Rauchen am Arbeitsplatz Rauchpause im Job: Gibt es dicke Luft? Dicke Luft am Arbeitsplatz: Vier Unternehmen zeigen, wie sie mit dem Thema umgehen.
Leih dir eine Palme Leih dir eine Palme Buchsbäume, Palmen und Lorbeerbäume verleihen jeder Veranstaltung mehr Flair. Pflanzenvermietungen bieten diese samt Gefäßen tage- und monatsweise an – zunehmend auch an Private.
Urbaner Garten statt Büro Urbaner Garten statt Büro "The Spheres" bieten Mitarbeitern mit Pflanzen, Wasserfällen, Baumhäusern und Relax-Zonen ein ideales Umfeld.
Analyse Neue Jobs, alte Ungleichheit Uber-Fahrer verdienen mehr als Uber-Fahrerinnen: die Gig Economy bringt nicht automatisch ein Ende der Lohnungleichheit.
Interview "Der Druck auf Arbeitslose steigt" Das AMS verhängte 2017 über 111.000 Mal Sanktionen und sperrte das Arbeitslosengeld. Soziologe Jörg Flecker über Hintergründe, Auswirkungen, Alternativen.
Karriere "Die Arbeitswelt will Wunderwuzzis" Für Eltern, Ausbildner und Arbeitgeber: Was junge Berufseinsteiger heute besser können als ihre Chefs und was sie von ihrem Job-Leben erwarten.
Mitarbeiter halten, nicht vergraulen Mitarbeiter halten, nicht vergraulen Wie kann das gelingen? Das ist die Frage, die sich HR-Chefs heuer stellen müssen. Wenn das Betriebsklima gut ist, die Gage stimmt und die Mitarbeiter die Arbeitszeit flexibel einteilen können, bleiben sie auch der Firma treu.
Hände weg vom Vita-Tuning Hände weg vom Vita-Tuning Fake-Infos: So mancher Kandidat stellt sich und seinen Werdegang beim Bewerbungsgespräch besser dar, als alles ist. Besonders häufig wird bei der Berufserfahrung gelogen. Für die meisten Personaler ist das ein Ausschlusskriterium.
Gutes Jahr für Optimisten Gutes Jahr für Optimisten Überall ist die Rede vom Aufschwung. Aber wer hat diese Stimmung verinnerlicht? Zu lange wurde uns der Optimismus ausgetrieben. Dabei ist er so wichtig. Wie man Optimist wird und wer sich vom Aufschwung tatsächlich etwas versprechen kann.
Das bringt 2018 für Ein- und Aufsteiger Das bringt 2018 für Ein- und Aufsteiger Wie stehen die Zeichen für Firmen, Führungskräfte und Mitarbeiter? Die weniger gute Nachricht:Die Job-Aussichten sind in einigen Branchen verhalten. Dafür gibt es mehr Benefits für Mitarbeiter und flexiblere Arbeitszeiten.
Karriere "Führungskräfte stören eigentlich" Was ändert sich durch die Digitalisierung für Mitarbeiter und Firmen? Isabell Welpe, Professorin der TU München, über das Ende von "One size fits all".
Studie Jeder Vierte arbeitet unter seinem Niveau Je höher der formale Bildungsabschluss, desto eher entspricht der Job der fachlichen Spezifikation. Wer weniger gut ausgebildet ist, ist häufiger unter seinem Bildungsniveau eingestuft – und auch unterbezahlt.
Karriere Ein Arbeitsleben Fast 40 Jahre dauert ein Erwerbsleben, Aufstieg und Abstieg inklusive. Wie die Karriereverläufe von Männern und Frauen aussehen und was am Ende bleibt.
Studie Anschreiben: Ja oder nein? Anschreiben bei Bewerbungen sind entbehrlich geworden, sagt eine neue Studie. Kommt auf die Position und die Menge der Bewerbern an, sagen heimische Personaler. Standard-Texte können sich Bewerber jedenfalls sparen.
Karriere Der Fluch der späten Geburt Die Geburtenfolge wirkt sich massiv auf die Berufswahl aus: Nachzügler entscheiden sich meist für weniger renommierte Ausbildungen und verdienen daher auch weniger als ihre älteren Geschwister.
Karriere Raus aus der Tretmühle, rein ins Abenteuer Sie waren Manager, Sportler, Köche oder Therapeuten und standen mitten im Arbeitsleben. Doch sie waren unzufrieden, wollten etwas Neues. Drei Menschen erzählen, wie sie ausgestiegen sind.