Österreich Radfahrverbot in der Unteren Lobau: Hubertusdamm als Lösung? Stadt Wien und Groß Enzersdorf haben sich an einen Tisch gesetzt und verhandeln jetzt weiter.
Brauchtum Land der Zwerge: Expertenwissen und Kurioses über Gartenzwerge Gartenzwerg: Sie polarisieren wie sonst kein Accessoire in heimischen Gefilden. Woher sie kommen und was ein putziger Geselle haben muss
Gartenzwerg Gartenzwerge: Man liebt sie oder man hasst sie Woher die putzigen Gesellen kommen, was sie auszeichnet und warum sie eigentlich Salzburger sind.
Österreich Nur 6 Schritte: Wie man aus Tomaten Tomaten macht Gärtner Rene Pollroß weiß, wie man Samen aus Paradeisern zieht. Allerdings eignet sich nicht jede Tomate. Worauf man achten muss.
Österreich Damit man bei Frost und Schnee noch frisches Gemüse ernten kann Der Spätsommer ist die optimale Zeit, um Wintergemüse wie Grünkohl, Asia-Salate oder Spinat auszubringen.
Wohnen & Design Nur 6 Schritte: Wie man aus Tomaten Tomaten macht Gärtner Rene Pollroß weiß, wie man Samen aus Paradeisern zieht. Allerdings eignet sich nicht jede Tomate. Worauf man achten muss.
Niederösterreich Stift Klosterneuburg: Was Propst Anton Höslinger anders machen will Höslinger wurde von seinen Mitbrüdern "sehr überzeugend" gewählt.
Österreich Petition: Radler wollen weiter durch die untere Lobau fahren Die Stadt Wien hat die Wege für Radler gesperrt. Wie eine Initiative gegen dieses Fahrverbot kämpft.
Österreich Bäume, Sonnenschirme und Co.: Was im Garten wirklich Schatten spendet Den besten Schatten im Garten spenden Bäume. Doch auch Sonnenschirme, Pergolen oder Rosenpavillons sorgen für ein kühles Mikroklima. Welche Pflanzen hierfür besonders geeignet sind.
Österreich Lehrergewerkschafter: "Pro Arbeitstag kündigen derzeit drei Lehrer" Pflichtschulgewerkschafter Krebs bereitet nicht nur der Personalmangel Kopfzerbrechen. Auch das Thema Brennpunkt-Schulen ist ein Problem für junge Lehrer.
Österreich Wie Eltern Kindern helfen können, sich vor Übergriffen zu schützen Erwachsene sollen nicht wegsehen: Expertin mahnt Zivilcourage ein.
Inland Was tun mit Brennpunktschulen? Sechs Wege aus der Krise Besonders Kinder, deren Eltern nicht deutsch sprechen oder von Armut betroffen sind, scheitern im Bildungssystem. Ein Chancenindex könnte Abhilfe schaffen.
Inland Neuer Anlauf für mehr Bildung für Kinder unter sechs Jahren WKÖ-Chef Mahrer will im Bereich der Frühkindpädagogik Lösungen.
Inland So schlecht sind Österreichs Schüler: 40 Prozent können nicht richtig lesen Der Befund ist seit 20 Jahren gleich: Zu viele können auch nach der Schulpflicht nicht ordentlich rechnen, lesen, schreiben. Die Wirtschaft will Reformen.
Bodendecker Ernten statt jäten: Essbare Bodendecker liegen im Trend Süße Früchtchen oder scharfe Blüten: Essbare Pflanzen, die das Beet vor Unkraut und Austrocknung schützen.
Was man in der Schule nicht lernt, aber im Leben braucht Haushalt, Finanzen regeln oder sich um die Hunde kümmern: Das ist nicht das Einzige, was Kinder zu Haus traineren sollten.