Burgenland Land hilft Kunst gegen Corona 300.000 Euro: Kulturgutscheine und Stipendien sollen Künstlern durch die Pandemie helfen
Burgenland Burgenland: Arbeitslosigkeit bleibt auf hohem Niveau 11.525 Arbeitslose im Land per Ende Mai. Das ist ein leichter Rückgang, aber nicht im Vergleich zum Vorjahr.
Burgenland Pfingsten im Burgenland: Mehr als 3.000 Raser Angekündigte Schwerpunktaktion der Polizei zu Pfingsten brachte zahlreiche Anzeigen für Verkehrssünder.
Burgenland Corona in NMS Markt Allhau: Kontaktpersonen negativ Bildungsdirektor ordnet Hausunterricht an. Ergebnis der Durchtestung liegt in den nächsten Tagen vor.
Burgenland Positiver Covid-19-Fall in Schule im Südburgenland Alle Kontaktpersonen werden getestet. Schüler hatte sich im familiären Umfeld angesteckt.
Burgenland Gutachten für Hallenbad Neusiedl am See bis zum Sommer Verwaltungsgericht holt sich eigene Expertise zum Thema Denkmalschutz ein. Davon hängt vieles ab.
Burgenland Wie Burgenlands Bauern mit der Corona-Krise umgehen Durch Covid-19 sind für Landwirte Absatzmärkte weggefallen. Mit Hauszustellungen und Kooperationen beschreiten sie neue Wege.
Burgenland Fünf Feuerwehren löschten Sauna-Dachstuhlbrand in Bad Tatzmannsdorf Schilfdach eines Saunahauses war in Brand geraten. Es gab keine Verletzten.
Burgenland Verfassungsgericht bestätigt Oberwarter Müll-Gebühr Verfassungsgerichtshof bestätigte rechtmäßige Vorgangsweise der Gemeinde. SPÖ findet Müllbehandlungsbeitrag weiter "ungerecht".
Burgenland Jennersdorf überrascht von Pfarrerwechsel Personalrochade: Norbert Filipitsch geht am 1. September nach Pinkafeld. Pfarrer Franz Brei folgt ihm nach.
Burgenland OSG plant Wohnungen und Skybar für Bruckneudorfs "Erbse" Die OSG will hoch hinaus und macht in Bruckneudorf 70 neue Wohnungen im einstigen Körnerspeicher.
Burgenland Wasser für Neusiedler See: WWF warnt vor "Todesstoß" Land prüft technische Möglichkeiten für Zuleitung von Wasser. WWF warnt vor "ökologischer Katastrophe".
Burgenland Burgenland plant Wasserzufuhr für den Neusiedler See Historisch niedrigster Wasserstand seit 1965 ruft Politik auf den Plan: "Ohne Zufuhr wird See nicht erhalten werden können."
Burgenland Antikörpertests in Oberwart: 5 Prozent waren infiziert 879 Oberwarter wurden auf Covid-19 Antikörper getestet. Fünf Prozent hatten Antikörper, die Hälfte davon ohne Symptome.
Burgenland Nach dem Lockdown locken Burgenlands Thermen Pfingsten als erstes Wochenende ist gut gebucht. Insgesamt gibt es wegen der Schutzmaßnahmen mehr Platz für die Besucher.
Burgenland Corona-Rückstau in Burgenlands Gemeinden Nach der Covid-19-Pause starten die Gemeinderatssitzungen unter Einhaltung zahlreicher Sicherheitsvorschriften. Und mit Abstand.
Burgenland Burgenlands Imkerei erlebt Aufschwung Rund 600 Imker betreuen im Burgenland 8.000 bis 9.000 Völker. Ausfall über den Winter liegt bei nur 10,4 Prozent.