Interview Schule muss Persönlichkeit bilden Lehrer und Buchautor Josef Kraus über die großen bildungspolitischen Sünden.
Schachmeister Magnus Carlsen: Posterboy unter Schachspielern Der 22-jährige Norweger könnte bald der bisher jüngste Schachweltmeister werden.
Interview "Kindergarten muss Bundessache werden" Heidemarie Lex-Nalis drängt die Politik zu Reformen. Was sich im Kindergarten ändern muss, sagt sie im KURIER-Gespräch.
Schüler Facebook-Protest gegen Mathe-Matura Reifeprüfung neu.Tests, die nach kompetenzorientertem Schema bewertet werden, fallen miserabel aus
Werbung in der Schule Stapelweise Post Unter dem Titel "Berufsorientierung" erhielten Polytechnische Schulen Pakete voller Werbung.
Reportage Musterschule wider alle Regeln In der Wiener Brigittenau lebt eine öffentliche Schule vor, wovon Schüler, Eltern und Lehrer träumen.
Woche 3 Patricia Pammer macht Theater Die Kinder schrieben ihr eigenes Musical, bastelten Kulissen und Kostüme und führten das Stück am Ende auf.
Woche 3 Iren Komenda stellt Bilder aus Eine Vernissage von jungen Künstlern brachte Eltern, Kinder und Politik zusammen.
Woche 2 Bernhard Passauer bereist die Welt Der Pädagoge will sich nicht an Lehrpläne binden, sondern auf die Kinder eingehen.
Woche 2 Karin Leitenmaier und die "Großen" So bereitet die Pädagogin ihre Kinder auf den Übergang in die Schule vor.
Ergebnis Siegerin Woche 2: Brigitte Sperlich und die Natur Im "Schöpfungskindergarten" lernen Kinder, was Nachhaltigkeit bedeutet.
Ergebnis Siegerin: Brigitte Sperlich und die Natur 9.502 Leser stimmten für Sperlichs Projekt "Schöpfungskindergarten".
Woche 2 Manuela Trinkl bleibt flexibel Kinder sollen ihren eigenen Weg finden und nicht auf vorgetreten Pfaden gehen.
Woche 2 Christine Oster schenkt Zeit Für Krippenkinder ist die Beziehung zur Pädagogin besonders wichtig.
Woche 1 Manuela Frittajon bringt alle auf Trab Bewegen, Sprache und Intelligenz hängen zusammen. Deshalb wird in Paching geturnt.
Elementarpädagogik Kinder fit fürs Leben machen Was 3- bis 6-Jährige im Kindergarten lernen sollten, steht im Bildungsrahmenplan.
Cornelia Wustmann "Kindergärtnerin ist die zentrale Bezugsperson" Cornelia Wustmann über Lehrpläne für den Kindergarten, Chancengleichheit durch Frühförderung und die Lust am Lernen.