 6. Mai erwartet.
Vandalen Graffiti-Sprayer richten an Zug schweren Schaden an Sonntagvormittag waren Sprayer auf ihre Art fleißig. Am Bahnhof St. Valentin wurden vier ÖBB-Fahrzeuge besprüht.Jetzt ist die Polizei am Zug.
Ybbstal Gemeinden halten trotz Blockaden an Radweg fest Genehmigte Demonstration führte zu Blockade von Bautrupps, Kämpfer für die Ybbstalbahn geben nicht auf und wollen heute wieder auf die Baustelle.
Prozess Eine verhängnisvolle Liebe hinter Gittern Justizwachebeamtin verliert Job, sie will mit Häftling eine Familie gründen.
Niederösterreich Handys in Justizanstalt geschmuggelt: Drei Schuldsprüche Justizwachebeamtin erhielt 18 Monate bedingte Haft. Urteil nicht rechtskräftig.