Wien Wiener Linien bieten Lifebrain-Mitarbeitern Job an Mehr als 300 Mitarbeiter wurden bei Lifebrain vom Dienst freigestellt. Erste Bewerbungen bei den Wiener Linien sind bereits eingegangen.
Freizeit Höhepunkt des Faschings: Verhüllen, verkleiden, verbergen Das ausschweifende Fest vor der Fastenzeit hat eine lange Tradition. Viele Bräuche sind UNESCO-Kulturerbe.
Österreich Höhepunkt des Faschings: Verhüllen, verkleiden, verbergen Das ausschweifende Fest vor der Fastenzeit hat eine lange Tradition. Viele Bräuche sind UNESCO-Kulturerbe.
Wien Wild und ungekünstelt: Österreich-Tapas im Wiener Aspic Die Gerichte sind größer als das spanische Original und Versionen heimischer Gerichte. Preiswert ist vor allem das Mittagsmenü.
Essen & Trinken Wild und ungekünstelt: Österreich-Tapas im Wiener Aspic Die Gerichte sind größer als das spanische Original und Versionen heimischer Gerichte. Preiswert ist vor allem das Mittagsmenü.
Wien Café Westend: Stadt prüft Beteiligung mit „Stolz auf Wien“ Nach monatelanger Schließung scheint Bewegung in die Rettung des Traditionscafés zu kommen.
VIDEO | REPORTAGEN Das Comeback der Schallplatte Wirklich tot war die Schallplatte nie. Mit einem Marktanteil von unter einem Prozent verschwand sie aber für zwei Jahrzehnte fast in der Bedeutungslosigkeit. Heute liegen die Verkaufszahlen wieder auf dem Niveau der 1990er-Jahre und der Marktanteil bei über sechs Prozent.
Zeitgeist Die Rückkehr der Schallplatte: 100 Jahre Musikgeschichte bei Gramola Heute sind die Schallplattenverkäufe so hoch wie zuletzt in den 1990er-Jahren, und auch die Kassette feiert ein Comeback
Wien Die Schallplatte ist so beliebt wie vor 30 Jahren Heute sind die Schallplattenverkäufe so hoch wie zuletzt in den 1990er-Jahren, und auch die Kassette feiert ein Comeback
Österreich Eine Frage der Höflichkeit: Gendern gehört für Jugendliche zum guten Ton Dass im Deutschunterricht gegendert werden muss, ist für Schülerinnen und Schüler kein Problem - fehlende Akzeptanz bei Älteren aber schon.
Österreich So sehen Österreichs Notfallpläne für Erdbeben aus Für starke Beben gibt es hierzulande Notfallpläne. Wie diese aussehen und wie sicher Staudämme, Wohnhäuser und historische Bauten sind.
Wien Nach Waldhäusl-Eklat: Rechte Plakat-Aktion vor Wiener Schule Vor dem Gymnasium wurden Flyer mit rassistischen Botschaften verteilt und ein Banner gehisst. Das Landesamt für Verfassungsschutz wurde informiert.
Wien-Wahl Corona-Beratungen in Wien: Masken bleiben bis mindestens 28. Februar Die Bundesregierung kündigt die Abschaffung aller Maßnahmen an. Wien berät in den nächsten zwei Wochen über Lockerungen.
Wien Wiener Heisl-Kerzen kommen ins Museum Wappler, Oida, Heast: Bei Claudia Bienert wird Dialekt zum Deko-Element.
Wien "Stolz auf Wien": Pleiten waren einkalkuliert Die Geschäftsführerin der städtischen Beteiligungs-GmbH, Barbara Forsthuber, findet klare Worte: Man habe stets damit gerechnet, dass es nicht alle Firmen, in die man investiert hat, schaffen können.
Wien Pleiten bei "Stolz auf Wien": Wie es mit den Betrieben weitergeht Das "Taste" will vorerst nur im Sommer öffnen, die Bäckerei Gragger schrumpft deutlich. Billa bieten Betroffenen einen Job.
Wien Stadt beschließt Flächenwidmung trotz offener Petition Im Gemeinderat wurde der umstrittene Bauplan verabschiedet. Im Bezirk herrscht darüber Wut und Unverständnis.