Immo Nach Jahren des Booms: Wohnimmobilienmarkt bricht ein Die Immobilienwirtschaft kämpft mit niedriger Nachfrage, weil Kaufinteressenten nur schwer Finanzierungen bekommen.
Wohnen & Design Design der Woche: Ein (Regal-)Traum in Pink Die individuell konfigurierbaren Regale von Tylko gibt es seit September im neuen Farbton "Reisinger Pink“.
Immo Design der Woche: Ein (Regal-)Traum in Pink Die individuell konfigurierbaren Regale von Tylko gibt es seit September im neuen Farbton „Reisinger Pink“.
Immo Leistbares Wohnen: Wann und warum Leerstand zum Problem wird Das Thema Leerstand bei gleichzeitigem Mangel an leistbaren Wohnungen in Ballungsräumen beschäftigt Architekten, Stadtplaner und Politiker.
Immo Trendscout: Heimelig in die kalte Jahreszeit Wir sind wieder viel in den eigenen Wänden: Mit Stoffen, Kerzen und dem Stövchen für den Tee wird es daheim gemütlich.
Immo Muss ich den Käufer akzeptieren, den der Mehrheitseigentümer vorschlägt? Experten beantworten Fragen am Wohntelefon, der nächster Termin ist am 30. Oktober von 10-11 Uhr, unter 05903022337
Immo Können wir erneut über die Umrüstung der Heizung abstimmen lassen? Experten beantworten Leserfragen am KURIER-Telefon. Nächster Termin: 30. Oktober von 10 bis 11 Uhr, unter 05-903022337.
Immo Muss sich der Hausverwalter um den Heizungsumstieg kümmern? Experten beantworten Fragen am KURIER-Telefon. Der nächste Termin ist am 30. Oktober von 10 bis 11 Uhr, unter 05-903022337.
Immo Anreize statt Pflicht für den Kesseltausch Der Pflicht zur Umrüstung des Heizsystems wurde eine Absage erteilt, vielmehr setzt man auf Eigeninitiative und Fördergeld.
Immo Herbstkranz einmal anders: Aus bemalten Kastanien Aus Kastanien kann man viel mehr machen als die üblichen Tiere mit Zahnstocher-Beinen. Etwa einen Kranz.
Immo Design der Woche: Ein Champagner-Korken aus purem Marmor Den „Corker“, ein Beistelltisch in der Form eines riesigen Champagnerkorkens, gibt es jetzt auch aus Marmor. Das Design von Herzog & de Meuron wurde von ClassiCon vorgestellt.
Immo Bauherrenpreis würdigt mutige Auftraggeber Der Preis der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs zeichnet Bauherren aus, die sich mit der Tragweite einer Bauaufgabe auseinandersetzen.
Immo Delle im Wohnungsneubau ab dem Jahr 2024 Der Wohnbauboom geht zu Ende, ab 2024 werden weniger neue Wohnungen fertiggestellt. Was das für den Markt, Entwickler und Käufer bedeutet.
Immo Leerstand als Ressource nutzen statt neu zu bauen Die Kammer der Ziviltechniker für Wien, Niederösterreich und das Burgenland fordert verstärkt Umbau und Sanierung statt Neubau.
Immo Am Berg, Strand oder mitten in der Stadt: Öffentliche stille Örtchen An öffentlichen Plätzen in Städten, in Restaurants, in privaten Wohnräumen oder am Berg: So haben sich die stillen Örtchen im Laufe der Jahrhunderte verändert.
Immo Gärtner-Tipp: Herbstschnitt für Dipladenia Die Kübelpflanze braucht einen Rückschnitt, bevor sie im Herbst ins Winterquartier übersiedelt wird. Dann entwickelt sie bereits im Frühling Knospen.
Immo Klimaschutz durch Altbausanierung: Warum Wien hinterher hinkt Die Stadt muss rasch klimafit werden, doch die nötige Sanierung stagniert. Welche Sanierungs-Anreize wirken würden: WKO-Bauträgersprecher Hans Jörg Ulreich spricht im Interview Tacheles.