Österreich Esoterik-Boom: Auf schamanischer Reise in Wien-Hetzendorf Die Kundschaft von Schamane Wolfgang Redmann hofft auf Selbstheilung, sucht den Kontakt zu Verstorbenen und experimentiert mit psychoaktiven Substanzen.
Wissen Warum Forscher über die Hunde von Tschernobyl rätseln Im kontaminierten Gebiet um das AKW leben Hunde, die genetisch einzigartig sind. Das liegt aber nicht an der Strahlenbelastung, fanden Forscher jetzt heraus.
🎧 Dunkle Spuren Aus nächster Nähe Ein Linzer Sportjournalist wird auf offener Straße erschossen. Er galt eigentlich als beliebt. Doch er war ein Mann mit vielen Feinden.
Wissen Nacktmulle: Zu Besuch beim hässlichsten Nachwuchs der Welt Unbehaart, runzelig, fast blind - im Tiergarten Schönbrunn hat der Nacktmull Nachwuchs bekommen. Warum die Tiere die Lieblinge der Forscher sind.
Wirtschaft 15 Kommentare Paketshops: Handyhüllen, Fischfutter und Frust per Abholschein So bequem Einkaufen per Mausklick ist, so mühsam kann es werden, wenn die Lieferung nicht klappt. Von Zustellern, die nicht anläuten, und Geschäften, in die man niemals gehen würde.
Essen & Trinken Fischstäbchen & Co.: Warum uns Gerichte aus der Kindheit emotional machen Kindergerichte wie Fischstäbchen schmecken uns ein Leben lang. Warum Essen Emotionen auslöst und ihr Genuss heute ökologisch fragwürdig ist.
Nationalfeiertag 186 Kommentare Rechtsruck und Migration: Warum wir uns zu einer Gesellschaft der Extreme entwickeln In der Nacht auf Sonntag stellen wir die Uhren zurück. Die Krisen verdichten sich, wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft der Extreme.
Landtagswahl Vorarlberg: In vier Gemeinden kommt die SPÖ auf null Prozent Die kleinen Bergdörfer sind traditionelle Hochburgen der ÖVP. Auch andere Parteien hatten Ausreißer.
Landtagswahl Vorarlberg: In vier Gemeinden kommt die SPÖ auf null Prozent Die kleinen Bergdörfer sind traditionelle Hochburgen der ÖVP. Auch andere Parteien hatten Ausreißer.
Österreich Flucht nach unten: Warum private Bunker in Österreich boomen Seit dem Ukraine-Krieg hat sich die Nachfrage nach Schutzräumen verdoppelt - vernünftige Vorsorge oder absurde Endzeit-Fantasie?
Dunkle Spuren Ungelöster Vermisstenfall: Der Tag, an dem Elisabeth verschwand Am 6. Dezember 2005 verschwand eine 32-jährige Architektin in Wien spurlos. 16 Jahre später kam es zu einem aufsehenerregenden Mordprozess – ohne Leiche.
Inland 37 Kommentare Warum ein rechtsextremer Verschwörungssender ins Parlament einziehen darf Auf1 verbreitet rechtsextreme Verschwörungstheorien und darf nun bei der Nationalratswahl aus dem Parlament senden. Die Bundesstelle für Sektenfragen warnt.
Österreich Reinhold Messner: Der Mann der achttausend Geschichten wird 80 Jahre alt Reinhold Messner hat Superlative erreicht. Mit Erstbesteigungen ohne zusätzlichen Sauerstoff wurde er wohl der bekannteste Grenzgänger. Aber auch abseits der Berge beherrscht er das Spiel mit den Schlagzeilen.
Dunkle Spuren Der Fall Elisabeth Gaube: Eine junge Mutter verschwindet Am 6. Dezember 2005 verschwindet in Wien eine 32-Jährige. Bis heute fehlt von ihr jede Spur.
Österreich 73 Kommentare Europas Angst vor dem Terror und die Furcht vor Pauschalisierungen Terror-Pläne in Wien, Schüsse in München: Die Gefahr von Anschlägen nimmt zu, Europa hat Angst. Und ganze Bevölkerungsgruppen fürchten sich vor Pauschalisierungen.
Welt Kletterhalle, Skatepark, Nachtclub: Der Ausverkauf der Kirchen Der Rückgang der Christen macht viele Kirchen überflüssig und sie werden umgewidmet.
Wirtschaft Schneekugeln, Magneten und Co.: Warum Souvenirs überall gleich aussehen Liebe zum Kitsch: Souvenirs sollen an einzigartige Urlaubsmomente erinnern, doch bis auf die Motive sind sie auf der ganzen Welt gleich. Warum eigentlich?