Burgenland Weinernte im Burgenland: geringe Menge, hohe Qualität Minus 28 Prozent Ertrag bei der Ernte im Vorjahr, aber die Lager sind gut gefüllt und die Winzer erwarten "großen 9er-Jahrgang".
Burgenland Coronavirus hält Fotokünstler fern: Ausstellung verschoben Rund 30 Mitglieder hat der Fotokreis Eisenstadt. Mit dem Fotoklub Zagreb gibt’s enge Bande.
Burgenland Deutsche Preise für Burgenländer, aber Pro Wein abgesagt Tolle Erfolge für nordburgenländische Weingüter bei internationalem Wettbewerb in Deutschland. Aber Rückschlag durch Corona.
Burgenland Jäger gewinnen Brennessel-Award Für die Errichtung eines Feuchtbiotops erhielt der Verein „Wir Stinatzer Jäger“ eine Auszeichnung
Burgenland EU-Projekt gegen „Eindringlinge“ im Seewinkel Fremde Gehölze in den Schutzgebieten „Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“ sollen entfernt werden.
Burgenland Selbstentzündung von Hackschnitzel: Brand im Südburgenland Großalarm im südburgenländischen Heiligenkreuz Montag 5 Uhr früh: Hackschnitzel hatten sich vermutlich selbst entzündet.
Burgenland Bürozentrum für Diözese am Eisenstädter Domplatz „Wagnerhaus“ wird bis 2021 generalsaniert. Geschäftsflächen im Erdgeschoss.
Burgenland St. Andrä/Zicksee: Klosterbau startet im Sommer Erstes orthodoxes Kloster Österreichs entsteht. Grundsteinlegung für Kirchenbau am 27. Juni.
Ehrgeizig Bio, Fotovoltaik, Jagd: Das hat Astrid Eisenkopf jetzt vor Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf will neue Regeln – für mehr Bio, für mehr Sonnenstrom und für die Jagd.
Burgenland Jagdverband schießt scharf gegen geplante Gesetzesnovelle Das Jagdgesetz soll novelliert werden. Erste Kritik gibt es vom Jagdverband, der will jetzt das Gespräch suchen.
Weltneuheit Weltneuheit: Bau von 100 Meter langer Brücke in nur 3 Tagen Patent der TU Wien wurde erstmals bei zwei Brücken der S7 umgesetzt. Der Bau erfolgt vertikal und nicht horizontal wie üblich.
Burgenland Neuer ÖVP-Chef Sagartz stellt sich Funktionären in allen Bezirken Neues Spitzenduo der ÖVP: Sagartz und Parteimanager Fazekas
Burgenland Warum im Burgenland viele Bäume gerodet werden Gemeinden erfassen seit Jahren jeden Baum in eigenem Kataster, um bei Haftungsfragen abgesichert zu sein.
Burgenland Doskozil: Linke Politik und Faible fürs Kreuz Der rote Landeshauptmann propagiert Mindestlohn, billigeres Wohnen und das Kreuz im öffentlichen Raum
Burgenland Warum fast 7 von 10 Burgenländern ein Auto haben (müssen) Die Anzahl der Pkw wächst im Burgenland seit 2005 stärker als die Bevölkerung. Dafür gibt es einige Gründe.
Burgenland Platzbedarf für Gymnasiasten im Nordburgenland Der starke Zuzug in der Region stellt das Bildungssystem vor neue Herausforderungen. Gym-Direktor wünscht sich 2. Standort.
Burgenland Andrea Potetz-Jud ist neue Präsidentin des Landesverwaltungsgerichts LH Doskozil präsentierte die neue Präsidentin - und sprang gleich für sie in die Bresche