Island Krise gemeistert, Regierung muss gehen Wahlkampfhit der Opposition war großzügiger Schuldenerlass für Privatkredite
Machtwort Dänische Regierung greift durch: Lehrer dürfen in die Schulen Am Montag wird wieder an den Gesamtschulen unterrichtet. Vier Wochen lang waren die Lehrer ausgesperrt.
Boston-Attentäter Zarnajews: Verwirrung um Spur nach Österreich Einer der Tschetschenen-Brüder soll in Österreich geboxt haben. Bestätigen kann das niemand.
Terror in Boston Augenzeugen: "Da war Rauch, alle haben geschrien" Augenzeugen: Alle österreichischen Marathon-Teilnehmer kamen mit dem Schrecken davon.
Reportage Zypern: Erleichterung statt "Bankensturm" Die Sparer blieben diszipliniert, als die Banken wieder öffneten. Die Angst vor der Zukunft aber bleibt.
Schmerzhafte Einschnitte Zyprioten lassen sich nicht kleinkriegen Die Zyprioten glauben, dass sie die Krise mit harter Arbeit überstehen können. Der Unmut richtet sich gegen Regierung und EU.
Zypern Kirche und Pensionskassen sollen Zypern vor Pleite retten Zyperns Führung bastelt unter Druck am Ausweg aus dem Finanz-Dilemma - die Entscheidung wurde auf Freitag vertagt. Die Zyprioten leeren derweil die Geldautomaten.
Weggefährten Mein Freund, der Papst Pater Erhard Kunz war in den 70ern mit dem heutigen Papst drei Monate in Rom. Er erinnert sich an einen energiegeladenen Mann.
Italien Beppe Grillo droht mit Rückzug Machtkampf: Wenn seine „Grillinis“ in Regierung gehen, will sich der Komiker zurückziehen.
Österreichische Blauhelme "Wer nervt, wird erschossen" Als Geisel in Tadschikistan, im UN-Einsatz am Golan und in Ruanda - heimische UN-Soldaten berichten.
Afrika Kenia fürchtet Wahl-Chaos Am Montag wählen die Ostafrikaner einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Ethnische Unruhen wie vor fünf Jahren werden befürchtet. Damals stand das Urlaubsland am Rand des Bürgerkriegs.
Adieu Krise Neue Gastarbeiter wandern nach Österreich aus Sie sind jung, gut ausgebildet, sie haben Träume und große Ziele. Doch in ihren krisengeplagten Heimatländern fällt es schwer, die zu erreichen.
Italien Neuer Berlusconi-Skandal im Nachwahlchaos Die Justizbehörden ermitteln gegen ihn wegen Korruption, Bestechung, illegaler Parteienfinanzierung.
Massenproteste Aufmarsch der wütenden Slowenen Korruption, keine Jobs, magere Pensionen: Tausende Slowenen demonstrierten am Freitag gegen die konservative Regierung. Aber auch deren Anhänger marschierten auf.