Woche 1 Petra Ferk macht Lust auf Bücher Die Kindergärtnerin aus Pinkafeld hat eine eigene Bibliothek eingerichtet.
3. Platz Barbara Obersteiner und die Keller-Malwerkstatt Viel Zustimmung gab es für Obersteiners Projekt "Malen im Atelier".
Herbst ist Spielezeit Spiele-Neuheiten '13: Testspieler gesucht KURIER-Leser sind eingeladen, vor dem Spielefest die besten Neuerscheinungen zu testen.
Planung Moderne Arbeitsplätze für Lehrer Die Umbaukosten pro Pädagogen belaufen sich laut Architektenkammer auf 1000 bis 4000 Euro
Budget Ein Körberlgeld für die Schulen Werbung und Getränkeverkauf finanzieren Computer, Kopierer und Schultheater
Ernährung Lust auf gesunde Jausen machen Neue Umfrage bestätigt: Die meisten Schüler essen zu fett und zu süß, viele trinken zu wenig.
Lernpsychologie Hobbys sollen den Kindern vor allem Freude bereiten Freizeit. Wie viel Aktivität ist zu viel?
Arbeitsplatz Lernen in angenehmer Atmosphäre Kinder üben am besten an einem aufgeräumten Schreibtisch, Duftöle steigern die Leistung.
Schulstart-Serie Von dieser Schule träumen Eltern, Schüler und Lehrer Mit dem ersten Schultag sind auch viele Hoffnungen verbunden. Doch welche Reformen wünschen sich alle Beteiligten? Der KURIER hat nachgefragt – zum Auftakt einer sechsteiligen Schulstart-Serie.
Schulstart Gute Tipps für den Nachzipf Nervosität abbauen, gesund essen und "den Ernstfall proben": Mit diesen Tipps sollte die Prüfung gelingen.
Schulstart Schuljahr neu organisieren Im April und Mai ist die Dichte an Schularbeiten und Tests besonders hoch. Experten fordern, das Schuljahr neu zu organisieren
Mobile Geißel Smartphone ist wichtiger als Sex Die Österreicher lassen sich rund um die Uhr vom Handy diktieren.
Kampagne Schwule und Promis machen Mut Das US-Projekt "Es wird besser" gegen Mobbing von Homosexuellen startet in Österreich.
Trend Bio oder künstlich? Das Essen der Zukunft Um im Jahr 2050 die Ernährung für neun Milliarden Menschen zu sichern, müsste sich die Nahrungsmittelproduktion fast verdoppeln. Experten über Essen zwischen Bedürfnis und Lust.
Umfrage Fast alle Volksschüler brauchen Hilfe beim Lernen Bereits in der Volksschule üben mehr als drei Viertel der Eltern häufig mit ihren Kindern.
Weltlinkshändertag Die linke Hand fordert ihre Rechte Umerzogen wird niemand mehr, doch unsere Welt ist immer noch eine Rechtshänder-Welt.