Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 14 15 16
Der Klimt-Krimi: Schnäppchenjäger hofft auf Millionen
Geschichten mit Geschichte

Der Klimt-Krimi: Schnäppchenjäger hofft auf Millionen

Echt oder falsch? Ein Holländer will für ein paar Euro ein Bild des Wiener Malerfürsten ersteigert haben
Wie eine der erfolgreichsten Operetten entstand
KOLUMNE

Wie eine der erfolgreichsten Operetten entstand

Gräfin Mariza: Zur Kálmán-Premiere in Mörbisch.
Priorin Maria Regina übernahm in Mayerling von Rotraut und Eva Witetschka die wertvolle Dokumente des Kammerdieners.
Geschichten mit Geschichte

Mayerling: Die letzten Geheimnisse

Der Nachlass des Kammerdieners. Kommt jetzt als Folge eines KURIER-Artikels ins Kronprinz-Rudolf-Museum.
Nikita Chruschtschow und John F. Kennedy lächeln einander an.
Geschichten mit Geschichte

Wenn die Russen kommen

Vor Putins Wien-Besuch: Die Geschichte der zwiespältigen Beziehungen zwischen Russland und Österreich
Prinz Harry und Meghan Markle halten Händchen bei ihrer Verlobungsbekanntgabe.
Geschichten mit Geschichte

Vor der Hochzeit des Jahres: Warum die Royals faszinieren

Auch Monarchien müssen mit der Zeit gehen, sonst müssen sie mit der Zeit gehen.
Geschichten mit Geschichte

Attentate: "Führer" kam immer mit dem Schrecken davon

Rund 40 Mordanschläge auf Adolf Hitler sind dokumentiert.
Ein gelbliches, zweistöckiges Gebäude mit einem grauen Dach und grünen Fensterläden.
Geschichten mit Geschichte

Das vergessene Beethoven-Haus

Die vorletzte Lebensstation des Musikgenies: Der Besitzer sucht nach Wegen, um das gefährdete kulturhistorische Juwel zu retten.
Ein Mann mit Hut und Fliege posiert für ein Schwarzweißfoto.
KOLUMNE

Der kongeniale Kabarett-Partner von Karl Farkas

Fritz Grünbaum. Der Streit um seinen Nachlass
Alexander Girardi beim Kaiser, illustriert im Wiener Extrablatt, 1911.
Zeitgeschichte

Der Kriminalfall Girardi

Er starb vor 100 Jahren. Wie Österreichs populärster Schauspieler der Einweisung in ein Irrenhaus entging.
Ein junger Mann in Uniform mit Orden und Schärpe steht vor einem dekorierten Hintergrund.
Geschichten mit Geschichte

Kronprinz Rudolf: Der geheime Nachlass des Kammerdieners

Der Nachlass von Rudolfs Kammerdiener wird heute noch auf einem privaten Gutshof in Niederösterreich aufbewahrt.
Ein älterer Mann mit Anzug gestikuliert mit der Hand.
Der Sohn des letzten Kanzlers der Ersten Republik

Kurt Schuschnigg jun.: "Was hätte mein Vater denn anderes tun sollen?"

Er lebt seit Jahrzehnten in den Vereinigten Staaten und hält sich derzeit in Wien auf. Für den KURIER erinnert er sich an Österreichs Schicksalstunden.
Dietrich bis Churchill: Als der Tschick schick war

Dietrich bis Churchill: Als der Tschick schick war

Filmstars, Politiker, Schriftsteller und Ärzte liebten den blauen Dunst. Viele gingen aber auch an ihm zugrunde.
Ein Porträt von Kaiserin Elisabeth von Österreich mit Sternen im Haar.
"Sisis" einziger Flirt

"Sisis" einziger Flirt

Eine wenig bekannte Romanze der Kaiserin.
Ein Mann mit Schnurrbart spricht vor einem blauen Hintergrund in ein Mikrofon.
Wiener Bürgermeister: In große Fußstapfen

Wiener Bürgermeister: In große Fußstapfen

Vom Stadtschreiber über Karl Lueger bis Michael Häupl. Eine 800-jährige Geschichte der Stadt.
Ein Porträt des deutschen Künstlers Paula Modersohn-Becker.
Sensationeller Fund: Klimts Geliebte spricht

Sensationeller Fund: Klimts Geliebte spricht

Maria Zimmermann war Muse, Modell und Mutter zweier Kinder des vor 100 Jahren verstorbenen Genies. Hier wird zum ersten Mal ein Tonband veröffentlicht, in dem sie Privates über den Maler verrät.
Ein gelbes Schloss mit einem gepflegten Garten unter blauem Himmel.
Eckartsau

Des Kaisers letztes Schloss

100 Jahre nach dem Ende der Monarchie dient die letzte Station Kaiser Karls in Österreich als Kulisse für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker.
Eine kleine Kapelle im Winter, umgeben von schneebedeckten Bäumen und Lichtern.
Rund um den Heiligen Abend

Auch das war Weihnachten

Freudvolles, Tragisches, Skandalöses und Heiteres, das zu den Festtagen passierte.
1 ... 14 15 16

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times